Defekte Gärung

Antworten
tom37327
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 21:02
Wohnort: 37327 Leinefelde

Defekte Gärung

#1

Beitrag von tom37327 »

Ich habe eine vermutlich (Anfänger)frage,

habe am Sonntag um 20:00 Uhr eine Fertigmischung angesetzt. Meine Kellertemperatur beträgt 20°C und meine Bierspindel zeigte den Wert 14 an.
Gestern Abend war ein schöner Schaumpilz im Gärbottich.
Heute ist kein Schaum mehr sichtbar. Ist das normal? Die Gärung sollte laut Hersteller 8 Tag dauern :Waa

Habe ich etwas falsch gemacht oder eine typische Anfängerfrage gestellt? Den Artikel über Gärung etc. habe ich gelesen. Aber die Gärung kann doch nicht nach zwei Tagen vorüber sein?
11401553_916089045122288_5013442638198904697_n.jpg
11406913_916088738455652_1611559354856452547_n.jpg
11053210_916089391788920_7033045851028658736_n.jpg
11407019_916903745040818_967880230256598246_n.jpg
Je böser das Weib, je schöner die Kneip. :Smile
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Defekte Gärung

#2

Beitrag von Ulrich »

Auf dem unterem Foto bist Du in den Hochkräusen, also richtig gut unterwegs. Wie sieht es den jetzt aus? Welchen Extrakt hast Du jetzt?
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Defekte Gärung

#3

Beitrag von BrauFuchs »

Naja wenn kein Schaum mehr da ist, dann ist die stürmische Phase der Hauptgärung durch. Die Hefe arbeitet aber weiter.
Ich bitte dich nun zu sagen welche Hefe und wieviel du verwendet hast.
Zudem solltest du auch einen Wert zum Restextrakt liefern (Spindeln), da wird sich aber in den nächsten Tagen was ändern.
8 Tage klingt nach untergärig, ist aber für ein IPA eher ungewöhnlich.

Nur die Spindel sagt dir wann die Gärung durch ist, nicht die Verpackung.

Schaum und Kräusen sehen übrigens akkurat aus.

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Defekte Gärung

#4

Beitrag von Boludo »

Und schon wiedet ein Gärproblem ohne Angabe des Restextrakts :Mad :Mad :Mad
Es ist egal was der Hersteller sagt!

Stefan
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Defekte Gärung

#5

Beitrag von Alt-Phex »

Wir brauchen dringend mal einen pepinnten Thread zu dem Thema.
Der zweite heute der Panik schiebt weil die Hochkräusen-Phase schon
durch ist.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Defekte Gärung

#6

Beitrag von Boludo »

Hallo Tom!

Sorry aber ich hab mich heute schon ein paar mal gewundert, wie die Leute wissen wollen, ob ihr Bier ok ist, ohne zu sagen, wie weit es denn schon vergoren ist.
Da kannst Du erst mal nichts dafür.
Aber wir können alle nicht Hellsehen.
Wie lange es gärt, hängt von vielenFaktoren ab und was der Hersteller sagt, kann nur ein grober Richtwert sein.
Welche Hefe war das denn?

Stefan
tom37327
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 21:02
Wohnort: 37327 Leinefelde

Re: Defekte Gärung

#7

Beitrag von tom37327 »

Ihr müsst euch bei mir nicht entschuldigen. Ich bin fast 45 Jahre alt und mein neues Hobby ist nicht mein erster Lernprozess :Angel

Der Umgang mit der Bierspindel ist neu für mich. Ich hatte diese die ganze Zeit im Bottich gehabt. Der angezeigte Wert heute mittag war 2. Als ich die Bierspindel getrocknet habe und einen neuen Versuch startete war der Wert zwischen 10 und 9.

Zur Hefe, die war bei dem Fertiggemisch mit dabei. Die Aufschrift lautet Thomas Coopers YEAST 7g NET.

Hier der Link zu dem ganzen: http://www.braupartner.de/shop/Comfort- ... 2528.phtml

Duften tut der Bottich ganz gut.

Tom
Je böser das Weib, je schöner die Kneip. :Smile
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Defekte Gärung

#8

Beitrag von Brauling »

Hey,
hast du einen Spindelzylinder zur Hand? (oder ne Blumenvase in drr Form)
Falls ja:
Da du so unterschiedliche Plato-Werte spindelst würde ich dir empfehlen eine etwa 200ml-Probe mit ner sterilen Schöpfkelle in einen Messbecher zu entnehmen. Aus dieser Probe schüttelst dann die CO2 raus (durch mehrmaliges umschütten in nen anderen Becher) - Schaum absetzen lassen und dann im Zylinder messen.
Wichtig: Die Probe nicht wieder zurück schütten, nicht dass du dir noch den Sud versaust.

So bekommst ein unverfälschtes Ergebnis (durch Co2 etc.)

Greetz Andy
tom37327
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 21:02
Wohnort: 37327 Leinefelde

Re: Defekte Gärung

#9

Beitrag von tom37327 »

Ahhh, jetzt kommt das Fachwissen.

Vielen Dank für die Hilfe!

Mein Nachbar hat nen Bioladen, der verkauft auch Zubehör für Mosten/Wein etc. Bei dem werde ich bestimmt fündig.

Ich melde mich morgen wieder mit den Werten, gut geschüttet :thumbup

Danke,


Tom
Je böser das Weib, je schöner die Kneip. :Smile
Antworten