Druckverlauf bei Cold Crash

Antworten
bane22222
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 50
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 14:02
Wohnort: Dresden

Druckverlauf bei Cold Crash

#1

Beitrag von bane22222 »

Hi,

ich habe zum 1. Mal unter Druck vergoren.
Nun hätte ich mal ein Verständnisfrage. Ich habe am Ende der Gärung einen Druck von 1,7 bar bei 18°C im Gärbehälter gemessen bzw. per Spundungsventil eingestellt.
Das entspricht lt. Spundungstabelle einem CO2-Gehalt von ca. 4,7 g/l.

Nun habe ich einen Cold Crash auf 2°C durchgeführt. Bei dieser Temperatur lagert das Bier nun seit über 24h.
Jetzt habe ich einen Druck von 1,2 bar gemessen und frage mich warum es laut Spundungstabelle nicht 0,6 bar (eben 4,7g/l bei 2°C) sind?

Am Ende stellen sich für mich 2 Folge-Fragen:

1.) Hat sich das Bier beim Abkühlen durch das CO2 im Kopfraum des Gärbehälters weiter aufkarbonisiert?
2.) Sollte ich den Druck gemäß Spundungstabelle soweit ablassen wie gewünscht (0,6bar) wenn ich das Bier in Kegs umdrücken möchte?
Antworten