CO² Gehalt bei unterschiedlichen Temperaturen

Antworten
Benutzeravatar
Spike_19
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 00:09
Wohnort: Ibbenbüren

CO² Gehalt bei unterschiedlichen Temperaturen

#1

Beitrag von Spike_19 »

Moin
Ich habe ein kleines Logik-Problem. Mein voll ausgegorenes Weizenbier möchte ich zur Flaschengärung mit Traubenzucker aufspeisen, damit der CO² Gehalt sich später auf etwa 6g/Liter einpendelt. Das Jungbier wird gerade bei 22°C vergoren, und wenn es fertig vergoren ist, sollte es bei dieser Temperatur noch etwa 1,7g/Liter CO² in sich gebunden haben.
Könnte ich VOR der Aufspeisung mit Traubenzucker jetzt einfach die Temperatur auf z.B. 10°C runter kühlen? Dann wären laut Tabelle ca.2,2g/Liter CO² gebunden. Wenn das so stimmt, wie ich das beschrieben habe, stellt sich mir die Frage, woher das Jungbier das zusätzliche CO² herbekommen hat (das Jungbier ist ja bereits komplett ausgegoren).
Der Vorteil bei einer niedrigen Temperatur aufzuspeisen liegt darin, dass man weniger Traubenzucker benötigt und sich der Alkoholgehalt nicht so stark nach oben verschiebt.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Für fachliche Antworten wäre ich dankbar.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7359
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: CO² Gehalt bei unterschiedlichen Temperaturen

#2

Beitrag von Ladeberger »

Moin Christoph,

das funktioniert so leider nicht. Wenn es ausgegoren ist, wird sich beim Abkühlen auf 10 °C kein zusätzliches CO2 bilden und es bleibt bei 1,7 g/l. Damit sich mehr löst, müsste schon vor Endvergärung abgekühlt werden. Hier stellt sich jedoch dann die Frage, ob es der Hefe nicht zu kalt wird...

Gruß
Andy
fctriesel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 14:07
Wohnort: Oberhessen

Re: CO² Gehalt bei unterschiedlichen Temperaturen

#3

Beitrag von fctriesel »

Wenn die Gärung schon abgeschlossen ist, wird sich der CO2-Gehalt nach Abkühlung nicht erhöht haben.
Aus dem nichts wird leider kein CO2 erzeugt, das widerspricht den mir bekannten Regeln der Naturwissenschaften.
Sent from my Nokia 3210
Benutzeravatar
Spike_19
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Sonntag 18. Oktober 2009, 00:09
Wohnort: Ibbenbüren

Re: CO² Gehalt bei unterschiedlichen Temperaturen

#4

Beitrag von Spike_19 »

Danke
....tut schon gut, Antworten von richtigen Menschen zu bekommen. Habe dieses Thema lang und breit mit ner KI aus diskutiert. Die war der Meinung, dass allein durch das Kühlen mehr CO2 entsteht, konnte es mir aber nicht wirklich plausibel erklären.
Nochmals danke
Christoph
Antworten