Neuling!

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Meyerscheeee
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:28

Neuling!

#1

Beitrag von Meyerscheeee »

Servus zusammen!

Ich bin neu ihr und habe schon lange überlegt mein eigenes Bier zubrauen, da Ich in einer Brauerei ( BIERKUTSCHER ) arbeite, und unser Brauer viel erzählt hat aber leider nicht alles,bzw. will ihn nicht alles erzählen da er sich über "Hobby Brauer" lustig macht :Angry , des habe ich bedenken. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen Helfen!

Ich möchte mal mit einem Kleinen Bier starter set anfangen - Habt ihr Empfehlungen?
Was meine Fragen so sind ist z.b. wie lange ist das Bier haltbar? oder wie merke ich das, dass Bier richtig schlecht ist? ( verdorben )
Rechtlich habe ich mich minimal durch gelesen, will ja nur 10-20 Liter brauen^^

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen!

Gruß
Meyerscheeee
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Neuling!

#2

Beitrag von Balu »

habe zwar keine Erfahrung mit derartigen Sets, aber ich weiß dass das erste Mal ein absolutes Desaster war :D
Meistens solange Haltbar bis es weg ist. Du wirst merken wenn es sauer schmeckt ;)
Rechtlich musst du dich beim Hauptzollamt melden als Hobbybrauer, was dir die Lizenz zum Hobbybrauen von 200 ltr im Jahr kostenlos gibt.
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Benutzeravatar
TeufelchenBW
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
Wohnort: Einhausen

Re: Neuling!

#3

Beitrag von TeufelchenBW »

Meyerscheeee hat geschrieben:
unser Brauer viel erzählt hat aber leider nicht alles,bzw. will ihn nicht alles erzählen da er sich über "Hobby Brauer" lustig macht :Angry , des habe ich bedenken. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen Helfen!
Meyerscheeee
Der macht sich echt lustig über uns? Der sollte mal ein Bier eines Hobbybrauers mit dem seiner Brauerei vergleichen. Dann hätte er Achtung und Respekt vor uns :Pulpfiction

Suche dir ein einfaches obergäriges Bier raus. Das ist recht einfach und veruzeiht Fehler. Willst du mit Malz arbeiten und richtig brauen, oder willst du, wie viele von uns, zuerst einmal mit ungehopftem Malzextrakt anfangen?
Frage ist ja auch wie aufwändig darf es sein, was darf es kosten, wieviel willst du brauen, welche Gerätschaften (großer Topf / Gäreimer / Messgeräte) besitzt du bereits?
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
Meyerscheeee
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:28

Re: Neuling!

#4

Beitrag von Meyerscheeee »

@ Teufelchen: Was heißt Lustig? wenn ich sage ich würde gerne mal selbst brauen kommt nur , MACH MAL! ( MIT GRINSEN ). Der hat seine Hightech anlage und drückt paar Knöpfchen.

Ne möchte Richtig anfangen mit Schrotten ect. Aufwändig darf es realtiv sein, ich will das Brauen zum Hobby machen, habe so ein Hobby Budget von Jährlich 4000euro ( altes hobby war langsam Langweilig )
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Neuling!

#5

Beitrag von Griller76 »

Hallo,

ich bin auch über solche Bierbrausets zum Hobbybrauen gekommen (Brau-Fässchen, Bier-Kwik, Weyermann Malzextrakte). Geklappt hat das bei mir immer. Jedoch ist die Geschmacksfülle eindeutig eingeschränkter von der Komplexität her, als bei Vollmalzbieren, da explodieren Dir geradezu die Aromen im Mund. Am Besten kaufst Du ersteinmal das Buch "Craft-Bier selber brauen: Revolution der Heimbrauer", denn hier ist alles sehr gut und kurzweilig erläutert: http://www.amazon.de/Craft-Bier-selber- ... craft+beer
Mein von mir bevorzugter Shop ist der Hobbybrauerversand, denn dort ist eine sehr gute Erreichbarkeit gegeben, bei Fragen hilft man Dir freundlich und kompetent weiter. Ich empfehle Dir daher zunächst eine Malzmischung geschrotet: http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmi ... geschrotet
Mein Favorit ist Obamas HonigAle, da sehr lecker und unkompliziert herzustellen: http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmi ... geschrotet
Für den Anfang solltest Du Dich ohne geeignete Kühlmöglichkeiten während der Gärung auf obergärige Biersorten spezialisieren.
Mit meinem Braumeister bin ich sogar gut befreundet. Du siehst, es gibt auch unter den Brauern die unterschiedlichsten Typen. Und wenn am Ende dann sogar noch Dein eigenes Bier um Längen besser schmeckt, als das meiste Kaufbier, dann sage mir, wer ist dann der King?
Einkocher, bzw. Braugerätschaften gibt es viele. Hier nur einmal die derzeit interessantesten:
http://www.amazon.de/Profi-Cook-PC-EKA- ... =einkocher
http://www.klarstein.com/Kuechengeraete ... stahl.html
http://www.grainfather.co.uk/
http://www.brewie.org/

Bier ist dann schlecht, wenn es richtig sauer schmeckt. Vergiss die Anmeldung bei Deinem zuständigen Huaptzollamt nicht. Bis 200 Liter/Jahr sind steuerfrei.


freundliche Grüße

Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Neuling!

#6

Beitrag von Brauling »

Willkommen bei den Verrückten!
Wow, 4K€ jährlich.. dann wirste auch bald Knöpfchen drücken ;)

Zu deinem Brauerkollegen. Bin selbst beruflich auch Knöpfchen drückender Brauer und ich musste in meinem bisherigen Berufsleben feststellen, dass immer mehr Brauer schon nicht mehr wissen welche Enzyme bei welcher Rast/Temp. wirken, geschweige denn die Auswirkungen einer Veränderung selbiger kennen.
Bestimmt könnte jeder Brauer ein Bier brauen, 0815 nach Arbeitgeberart :)
Dass er Dir das Bierbrauen nicht zutraut, ist doch Ansporn genug ihm das Gegenteil zu beweisen.

Grüße Andy
Meyerscheeee
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:28

Re: Neuling!

#7

Beitrag von Meyerscheeee »

@Alexander: Vielen danke! Hab mal das Buchbestellt.......
@Andy: Danke für den Freundlichen Empfang! Also du bist Berufsmässig Brauer und Mälzer? Welche Brauerei? Ich glaube die "Knöpfchen" Brauer machen nur die Hausreszpte kaum platz für Ideen. ja 4k€ Jährlich ist mein Hobby Limt... habe vorher Motorräder gesamt und mehr als Fahren und gucken kann man damit auch nicht. Da ich eingie verkaufen werden steigt sozusagen mein Hobbykonto ( auf 4k im € voher 2,5k € ^^ )

Ich will das jetzt erst mal ausprobieren, wenns klappt supi, wenn nicht weiter Probieren. Weil ich LIEBE bier, also ich lasse mich nie volllaufen, ich trinke es gerne und habe genug im Umfeld die es auch mögen, da ich Brauerei Angestellter bin habe ich haustrunk frei ( 4 kisten ) aber nach einer weile wirds langweilig.....
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Neuling!

#8

Beitrag von Brauling »

Ja, es sind einige berufliche hier unterwegs und noch mehr Hobbybrauer die sich besser auskennen als die Gelernten (mich eingeschlossen).
Ich bin in einer mittelständischen Brauerei im Badischen angestellt, den Namen möchte ich öffentlich nicht nennen.
Jo, mein Haustrunk von 70L verfällt durch das Hobby regelmäßig :D

Aus welcher Ecke Deutschlands kommste denn?
Meyerscheeee
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:28

Re: Neuling!

#9

Beitrag von Meyerscheeee »

Bin aus Neckarsteinach und arbeite in einer Privat Brauerei.... Mehr muss ich nicht sagen^^
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Neuling!

#10

Beitrag von cyme »

Meyerscheeee hat geschrieben:@ Teufelchen: Was heißt Lustig? wenn ich sage ich würde gerne mal selbst brauen kommt nur , MACH MAL! ( MIT GRINSEN ).
Meine Antwort auf "ich will mal Brauen" ist "Mach doch!" (ohne Grinsen). Da braucht man keine Knöpfchen und keine 4000€, nichtmal ein Buch. Ich hab mit einer Malzmischung und der Brauanleitung aus dem Wiki hier angefangen, mit dem Suppentopf auf dem Küchenherd. Ein Freund von mir behauptet immer noch, das beste Bier gewesen, das ich je gemacht habe.
Meyerscheeee
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:28

Re: Neuling!

#11

Beitrag von Meyerscheeee »

Ne wenn ich was mache, dann richtig
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neuling!

#12

Beitrag von Alt-Phex »

Meyerscheeee hat geschrieben: Ich möchte mal mit einem Kleinen Bier starter set anfangen - Habt ihr Empfehlungen?
Was meine Fragen so sind ist z.b. wie lange ist das Bier haltbar? oder wie merke ich das, dass Bier richtig schlecht ist? ( verdorben )
Rechtlich habe ich mich minimal durch gelesen, will ja nur 10-20 Liter brauen^^
In der 20L Klasse empfiehlt sich halt ein Einkocher, hier ist eine einfache Anleitung für Einsteiger.
Alle anderen benötigten Ausrüstungs-Gegenstände sind ebenfalls beschrieben.

Bier wird eigentlich nicht schlecht, sofern es keine Kontermination aufweist, sondern verändert sich im Geschmack.
Das kann positiv oder negativ sein. Eine Artgerechte Lagerung - also Kühl und Dunkel - vorausgesetzt.

Ja, die Zoll-Anmeldung nicht vergessen. Tut nicht weh, geht i.d.r. per E-Mail und kostet nichts.
Wiki: Zollanmeldung
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Meyerscheeee
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:28

Re: Neuling!

#13

Beitrag von Meyerscheeee »

Ok! Supi! Ehm. Brauche ich eine art Doku/berichtsheft? Damit ichc nachweisen kann wann wieviel ich gebraut habe?
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neuling!

#14

Beitrag von Alt-Phex »

Nein, normalerweise nicht. Einfach selber ehrlich damit umgehen und gut ist.
Du bekommst sowieso ein Schreiben vom HZA, da steht nochmal alles drin.

Wir sprechen von knapp 5,- EUR pro 100L Bier die du als Steuer bezahlen müsstest
wenn du deine Freimenge überschreitest. Also Peanuts...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Meyerscheeee
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:28

Re: Neuling!

#15

Beitrag von Meyerscheeee »

Aso. Is ja net die welt!
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Neuling!

#16

Beitrag von cyme »

Meyerscheeee hat geschrieben:Ne wenn ich was mache, dann richtig
"Richtig" macht es aber nicht das Etuipment, sondern der Brauer. :Wink
Wenn du mit Anspruch anfangen willst, lies dich in Wasseraufbereitung und Gärführung ein. Das sind zwei Stellschrauben für Qualität die bei den meisten Erstlingswerken noch unter den Tisch fallen.
Antworten