Hi Leute
Ich habe viele Male dieses Rezept gebraut und für sehr gut befunden. Die letzten beiden Sude stelle ich eine etwas grasige Note im Antrunk fest.
MaischeMalzundMehr https://share.google/4F2ZgEZze4tT2tjaD
Gestopft wird moderat mit rund 100g Galaxy Hopfen wenn die Hauptgärung durch ist. Stopfhopfen verbleibt für ca. 4 Tage im Gärtank
Ist das jemandem von Euch ebenfalls aufgefallen, der mit Galaxy stopft? Wo kann der Fehler liegen?
Hat jemand eine Idee für einen alternativen Hopfen?
Gruss, Mark
Galaxy Hopfen neuerdings mit grasiger Note
- markrickenbacher
- Posting Senior

- Beiträge: 474
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Re: Galaxy Hopfen neuerdings mit grasiger Note
Benutzt du immer noch die gleiche Charge des Hopfens?markrickenbacher hat geschrieben: Dienstag 28. Oktober 2025, 17:58 Hi Leute
Ich habe viele Male dieses Rezept gebraut und für sehr gut befunden. Die letzten beiden Sude stelle ich eine etwas grasige Note im Antrunk fest.
MaischeMalzundMehr https://share.google/4F2ZgEZze4tT2tjaD
Gestopft wird moderat mit rund 100g Galaxy Hopfen wenn die Hauptgärung durch ist. Stopfhopfen verbleibt für ca. 4 Tage im Gärtank
Ist das jemandem von Euch ebenfalls aufgefallen, der mit Galaxy stopft? Wo kann der Fehler liegen?
Hat jemand eine Idee für einen alternativen Hopfen?
Gruss, Mark
Cheers
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- markrickenbacher
- Posting Senior

- Beiträge: 474
- Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
- Wohnort: Sissach
Re: Galaxy Hopfen neuerdings mit grasiger Note
Nun, ich habe die Menge leicht reduziert. Ursprünglich 130gr auf rund 95L Jungbier.
Ich denke, nicht, dass es an meinem Prozess liegt (Gärführung bezüglich Temperatur, Hefemenge und dauer identisch) sondern vermute vielmehr, dass sich der Hopfen selbst zu Chargen von früher unterscheidet. Aber hier müssten ja auch weitere Brauer aufmerksam geworden sein.
LG, Mark
Ich denke, nicht, dass es an meinem Prozess liegt (Gärführung bezüglich Temperatur, Hefemenge und dauer identisch) sondern vermute vielmehr, dass sich der Hopfen selbst zu Chargen von früher unterscheidet. Aber hier müssten ja auch weitere Brauer aufmerksam geworden sein.
LG, Mark
