Ich scheine eine der weniger weiblichen Userinnen hier zu sein und wohne dazu auch noch in den Niederlanden.
Beim Brauen bin ich sicherlich eine Anfängerin, habe aber immerhin 5 trinkbare Bierchen produziert und die Verkostung überlebt.
Zum Brauen bin ich gekommen, nachdem ich irgendwo gelesen hatte, dass das Brauen ursprünglich (anno dunnemal also) mal Sache der Hausfrau war, also das Bier für den kompletten Haushalt zu produzieren. Damals gab es sicherlich keine ausgefeilte Messtechnik, es muss also ohne gehen. Es ist somit mein Bestreben, das Bier, soweit wie möglich, mit normalen Haushaltsgeräten zu produzieren, auch wenn das eine imense Arbeit darstellt. Da ich aber nur kleine Menge produziere und dies auch noch recht selten, ist das ok. Diese Vorgehen scheint hier nicht so üblich zu sein. Allerdings sind in den Niederlanden Kellerräume eher selten, wodurch ich das ganze Ausrüstungsgelump nicht einfach in den Keller stopfen könnte, wenn ich fertig gebraut habe. Es muss somit einfach bleiben.
In diesem Rahmen versuche ich nun die Möglichkeiten auszutesten. Mal sehen, wohin mich das führt.
Ich freue mich auf einen regen Austausch von Ideen.
Gruss,
Caro

