iSpindel - GravityMon Firmware

Antworten
hobipivo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 323
Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)

iSpindel - GravityMon Firmware

#1

Beitrag von hobipivo »

Servus liebe HobbybrauerInnen,

ich möchte hier die alternative FirmwareGravityMonfür die iSpindel vorstellen.

GravityMon ist ein Open-Source Projekt des Schweden Magnus Persson.
https://github.com/mp-se/gravitymon

GravityMon ist eine Ersatz-Firmware für die iSpindel und verwendet die gleiche Hardware-Konfiguration und ist 100% kompatibel. Es implementiert eine Menge der Funktionen, die im ursprünglichen iSpindel Projekt angefordert, aber aus verschiedenen Gründen nie umgesetzt wurden.
Die Firmware unterstützt auch eine iSpindel Konfiguration mit ESP32 Modulen, die Pin-kompatibel mit ESP8266 mini sind (ESP32-C3 mini, ESP32-S2 mini und ESP32-S3 mini). Die modernere Hardware ermöglicht eine bessere Unterstützung für SSL und andere speicherintensive Funktionen und bietet auch eine Bluetooth-Unterstützung. Weiters werden zum Gyro MPU6050 auch noch das MPU6500 und ICM42670 Modul unterstützt.

Aktuell unterstützt GravityMon folgende Ziele (Stand Juli 2025 v2.2.1):
   • BierBot Bricks
   • Blynk.io
   • BrewBlox
   • Brewers Friend
   • Brewfather
   • Brewpiless
   • BrewPi Remix
   • Fermentrack
   • Grainfather
   • Home Assistant
   • HTTP (ssl optional)
   • Influxdb v2 (ssl optional)
   • MQTT (ssl optional)
   • TCP (RasPySpindel)
   • Thingsspeak
   • Ubidots


Ein Ausschnitt der neuen Funktionen:
   - Daten können gleichzeitig an 5 verschiedene Ziele gesendet werden
   - Möglichkeit der Verwendung des Gyro-Temperatursensors
   - Temperatur-Korrekturmöglichkeit
   - Stabilitätserkennung > Bei Erkennung einer Bewegung – kein Datenversand
   - Speicherung und Wiederherstellung der Konfiguration
   - Einfache Aktivierung der webbasierten Konfiguration > iSpindel flach hinlegen
   - Einfaches Upgrade einer kalibrierten iSpindel > Einstellungen werden migriert
   - Datenformat-Editor > Anpassung der gesendeten Daten an externe Dienste
   - Erstellen von Kalibrierungs-Formeln über die Web-Konfiguration
   - Ignore low angles > Winkel unter dem Wert von Daten 1 werden verworfen
   - Validierung gängiger Konfigurationsfehler
   - Ausgabe der Seriellen-Konsole im Konfigurationsmodus
   - ESP32 - Mehrere Bluetooth-Übertragungsoptionen
   - Moderne Benutzeroberfläche

GravityMon Home Page.png


GravityMon Modi:


Die GravityMon Firmware arbeitet in drei Modi:
   - WIFI Setup Mode  (AP-Modus)
   - Configuration Mode (Konfigurationsmodus)
   - Measurement Mode (Monitoringmodus)

WIFI Setup Mode:
(AP-Mode) Siehe "WLAN Einrichtung"
Wenn die LED konstant leuchtet oder weiß ist, befindet sich das Gerät im WLAN-Einrichtungsmodus, in dem der Zugriff über den von der Software bereitgestellten AP erfolgt. Dieser Modus kann auch durch mehrmaliges Drücken der Reset-Taste ausgelöst werden.


Configuration Mode:
Das Monitoring und der Webserver sind aktiv. Hier können Sie die Werte einsehen, die Konfiguration ändern und die Formel aktualisieren. Die LED am ESP-Modul blinkt langsam oder leuchtet blau, wenn sich das Gerät im Konfigurationsmodus befindet.

Unter einer der folgenden Bedingungen wird das Gerät in den Konfigurationsmodus versetzt:
   - iSpindel ist im horizontalen Modus 85-90 Grad platziert
   - Der Gyro wurde nicht kalibriert (gilt nur für die MPU6050/MPU6500)
   - Der Konfigurationsmodus „Force config mode“ wurde auf der Hauptseite erzwungen
   - Die Batteriespannung ist >4,15 V oder der konfigurierte Wert unter "Voltage config"

Measurement Mode:
(Gravity Monitoring) Firmware verhält sie hier genau wie die Standard-iSpindel. Sie wacht in regelmäßigen Abständen auf, misst Winkel, Temperatur, Akkuspannung, berechnet Extraktgehalt und sendet die Daten an definierte Ziele weiter.
Die Benutzeroberfläche ist nicht aktiviert, und das Gerät wechselt in den Tiefschlafmodus, sobald die Sensoren ausgelesen und die Daten übertragen wurden. Zugriff > Siehe "IP-Adresse ermitteln".


Firmware Installation:

Installation der Firmware mit einer der folgenden Optionen:
   Gravitymon Web Flasher          https://gravitymon.com/doc-gravitymon.html
   Brewflasher über USB Seriell         https://github.com/thorrak/brewflasher/releases
   Brewflasher WEB über USB Seriell      https://web.brewflasher.com
   Esptool über USB Seriell
   iSpindel Web-Schnittstelle (nur ESP8266)

Versionen: https://github.com/mp-se/gravitymon/releases


WLAN Einrichtung:

Wenn die iSpindel geflasht ist, muss eine WLAN-Konfiguration durchgeführt werden.
Wenn das WLAN nicht konfiguriert ist, wird ein AccesPoint „GravityMon“ gestartet. Das Standardpasswort ist password.
Verbinden Sie sich mit dem AP. Wenn sich die Webseite vom AP nicht automatisch öffnet, können Sie die folgende Adresse in den Browser eingeben: http://192.168.4.1

   - Unter „Device“ > „WIFI“ die lokale WLAN SSID auswählen und das Passwort eintragen
   - Unter „Device“ > „Settings“ > „MDNS“ den Namen für die iSpindel eintragen:
    z.B.: iSpindel-1
    und unter „Gravity FormatPlato auswählen
    und „Save“ nicht vergessen


IP-Adresse ermitteln:


Sobald die WLAN-Netzwerkeinstellungen hinzugefügt wurden startet das Gerät neu und stellt eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk her. Wenn die blaue LED blinkt, ist das Gerät betriebsbereit und kann konfiguriert werden.
Wenn Ihr Computer mDNS unterstützt, kann der Name der zuvor eingetragen wurde (iSpindel-1.local) in Ihrem Webbrowser verwendet werden um eine Verbindung mit der iSpindel herzustellen.

Wenn mDNS nicht unterstützt wird, sind folgende Vorgehensweisen möglich um die IP-Adresse zu ermitteln:
   - Unter Windows PowerShell: Resolve DnsName <hostname>
   - Suchen Sie den „Hostnamen“ (iSpindel-1) auf Ihrem Router und verwenden Sie die angezeigte IP-Adresse für die Verbindung,
    zum Beispiel: http://192.168.1.56
   - Laden Sie einen IP-Scanner / Port-Scanner auf Ihren Windows-Computer oder Ihr Handy herunter und verwenden Sie diesen
    um herauszufinden, welche IP-Adresse der iSpindel zugewiesen wurde.


Gyro Grundkalibrierung:

Legen Sie die iSpindel flach auf einen Tisch und drücken Sie die Taste „Calibrate Gyro“ unter „Device“ > „Hardware“, um die Grundkalibrierungswerte zu speichern.
Ohne diese Kalibrierung kann der/die korrekte Winkel/Neigung nicht berechnet werden.


Erstellung Referenzkurve (Formula):

Zur Umrechnung von Winkel in °Plato, SG, %mas o.Ä. ist es initial nötig eine Referenzkurve (von einem Gärungsverlauf) zu kalibrieren:
  1. iSpindel in Reinwasser 0 °Plato legen, Winkel der iSpindel notieren (sollte ca. 25-30° Neigung aus der Vertikalen sein)
  2. Hefe zur Würze hinzufügen und mit der Spindel gemessenen Plato und Winkel von iSpindel notieren
  3. Im Verlauf der Gärung drei oder mehr Referenzen ziehen, Plato Messwerte der Spindel und den jeweilig
   korrelierenden Winkel der iSpindel notieren
  4. Am Ende der Gärung den Plato Messwert der Spindel und den Winkel der iSpindel notieren

Unter „Gravity“ > “Formula” die Messwerte (bei "Data 1" beginnend mit Plato "0") in das Formular eintragen und “Create Formula“ betätigen und danach unter „Formulas“ die erzeugte Formel auswählen und „Save“ nicht vergessen.

GravityMon Gravity Formula.png


Konfiguration Ziele:

Unter “Push Targets” laut der englischen Dokumentation ein oder mehrere Ziele konfigurieren und testen („Run push test“).

Beispiel: Daten per TCP zum „RasPySpindel Server“ übertragen.

Push Target TCP.JPG


Projektbeschreibung und komplette Dokumentation auf Englisch:


https://gravitymon.com/project-gravitymon.html
https://gravitymon.com/doc-gravitymon.html


Interne Links:


Dokumentation:
Deutsche Dokumentation GravityMon Firmware

iSpindel Platinen:
hobipivo Platinen

Fertig bestückte und geprüfte iSpindeln:
hobipivo iSpindeln

Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!

Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 189
LeckerBierchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 254
Registriert: Sonntag 11. Juli 2021, 23:53

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#2

Beitrag von LeckerBierchen »

Klingt Mega spannend!

Aber für bestehende iSpindeln wird da leider nicht viel weiteres passieren:

I will keep support for the ESP8266 but that will be more on maintenance mode and new features will not be added to that version.
hobipivo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 323
Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#3

Beitrag von hobipivo »

LeckerBierchen hat geschrieben: Sonntag 5. Oktober 2025, 22:57 Klingt Mega spannend!
Aber für bestehende iSpindeln wird da leider nicht viel weiteres passieren:
I will keep support for the ESP8266 but that will be more on maintenance mode and new features will not be added to that version.
Es gibt eine ganze Reihe von Funktionen die gegenüber der Standard-Firmware integriert wurden (siehe obigen "Ausschnitt der neuen Funktionen").
Der Schwerpunkt der Weiterentwicklung bezieht sich auf die neuen Möglichkeiten von ESP32 Modulen, welche mit den Pin-Kompatiblen ESP32-Mini Modulen abgedeckt werden können. Es wird aber weiterhin Bug-Fixes und Anpassungen für die ESP8266 Module geben.

Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!

Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 189
LeckerBierchen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 254
Registriert: Sonntag 11. Juli 2021, 23:53

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#4

Beitrag von LeckerBierchen »

Hm, ok, dann werd ich bei Gelegenheit meine beiden Spindeln aus deiner Produktion mal umflashen 😄
Benutzeravatar
flensdorfer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
Wohnort: Flensburg

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#5

Beitrag von flensdorfer »

Hi,

sehr spannend und großes Dankeschön für deinen Einsatz! :thumbsup
In bestehenden Spindeln kann man slso einfach den verbauten ESP8266 gegen einen der genannten ESP32 ersetzen, lese ich das richtig?
Das wäre mal ein Projekt für den Winter.

VG
Arne
Gruß, Arne

Anfänger in der 20l-Klasse
hobipivo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 323
Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#6

Beitrag von hobipivo »

flensdorfer hat geschrieben: Dienstag 7. Oktober 2025, 08:54 sehr spannend und großes Dankeschön für deinen Einsatz! :thumbsup
In bestehenden Spindeln kann man slso einfach den verbauten ESP8266 gegen einen der genannten ESP32 ersetzen, lese ich das richtig?
Servus,

du kannst die iSpindel mit dem bestehenden ESP8266 (Wemos D1 mini) Modul und der aktuellen GravityMon Firmware betreiben!
(sofern du die speziellen ESP32 Funktionen nicht benötigst z.B.: Bluetooth)

Beim Einsatz der „ESP32 mini“ Module muss zusätzlich ein Widerstand zwischen PIN für die Batteriespannungsmessung und Masse (GND) von 220kOhm hinzugefügt werden. Der Grund dafür ist, dass der ESP8266 einen eingebauten Widerstand für einen Spannungsteiler hat, den die ESP32 Module nicht haben.

Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!

Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 189
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 428
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#7

Beitrag von Taim »

Hat es irgendwer geschafft, das Teil mit BierBot Bricks zum Laufen zu bringen?
Ich bekomme nur "Test failed with error code (0)"
---Don't panic---
hobipivo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 323
Registriert: Dienstag 5. November 2019, 17:37
Wohnort: Ludmannsdorf (Kärnten)

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#8

Beitrag von hobipivo »

Taim hat geschrieben: Mittwoch 8. Oktober 2025, 16:39 Hat es irgendwer geschafft, das Teil mit BierBot Bricks zum Laufen zu bringen?
Ich bekomme nur "Test failed with error code (0)"
Servus,

ich kann es selbst nicht testen, aber hast du den Hinweis gesehen?

Code: Alles auswählen

If you are using the ESP8266 you can’t use the test feature from the web UI since we are using SSL. Due to the small RAM size on that board Its likley to crash when using SSL and the web server is running.

To test this set a short sleep interval and tilt the device so it goes into gravity mode. If you have issues you can check the error log for any HTTP errors.
Gruß Christian
Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll!

Braumeister 20 Plus v3; Grainfather Chiller + Conical Fermenter; RasPySpindel + iSpindel; Sude: 189
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 428
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Re: iSpindel - GravityMon Firmware

#9

Beitrag von Taim »

hobipivo hat geschrieben: Mittwoch 8. Oktober 2025, 21:18
Taim hat geschrieben: Mittwoch 8. Oktober 2025, 16:39 Hat es irgendwer geschafft, das Teil mit BierBot Bricks zum Laufen zu bringen?
Ich bekomme nur "Test failed with error code (0)"
Servus,

ich kann es selbst nicht testen, aber hast du den Hinweis gesehen?

Code: Alles auswählen

If you are using the ESP8266 you can’t use the test feature from the web UI since we are using SSL. Due to the small RAM size on that board Its likley to crash when using SSL and the web server is running.

To test this set a short sleep interval and tilt the device so it goes into gravity mode. If you have issues you can check the error log for any HTTP errors.
Gruß Christian
Hi Christian,

danke, ja das kann es natürlich sein. Ich probier es dann mal mit dem "echten" Gravitymode.
VG,
Timo
---Don't panic---
Antworten