Irish Moss im stationären Handel
Irish Moss im stationären Handel
Hi,
kann mir einer sagen wo ich außer im Versand auf die schnelle Irish Moss bekomme. Bio Laden, Reform Haus, Supermarkt????
Danke
kann mir einer sagen wo ich außer im Versand auf die schnelle Irish Moss bekomme. Bio Laden, Reform Haus, Supermarkt????
Danke
Re: Irish Moss im stationären Handel
Hallo Bodo,
wenn es nur um das Klären von Bier geht, kann ich Dir mit dem Tip aushelfen, einen Tag vor dem Abfüllen Gelatine zum Jungbier zu geben. Damit bekomme ich richtig blankes Bier...
Gruß,
Bierwisch
wenn es nur um das Klären von Bier geht, kann ich Dir mit dem Tip aushelfen, einen Tag vor dem Abfüllen Gelatine zum Jungbier zu geben. Damit bekomme ich richtig blankes Bier...
Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Re: Irish Moss im stationären Handel
Das trinken manche Verrückte angeblich als Tee.
Versuch es mal im Refomrhaus.
Apotheke wär auch ne Idee.
Stefan
Versuch es mal im Refomrhaus.
Apotheke wär auch ne Idee.
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1123
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
- Wohnort: Weinheim
Re: Irish Moss im stationären Handel
Nicht mit isländisch Moos verwechseln.Boludo hat geschrieben:Das trinken manche Verrückte angeblich als Tee.
Re: Irish Moss im stationären Handel
Doch die Rastafaris auf Jamaika machen das.
Bob Marley hat das angeblich literweise gesoffen.
Stefan
Bob Marley hat das angeblich literweise gesoffen.
Stefan
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Irish Moss im stationären Handel
....und ist mit 36 gestorben. Vermutlich nicht wirklich gesund, das Zeuch.Bob Marley hat das angeblich literweise gesoffen.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Irish Moss im stationären Handel
Jamaikanische "Irish Moss" ist auch eine andere Art als das beim Brauen verwendete, iirc sogar in einer anderen Ordnung.
Re: Irish Moss im stationären Handel
Unter dem Namen Carragheen-Alge eventuell auch zu finden. Hab mal ein Aufsteller im Supermarkt gesehen mit all solchen Zusatzstoffen in Reinform, die jeder andere beim Kauf von Lebensmitteln meiden würde....
Gruß
Lukas
Gruß
Lukas
Re: Irish Moss im stationären Handel
Ja aber an Krebs, den er aus religiösen Gründen nicht behandeln lassen wollte.gulp hat geschrieben:....und ist mit 36 gestorben. Vermutlich nicht wirklich gesund, das Zeuch.Bob Marley hat das angeblich literweise gesoffen.
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Irish Moss im stationären Handel
"Jamaikanisches irish moss" ... was das wohl sein kann 

Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Irish Moss im stationären Handel
Hallo Bodo,
wie schnell brauchst Du es und wo wohnst Du? Ich hatte mir vor ein paar Monaten einmal eine kleine Packung bei Amihopfen bestellt. Davon könnte ich ein paar Löffelchen abgeben. Dazu müsstest Du allerdings nach Kölle kommen...
weiß ja nicht wie dringend es bei Dir ist.
LG
Andreas
wie schnell brauchst Du es und wo wohnst Du? Ich hatte mir vor ein paar Monaten einmal eine kleine Packung bei Amihopfen bestellt. Davon könnte ich ein paar Löffelchen abgeben. Dazu müsstest Du allerdings nach Kölle kommen...

LG
Andreas
Re: Irish Moss im stationären Handel
ich habe vor Kurzem, weil ich nur wegen ein paar Gramm nicht unbedingt eine Bestellung bei einem Versand aufgeben wollte, einmal unverbindlich hier im Ort in unserer Apotheke nachgefragt. Nachdem die freundliche Apothekerin dann beim Großhandel angerufen und zur Lieferbarkeit und, vor allen Dingen, dem Preis nachgefragt hatte, schien sie sich doch ein wenig zu schämen über das, was sie da an mich weitergeben musste:
€ 25,- für 250g !!!!
Ich selbst werde mir damit zukünftig wohl lieber immer mal wieder etwas ausdenken das ich mir dabei dann, wenn es auch vielleicht für den Moment nicht notwendig sein sollte, dazu bestelle, damit sich die Bestellung, sprich: auch die Versandkosten, dann tatsächlich lohnt...
Grüße,
Frank
€ 25,- für 250g !!!!

Ich selbst werde mir damit zukünftig wohl lieber immer mal wieder etwas ausdenken das ich mir dabei dann, wenn es auch vielleicht für den Moment nicht notwendig sein sollte, dazu bestelle, damit sich die Bestellung, sprich: auch die Versandkosten, dann tatsächlich lohnt...
Grüße,
Frank
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Irish Moss im stationären Handel
250g sind aber auch eine Menge, mit der man ein Jahr lang jede Woche 20 Liter brauen kann.
Bier geht in der größten Not auch ohne Irish Moss und dann gibt es noch Gelatine.
Cheers, Ruthard
Bier geht in der größten Not auch ohne Irish Moss und dann gibt es noch Gelatine.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Irish Moss im stationären Handel
Wie ist die Dosierung? Platten Gelantine? Brauche ich Sonntag. Mache zwei identische Sude von daher weil ich es unbedingt aus probieren. Reformhaus war schon mal nix...Bierwisch hat geschrieben:Hallo Bodo,
wenn es nur um das Klären von Bier geht, kann ich Dir mit dem Tip aushelfen, einen Tag vor dem Abfüllen Gelatine zum Jungbier zu geben. Damit bekomme ich richtig blankes Bier...
Gruß,
Bierwisch
Re: Irish Moss im stationären Handel
Such mal in der Suchfunktion. gib aber "Gelatine" ein, auch wenn du bei "Gelantine" erfolg haben wirstBodoW hat geschrieben:Wie ist die Dosierung? Platten Gelantine? Brauche ich Sonntag. Mache zwei identische Sude von daher weil ich es unbedingt aus probieren. Reformhaus war schon mal nix...Bierwisch hat geschrieben:Hallo Bodo,
wenn es nur um das Klären von Bier geht, kann ich Dir mit dem Tip aushelfen, einen Tag vor dem Abfüllen Gelatine zum Jungbier zu geben. Damit bekomme ich richtig blankes Bier...
Gruß,
Bierwisch

ich hab da mal eine Datei zur Dosierung hochgeladen.
Gruß
Lukas
Re: Irish Moss im stationären Handel
Hallo Bodo,
egal welche Gelatine - habe sowohl die Platten, wie auch pulverförmige benutzt.
Einweichen, erhitzen bis maximal 70 Grad, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und dann ans Jungbier.
Nach ein bis zwei Tagen ist es völlig blank und die Hefe klebt Dir später wie Beton am Flaschenboden.
Die Dosierungsempfehlungen aus dem Forum brachten nicht den gewünschten Erfolg, aber bei 11g bzw. 2 x 7g (das waren die Packungsgrößen) auf ca. 50 Liter Jungbier gab es keine Probleme.
Du solltest nur Deine essgestörten Mittrinker (Veganer / Vegetarier) davon in Kenntnis setzen, daß dieses Bier tierische Beimengungen hat...
Gruß,
Bierwisch
egal welche Gelatine - habe sowohl die Platten, wie auch pulverförmige benutzt.
Einweichen, erhitzen bis maximal 70 Grad, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und dann ans Jungbier.
Nach ein bis zwei Tagen ist es völlig blank und die Hefe klebt Dir später wie Beton am Flaschenboden.
Die Dosierungsempfehlungen aus dem Forum brachten nicht den gewünschten Erfolg, aber bei 11g bzw. 2 x 7g (das waren die Packungsgrößen) auf ca. 50 Liter Jungbier gab es keine Probleme.
Du solltest nur Deine essgestörten Mittrinker (Veganer / Vegetarier) davon in Kenntnis setzen, daß dieses Bier tierische Beimengungen hat...
Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Re: Irish Moss im stationären Handel
das werde ich schön bleiben lassen und mich still und heimlich kaputt lachen....Du solltest nur Deine essgestörten Mittrinker (Veganer / Vegetarier) davon in Kenntnis setzen, daß dieses Bier tierische Beimengungen hat...

Ich werde das mit der Gelatine auf jeden Fall mal ausprobieren, falls das mit dem IM nicht klappen sollte.
- Schlafwagenschaffner
- Posting Freak
- Beiträge: 604
- Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
- Wohnort: Sachsen
Re: Irish Moss im stationären Handel
was ist eigentlich mit agar-agar. das müsste doch auch so was wie irish moss sein nur in pulverform?
http://www.naturkost.de/basics/p10851a.htm
das gibts im bioladen.
Jens
http://www.naturkost.de/basics/p10851a.htm
das gibts im bioladen.
Jens
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Re: Irish Moss im stationären Handel
Wie viel Bier willst Du ansetzen? 15-20 g reichen ja etwa für 75-100l. Die könnte ich auch einfach in nen Umschlag packen und Dir schicken. Bei Interesse einfach ne PM.
LG
Andreas
LG
Andreas
Re: Irish Moss im stationären Handel
Irish Moos enthält Carrageen, Agar Agar enthält Agarose.Schlafwagenschaffner hat geschrieben:was ist eigentlich mit agar-agar. das müsste doch auch so was wie irish moss sein nur in pulverform?
http://www.naturkost.de/basics/p10851a.htm
das gibts im bioladen.
Jens
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Re: Irish Moss im stationären Handel
Abgesehen davon, dass Agar nach dem Deutschen Biersteuergesetz nicht erlaubt ist, ist es nichts anderes als Geliermittel. Nur wesentlich teurer.Schlafwagenschaffner hat geschrieben:was ist eigentlich mit agar-agar. das müsste doch auch so was wie irish moss sein nur in pulverform?
http://www.naturkost.de/basics/p10851a.htm
das gibts im bioladen.
Jens
Alufolie dürfte man als Deutscher nach dem Reinheitsgebot zur Klärung verwenden.
Oder du pfeifst aufs RHG.