Hallo,
ich bin auch über solche Bierbrausets zum Hobbybrauen gekommen (Brau-Fässchen, Bier-Kwik, Weyermann Malzextrakte). Geklappt hat das bei mir immer. Jedoch ist die Geschmacksfülle eindeutig eingeschränkter von der Komplexität her, als bei Vollmalzbieren, da explodieren Dir geradezu die Aromen im Mund. Am Besten kaufst Du ersteinmal das Buch "Craft-Bier selber brauen: Revolution der Heimbrauer", denn hier ist alles sehr gut und kurzweilig erläutert:
http://www.amazon.de/Craft-Bier-selber- ... craft+beer
Mein von mir bevorzugter Shop ist der Hobbybrauerversand, denn dort ist eine sehr gute Erreichbarkeit gegeben, bei Fragen hilft man Dir freundlich und kompetent weiter. Ich empfehle Dir daher zunächst eine Malzmischung geschrotet:
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmi ... geschrotet
Mein Favorit ist Obamas HonigAle, da sehr lecker und unkompliziert herzustellen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmi ... geschrotet
Für den Anfang solltest Du Dich ohne geeignete Kühlmöglichkeiten während der Gärung auf obergärige Biersorten spezialisieren.
Mit meinem Braumeister bin ich sogar gut befreundet. Du siehst, es gibt auch unter den Brauern die unterschiedlichsten Typen. Und wenn am Ende dann sogar noch Dein eigenes Bier um Längen besser schmeckt, als das meiste Kaufbier, dann sage mir, wer ist dann der King?
Einkocher, bzw. Braugerätschaften gibt es viele. Hier nur einmal die derzeit interessantesten:
http://www.amazon.de/Profi-Cook-PC-EKA- ... =einkocher
http://www.klarstein.com/Kuechengeraete ... stahl.html
http://www.grainfather.co.uk/
http://www.brewie.org/
Bier ist dann schlecht, wenn es richtig sauer schmeckt. Vergiss die Anmeldung bei Deinem zuständigen Huaptzollamt nicht. Bis 200 Liter/Jahr sind steuerfrei.
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!