Hallo Bierkenner,
ich habe auf MMuM ein Porterrezept gefunden. Dort steht Abmaischen bei 68 Grad.
Das ist doch bestimmt ein Fehler, gemeint ist sicherlich 78 Grad, oder?
Gruß Archie
Hier mal die Adresse. Sie ist ziemlich lang, aber ich habe keine Ahnung, wie man den hinter einem Wort verbergen kann.
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha1=5.3
Stimmt dieses Rezept?
Stimmt dieses Rezept?
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
Re: Stimmt dieses Rezept?
Warum soll das nicht stimmen?
Die allermeisten Amerikaner brauen so.
Stefan
Die allermeisten Amerikaner brauen so.
Stefan
Re: Stimmt dieses Rezept?
Aha, danke!
Ich habe nur bisher noch nie Abmaischen bei einer anderen Temperatur als 78 Grad gefunden.
Auch die Temperatur der Nachgüsse lag bei den anderen Rezepten bei 78 Grad. Bei diesem Rezept wird dann wohl auch mit 68 Grad nachgegossen.
Gruß Archie
Ich habe nur bisher noch nie Abmaischen bei einer anderen Temperatur als 78 Grad gefunden.
Auch die Temperatur der Nachgüsse lag bei den anderen Rezepten bei 78 Grad. Bei diesem Rezept wird dann wohl auch mit 68 Grad nachgegossen.
Gruß Archie
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
Re: Stimmt dieses Rezept?
Nein, normalerweise nimmt man da 80 Grad heißes Wasser als Nachguss.
Stefan
Stefan
Re: Stimmt dieses Rezept?
Danke Sefan,
da habe ich ja wieder etwas Wichtiges gelernt.
Gruß Archie
da habe ich ja wieder etwas Wichtiges gelernt.
Gruß Archie
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Stimmt dieses Rezept?
Manche gießen auch Kranwasser mit 15°C nach, das soll alles gehen, nach dem Brau!Magazin. Ich selbst versuche, möglichst dicht an die 80° heranzukommen, weil die sich langsam füllende Pfanne dann schneller kocht, aber Nachgüsse können offenbar beliebige Temperaturen haben, solange sie unter 81° bleiben.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Stimmt dieses Rezept?
Man muss nicht zwingend bei 78°C abmaischen. Temperatur der letzten Rast reicht auch aus.
Nachguß gebe ich aber trotzdem mit 78°C drauf, einerseits weil es den Extrakt besser auswäscht
und andererseits - wie afri richtig sagt - bin ich näher an der Kochtemperatur.
Am Ende des Läutervorgangs benutze ich aber auch nur noch heisses Wasser aus dem Hahn,
das hat etwa 60°C und reicht völlig um die letzten Zucker aus dem Treber auszuwaschen.
Nachguß gebe ich aber trotzdem mit 78°C drauf, einerseits weil es den Extrakt besser auswäscht
und andererseits - wie afri richtig sagt - bin ich näher an der Kochtemperatur.
Am Ende des Läutervorgangs benutze ich aber auch nur noch heisses Wasser aus dem Hahn,
das hat etwa 60°C und reicht völlig um die letzten Zucker aus dem Treber auszuwaschen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"