Moin aus NL

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Brouwerine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 20. Oktober 2025, 22:30

Moin aus NL

#1

Beitrag von Brouwerine »

So, nachdem ich mich, nach längerem Lesen, dann doch mal angemeldet habe, sollte ich mich auch mal vorstellen.

Ich scheine eine der weniger weiblichen Userinnen hier zu sein und wohne dazu auch noch in den Niederlanden.
Beim Brauen bin ich sicherlich eine Anfängerin, habe aber immerhin 5 trinkbare Bierchen produziert und die Verkostung überlebt. :Bigsmile Die ersten Versuche waren mit Fertigmischungen aus dem Online-Handel. Die letzten 2 Versuche waren freestyle, wovon ich den letzten Versuch als, nicht nur trinkbar, sondern als durchaus lecker einstufen würde. :Smile

Zum Brauen bin ich gekommen, nachdem ich irgendwo gelesen hatte, dass das Brauen ursprünglich (anno dunnemal also) mal Sache der Hausfrau war, also das Bier für den kompletten Haushalt zu produzieren. Damals gab es sicherlich keine ausgefeilte Messtechnik, es muss also ohne gehen. Es ist somit mein Bestreben, das Bier, soweit wie möglich, mit normalen Haushaltsgeräten zu produzieren, auch wenn das eine imense Arbeit darstellt. Da ich aber nur kleine Menge produziere und dies auch noch recht selten, ist das ok. Diese Vorgehen scheint hier nicht so üblich zu sein. Allerdings sind in den Niederlanden Kellerräume eher selten, wodurch ich das ganze Ausrüstungsgelump nicht einfach in den Keller stopfen könnte, wenn ich fertig gebraut habe. Es muss somit einfach bleiben.

In diesem Rahmen versuche ich nun die Möglichkeiten auszutesten. Mal sehen, wohin mich das führt.

Ich freue mich auf einen regen Austausch von Ideen.

Gruss,
Caro
Sauppi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 19. September 2025, 16:58
Wohnort: Wien

Re: Moin aus NL

#2

Beitrag von Sauppi »

Willkommen Caro!
Beim Hobbybrauen gibt es so viele verschiedene Versionen - auch der 5 Liter Sud in der Küche ist da keine Seltenheit. Man hört bloß seltener davon, weil die Jungs mit ihrem Edelstahlspielzeug lauter sind. ;-)
Ja, das Brauen war über Jahrtausende eher eine stereotyp weibliche Tätigkeit. Das endete dann mit der Einführung von Gemeindebrauhäusern und der urbanen Spezialisierung zum Beruf des Brauers: Der Umgang mit großen Feuern, schweren Malzsäcken und vollen Bottichen wurde zur "Männersache".
Aber egal, ob groß oder klein: Die Vorgänge beim Brauen sind letztlich ja dieselben.
Benutzeravatar
Frommersbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 11. April 2020, 08:44
Wohnort: Johannesberg
Kontaktdaten:

Re: Moin aus NL

#3

Beitrag von Frommersbraeu »

Hi Caro und herzlich willkommen!
Mit meinen Seminaren bin ich in der Regel auch mit 10L Topf und Induktionsplatte aus dem schwedischen Möbelhaus unterwegs, da ich genau das was du sagt vermitteln möchte. Brauen ist etwas was mit einfachsten Mitteln im jedem Haushalt machbar ist, auch wenn die Brauereien mit ihren komplexen Anlagen gerne was anderes vermitteln.
Thermometer, Topf und Nudelsieb hat jeder in irgendeiner Form zuhause.
Größter Vorteil, geht deutlich schneller als mit meiner 50L Anlage und es passt alles in die Spülmaschine :thumbsup
Schöne Grüße
Patrick


Brauen ist wie ein Überraschungsei:
Spiel, Spaß und Scho.. ach ne Bier!
:Drink
Meine Seminarbrauerei acidusbraeu.de
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2000
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Moin aus NL

#4

Beitrag von Colindo »

Hi Caro und willkommen,

es gibt im Niederrhein eine Menge Hobbybrauer, falls du dich austauschen möchtest und nicht zu weit von der Grenze wohnst. Es gibt auch einen Stammtisch in Düsseldorf, aber das ist wahrscheinlich dann doch eine Ecke zu weit.

Viele Grüße
Christoph
Auf Youtube: The British Pint
Emme
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 13:02
Kontaktdaten:

Re: Moin aus NL

#5

Beitrag von Emme »

Moin Caro und willkommen auch von der anderen Seite der Grenze, aus Nordhorn. Leider kann ich (noch?) nicht mit einem Stammtisch aufwarten, aber Hallo trotzdem ;)

Viele Grüße 👋
Benutzeravatar
Brouwerine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 20. Oktober 2025, 22:30

Re: Moin aus NL

#6

Beitrag von Brouwerine »

Sauppi hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 00:57 Willkommen Caro!
Beim Hobbybrauen gibt es so viele verschiedene Versionen - auch der 5 Liter Sud in der Küche ist da keine Seltenheit. Man hört bloß seltener davon, weil die Jungs mit ihrem Edelstahlspielzeug lauter sind. ;-)
Danke, Sauppi.

Ja, die Jungs brauchen ihre Technik und müssen auch alles genau berechnen. :Bigsmile
Da halte ich es eher mit der Methode meiner Oma, von der ich vergeblich versucht habe, Rezepte zu bekommen. Da hiess es immer, etwas hiervon, ein bisschen davon....

Aber auch mein Topf ist aus Edelstahl, nur halt was kleiner, aber auf einen 20-Liter-Topf habe ich schon aufgestockt. Darin lassen sich dann ca. 10l Bier produzieren. Damit ist das 12l Fass nicht ganz voll und die blubbernde Hefe bleibt vom Gärrohr weg und macht keine Schweinerei rund ums Fass. Das 5l Fass ist mir zu wenig Ausbeute für die viele Arbeit, und die Schweinerei, wenn die Hefe blubbert.... nee, brauch ich nicht mehr.
Colindo hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 08:36 Hi Caro und willkommen,

es gibt im Niederrhein eine Menge Hobbybrauer, falls du dich austauschen möchtest und nicht zu weit von der Grenze wohnst. Es gibt auch einen Stammtisch in Düsseldorf, aber das ist wahrscheinlich dann doch eine Ecke zu weit.
Hallo Christoph,
Der Niederrhein ist weiter weg, als Düsseldorf. Ich bin im Dreiländereck.
Gruss,
Caro
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2000
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Moin aus NL

#7

Beitrag von Colindo »

Brouwerine hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 09:19 Der Niederrhein ist weiter weg, als Düsseldorf. Ich bin im Dreiländereck.
Alles klar, dann schau doch mal nach dem Hobbybrauerstammtisch Aachen. Dazu gibt es hier einen Thread im Forum.
Auf Youtube: The British Pint
Benutzeravatar
Brouwerine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 20. Oktober 2025, 22:30

Re: Moin aus NL

#8

Beitrag von Brouwerine »

Frommersbraeu hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 06:23 .... und es passt alles in die Spülmaschine :thumbsup
Genau!!!! Nur das Fass wird in der Spülmaschine nicht richtig sauber, das muss ich mit der Hand putzen.
Gruss,
Caro
Benutzeravatar
Brouwerine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 20. Oktober 2025, 22:30

Re: Moin aus NL

#9

Beitrag von Brouwerine »

Colindo hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 09:22 Alles klar, dann schau doch mal nach dem Hobbybrauerstammtisch Aachen. Dazu gibt es hier einen Thread im Forum.
Danke für den Tipp.

Gesucht, gefunden und das Thema abonniert.
Gruss,
Caro
ToEl
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Montag 7. Juli 2025, 13:54

Re: Moin aus NL

#10

Beitrag von ToEl »

Meine ersten beiden Sude habe ich in Thermomix gebraut.
Thermomix, Küchensieb und Trockentuch
Benutzeravatar
Brouwerine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Montag 20. Oktober 2025, 22:30

Re: Moin aus NL

#11

Beitrag von Brouwerine »

ToEl hat geschrieben: Dienstag 21. Oktober 2025, 12:39 Meine ersten beiden Sude habe ich in Thermomix gebraut.
Thermomix, Küchensieb und Trockentuch
Klingt auch nicht schlecht, aber es setzt das Vorhandensein eines Thermomixes voraus.
Gruss,
Caro
Benutzeravatar
Kobi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 725
Registriert: Donnerstag 11. August 2016, 09:59
Wohnort: Kiel

Re: Moin aus NL

#12

Beitrag von Kobi »

Moin ins schöne Nachbarland und herzlich willkommen!
Wir haben auch keinen Keller und haben unsere Einkocher, Läuterbottiche, Gärbehälter und Kleinkram im Abstellschuppen. Zum Brauen wird alles auf der Terrasse aufgebaut. Geht alles.
Viele Grüße
Andreas
Das Leben ist zu kurz, um schlechtes Bier zu trinken! :Drink

>> double dry hopped and triple vaccinated <<
Antworten