Hefe richtig fit bekommen

Antworten
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 246
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42
Wohnort: Ehrenkirchen

Hefe richtig fit bekommen

#1

Beitrag von Malzwurm »

Hallo Zusammen,

ich war die letzten Tage im deutsch/tschechischen Grenzgebiet mit dem MTB unterwegs und hatte die Möglichkeit einige frische böhmische Lagerbiere zu trinken.
Ich hatte den Versuch einen Urquell Clon zu brauen, aufgegeben, möchte mich jetzt aber nochmal dran versuchen.

Nun schaffen meine Hefemitarbeiter meist die tiefen Temperaturen nicht. Alles was unter 8 Grad ist möchte die Hefe nicht. Manchmal sind auch 9 Grad nötig um die Hefe ans Arbeiten zu bekommen. Nun sollte man wohl tiefer vergären. bei 5 Grad anstellen und dann gaaaanz langsam erhöhen bis max. 8,5 Grad über knapp 2 Wochen. Das wird meine Hefe nicht packen. Bekommt ihr solch niedrigen Gärtemperaturen hin?

Mein Vorgehen:
Ich mache immer einen Starter mit Hefenährstoffen, Würze, Belüftung und Magnetrührer. Das ganze findet im Gärkühlschrank bei ca.10 Grad statt. Hefe ist die Wyeast2001

Was kann man zusätzlich tun? Betriebshefe schafft ja meist sehr tiefe Temperaturen. Was machen die anders, besser? Gibt es eventuell Lektüre zum Thema, die zu empfehlen ist?

Danke für Eure Hilfe
Malzmoehre
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 12. September 2025, 07:56

Re: Hefe richtig fit bekommen

#2

Beitrag von Malzmoehre »

Mach doch gleich einen Vorsud bei 9°. Mit dessen Erntehefe du dann weiter arbeitest. Damit solltest du auch die für die tiefen Temperaturen erforderlichen Mengen erzeugen.
Zoigl Jehovas
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 419
Registriert: Samstag 22. Februar 2020, 13:59
Wohnort: Bad Berneck

Re: Hefe richtig fit bekommen

#3

Beitrag von Zoigl Jehovas »

Die Menge macht`s. Die Idee mit dem Vorsud ist gut, habe ich mit der Wyeast 2278 auch gemacht. Zuerst einen Sud mit 7°P gebraut, weil ich zur Zeit sowieso mit alkoholreduzierten Bieren experimentiere. Dann abgefüllt und am nächsten Tag gleich ein Böhmisches Pils gebraut, die Hefe war fit genug, um bei 8°C den Sud mit 12,5°P innerhalb gut einer Woche zu vergären. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob 5°C wirklich nötig sind. Ob man da den Unterschied schmeckt..?

Grüße
Martin
Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn.
Sauppi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 19. September 2025, 16:58
Wohnort: Wien

Re: Hefe richtig fit bekommen

#4

Beitrag von Sauppi »

Was die Brauereien anders machen, um solche Gärverläufe hinzubekommen:
Mehrfach geführte Hefe, ideale Würzebelüftung, enorme Anstellmengen.
Kann man im Heimbraumaßstab auch hinbekommen, so wie in den vorherigen Beiträgen geschildert wurde; falls es dir den Aufwand wert ist. :D
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 246
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42
Wohnort: Ehrenkirchen

Re: Hefe richtig fit bekommen

#5

Beitrag von Malzwurm »

Danke für Eure Antworten,

Ich werde das mal versuchen, werde am Wochenende oder spätestens übernächstes einen Vorsud machen und zwei Wochen später die Hefe erneut verwenden.

Wie würdet ihr vorgehen? Vorsud abziehen und neue Würze drauflassen? Oder die Hefe zwischendurch noch reinigen?

Sprich Hefe durch einen Monamentfilter laufen lassen, anschließend mit destilliertem Wasser auffüllen, schütteln absetzten lassen und nur die mittlere Schicht weiterverwenden.
Hobrau
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 6. Juni 2017, 23:26

Re: Hefe richtig fit bekommen

#6

Beitrag von Hobrau »

Schöne Grüße
Chris :Greets
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9771
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Hefe richtig fit bekommen

#7

Beitrag von §11 »

Malzwurm hat geschrieben: Mittwoch 15. Oktober 2025, 15:45 Danke für Eure Antworten,

Ich werde das mal versuchen, werde am Wochenende oder spätestens übernächstes einen Vorsud machen und zwei Wochen später die Hefe erneut verwenden.

Wie würdet ihr vorgehen? Vorsud abziehen und neue Würze drauflassen? Oder die Hefe zwischendurch noch reinigen?

Sprich Hefe durch einen Monamentfilter laufen lassen, anschließend mit destilliertem Wasser auffüllen, schütteln absetzten lassen und nur die mittlere Schicht weiterverwenden.
Nein, das ist nicht nötig. Auch in der professionellen Brauerei wird seit Jahrzehnten auf das Hefewaschen verzichtet. Die Gefahr der Infektion ist größer als der Nutzen.

Pilsner Urquell stellt mit etwa 15 million Zellen/mL an.

Cheers

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Commander8x
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1128
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
Wohnort: Saalfeld

Re: Hefe richtig fit bekommen

#8

Beitrag von Commander8x »

Ich würde mich vor allem von der niedrigen Anstelltemperatur verabschieden. 5 Grad sind in meinen Augen wirklich zu niedrig.

Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 246
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42
Wohnort: Ehrenkirchen

Re: Hefe richtig fit bekommen

#9

Beitrag von Malzwurm »

Ich hatte das aus diesem Thema:

viewtopic.php?t=16025

Post 19

Mal sehen vielleicht sind dann 6-9 Grad zu erreichen.
Ich mache jetzt erstmal einen Vorsud Dunkles
Antworten