Ja moin

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Ja moin

#1

Beitrag von Bommelsen »

Moin,

ich stelle mich mal kurz vor.
Mein Name ist sven, komme aus der Nähe von Rotenburg/Wümme, bin nicht ganz 40 Jahre alt und habe letten samstag meinen ersten Sud angesetzt.
Ich habe, auch im alten Forum, lange mitgelesen ...
Irgendwie aber nicht genug ...
Ich habe gestern in ein Faß geguckt um Festzustellen, dass ich nix mehr an Schaum im Fass habe.
Dabei ist der Start der Hefegabe gut verlaufen. Schaum bildete sich und so weiter. Einen Tag später klapperte der Deckel vom Spundventil und so weiter.
Gestern Abend komme ich von der Arbeit, gehe in den Keller, schleiche fast damit ich den deckel höre bevor ich das Licht anmache und dann NIX ...
Klappern weg, Schaum weg, Schreck da !!! Deckel aufgeschraubt in meinem Übereifer erstmal eine volle Nase genommen "Nicht nochmal machen !!!" viiiel Sauer :Bigsmile
iPad gezückt, Lösungen gesucht ... Von Aufrühren bis Zuckerzugaben alles gefunden, aber keine konkrete (auf den Punkt) Lösung.

Nun hatte ich mich gestern für das Hefe nachgeben und das Fass in den Heizungsraum stellen entschieden, habe aber gerade die Info bekommen, das alles unverändert ist.
Ich habe jetzt keine Messwerte da ich immer noch auf der Arbeit bin, aber beunruhigt bin ich trotzdem.

Gruß
Sven
Bommelsen´s Dunkel.png
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Ja moin

#2

Beitrag von Ulrich »

Nachden Du nun Deine Sorgen mitgeteielt hast, tiiiiiiief durchatmen und noch einmal von Anfang an. Aber mit Daten:
Datum der Anstellung
Stammwürze Anstellwürze
Temperatur Anstellung
Hefegabe (welche Hefe wieviel, wie)
Temperatur der HG
und zu welchem Zeitpunkt Du was genau festgestellt hast.
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#3

Beitrag von Bommelsen »

06.06.2015 war der Tag der Anstellung
Die Anstellstammwürze lag bei 11,5 bei 23°C
Ich habe ein Paket S-33 in eineinhalb Liter Würze angestellt (im Rezept steht zwar 2 Tüten, aber die S-33 soll mit 11,5g bis 30 Liter reichen)
gestern beim Nachsehen hatte die HG noch 18,4°C ...
Deshalb in den Heizungsraum
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19432
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Ja moin

#4

Beitrag von Boludo »

Ja aber warum die Panik, wenn du nicht mal gemessen hast, wie weit das jetzt vergoren ist?
Und ich mach jede Wette dass das schon durch ist, S-33 schafft so was in teilweise <24h.
Ansonsten kuck mal hier.
Du musst messen!!!

Stefan
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#5

Beitrag von Bommelsen »

Wie gesagt, ich habe gestern so viele Suchergebnisse gehabt ...
Unter anderem einen Eintrag aus dem alten Forum (glaub ich) "... die S-33 ist eine zickige Hefe ..."
Bei aller Leserei (vorher) bin ich halt nicht "drüber gestolpert" dass die S-33 so schnell sein kann ...
Vielleicht doch Anfängerpanik ... Habs nicht so mit zufällen :redhead
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Ja moin

#6

Beitrag von Ulrich »

Extrakt messen!
Wenn die Hefe, nach Deiner Aussage, schon so richtig "gerumpelt" hat, wäre gut zu wissen, wo der Extrakt jetzt ist. 11°P ist nicht die Welt, das macht eine gute Hefe schon mal in 2,5 - 3 Tagen weg.
Warm stellen ist schon einmal eine gute Maßnahme. Aber erst wieder Sorgen machen, nachdem Du den jetzigen Extrakt weist.<4% ist gut, >7% ist doof!
Oberfläche beobachten (steigen Bläschen auf? wie sieht die Oberfläche aus, schwimmt Hefe drauf?)
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#7

Beitrag von Bommelsen »

Ich muss noch 10 Minuten arbeiten, dann fahr ich nach Hause messen.
Schon mal danke für die Informationen euch beiden.
Vermutlich werde ich erst morgen früh Ergebnisse mitteilen können.

Nochmals, Danke!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19432
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Ja moin

#8

Beitrag von Boludo »

Ich werde nie das IPA vergessen, das wir am Abend mit S-33 angestellt haben (waren glaub 350 Liter).
Am nächsten Mittag ruft der Wirt aufgeregt an, dass da nix blubbert und keine Kräusen drauf sind.
Das war fertig durchgegoren!
Keine Ahnung was daran zickig sein soll.
Zickig ist sie nur ein bißchen was die Sedimentation angeht und der Vergärungsgrad ist sehr gering.

Stefan
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Ja moin

#9

Beitrag von flying »

Die S-33 ist wohl einer der ältesten kommerziellen Trockenhefen (EDME-Strain) und auch deshalb ausgewählt wurden, weil sie den Trocknungsprozess auch ohne moderne Methoden schon immer gut abkonnte. Die ist nach der re-hydrierung sofort hochvital und sauschnell durch. Es gibt wohl aufgrund dieser Schnelligkeit Probleme mit dem Sprung auf die Maltotriosevergärung..? Daher der oft niedrige Vergärungsgrad rund 10% niedriger als bei gut adaptierten Hefen. Das heißt nicht, dass die Hefe das nicht kann. In 2. oder 3. Führung geht sie weiter runter im Vergärungsgrad.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#10

Beitrag von Bommelsen »

Öhm, ist das gut oder schlecht wenn, die Spindel nix mehr anzeigt ???
Also sie geht von 15-7 wenn ich schätzen müsste hat das Ganze jetzt nen Wert von 6,5
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Ja moin

#11

Beitrag von flying »

ne Spindel von 7 - 15 (Plato?) ist ungeeignet für die Messung!
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#12

Beitrag von Bommelsen »

Weiß ich jetzt auch :Greets
Abbuddeln oder noch warten ?
kleiner Brauhelfer sagt 80g Zucker auf einen Liter ...

http://www.candirect.de/Bierwuerzespind ... ss-TP-20-C

Die hab ich
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Ja moin

#13

Beitrag von flying »

Nee, nicht abbuddeln. Wann war das Ankommen (Kräusen)? Vermutlich hast Du Sonntag angestellt? Lass einfach noch ne Woche stehen. Dem Bier schadet das nicht. Ohne gesicherte Messwerte muss man Sicherheitspuffer geben.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#14

Beitrag von Bommelsen »

Ankommen war Samstag abend noch. um 16 Uhr war Hefegabe und um 23 Uhr war schon armdick Schaum drin
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Ja moin

#15

Beitrag von flying »

Das hört sich verdammt nach der S-33 an! Dennoch noch warten bis zu Wochenende. Ab Samstag kannst Du abfüllen (vorrausgesetzt das Bier steht im Temperaturprofil der Hefe) und schaff Dir bloß eine vernüftige Spindel oder ein Refraktometer an.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#16

Beitrag von Bommelsen »

Bin dabei :Bigsmile

Also wortwörtlich jetzt!
Ich hab eben den Messzylinder "probiert", der Geschmack liegt beim Aktienkeller Zwick´l ...

Danke für Eure Hilfe !!!

Ich gehe jetzt aufs Sofa, getreu dem Motto: Ruhe bewahren und Schock bekämpfen.
In diesem Sinne, nochmals vielen Dank!!!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ja moin

#17

Beitrag von Alt-Phex »

Bommelsen hat geschrieben: kleiner Brauhelfer sagt 80g Zucker auf einen Liter ...
Du meinst hoffentlich 8g/l - 80g ist viel zu viel. :Shocked

Auf keinen Fall soviel Zucker zugeben, das gibt Splittergranaten.

Das hier aufmerksam lesen und verstehen:
Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Robokick
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 10:32
Wohnort: Moenchengladbach

Re: Ja moin

#18

Beitrag von Robokick »

Und füll auf jeden Fall in Bügelflaschen ab! Da kannst Du den Druck kontrollieren und gegebenenfalls bei zu hohem Druck alle Flaschen entlüften!
Die Spindel von Deinem Link ist nicht geeignet und auch so nicht besonders:
besorg Dir lieber diese beiden:
http://www.candirect.de/Bierwuerzespind ... hermometer (für die Messung der Stammwürze) und diese
http://www.candirect.de/Bierwuerzespind ... hermometer für alle weiteren Messungen

oder alternativ ein Refraktometer!

Gruß

Andreas
Weniger trinken ist auch keine Lösung!
Bommelsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 08:49

Re: Ja moin

#19

Beitrag von Bommelsen »

Moin,

Bügelflaschen stehen schon bereit !!!

ich habe mir gestern noch bei candirect etwas angesehen:
http://www.candirect.de/Refraktometer-z ... to-mit-ATC

Nutzbar ?
Robokick
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 10:32
Wohnort: Moenchengladbach

Re: Ja moin

#20

Beitrag von Robokick »

Ja! Ist alles eine Frage des Preises! Aber schon Ok für den Anfang!

Ich spindel immer zweimal:
1. zur Messung der Stammwürze vorm Anstellen
2. nach vermeintlichem Ende der HG (Hauptgärung) - wenn die Oberfläche der Würze glatt ist, also keinen Schaum mehr aufweist!
Dann messe ich noch 2-3 Tage mit dem Refraktometer, wenn sich da nix mehr an den Werten ändert, erkläre ich die Hauptgärung für beendet und fülle in Flaschen (oder in meinem Fall Kegs)!

Aktivitäten im Gärröhrchen sind kein verlässlicher Hinweis!

Gruß

Andreas
Weniger trinken ist auch keine Lösung!
Antworten