

Dito! Danke für die Info!HrXXLight hat geschrieben:Cascade ist wieder bei Eickelmann verfügbar.
Grade die Mail bekommen und nen Pflänzchen bestellt
schloemi hat geschrieben:Sagt mal: Wächst bei uns in Brandenburg denn auch gescheit der Hopfen (außer dem Wilden)? Platz genug hätte ich ja schon
Mein Cascade ist jetzt im 2.Ernte Jahr. Der letztjährige hat eine sehr dominante grasige Komponente, zum Stopfen vollkommen ungeeignet. Komplett anders als die US Variante. Bin total enttäuscht.Boludo hat geschrieben:Mein Kumpel hat auch Cascade im Garten.
Der hat, wie übrigens auch der in der Hallertau angebaute, geschmacklich nicht viel mit der US oder Neuseeland Variante gemeinsam.
Irgendwie fruchtig, aber kaum Citrusaromen.
Man sollte die Sache mit dem Klimaeinfluß nicht unterschätzen.
Also lieber mal nicht zu viel erwarten.
Stefan
Wenn man das Wurzelwachstum begrenzt (wodurch auch immer) begrenzt man auch das Wachstum des grünen Anteils der Pflanze. Die Wasser- und Nährstoffaufnahme wird dadurch limitiert. Alles was aus dem Boden schaut braucht sozusagen ein Unterirdisches Gegenstück. Je mickriger dieses ausfällt desto michkriger werden auch die Pflanzen.Johannes_Bernhard hat geschrieben:Moin. Als wurzelsperre würde ich ein fliess als Unterlage nehmen und darauf eine Bändchenfolie legen.
http://www.nitsch-gartenbautechnik.de/p ... 125-m.html
Das sollte ausreichen.
Hallo Alex,grüner Drache hat geschrieben:Hallo Steffen !
Also bei mir macht dieses Schadbild der Wind, teils auch in Verbindung mit plötzlicher,starker Sonneneinstrahlung nach windigen Zeiten.
Bei einer Überdüngung kann es ähnlich aussehen, jedoch dauert das starke Austrocknen der Blätter dann länger. erstmal würden die Blätter gelb werden uns sich langsam einrollen und dann zerbröseln. Bei Deinen Bildern bin ich mir da deswegen etwas unschlüssig, sind schon gut "gelb" bevor das an den Rändern braun wird. Ist das en mineralischer oder ein organischer Dünger ?
Hopfen im Kübel ist generell etwas schwieriger.
Also ich kenn den Cascade nich, aber spätestens in 2 Wochen dürften aus den Blüten Dolden geworden sein. Sieht doch schon ganz gut aus !
Allzeit gut Sud !
![]()
Ciao, Alex !
Danke für deine Antwort.holledauer hat geschrieben:In einem Topf wachsen die nicht richtig. Werden vielleicht 1,5 m hoch. Hopfen wächst in "freier Wildbahn" so tief wie hoch.
Hallo Jan,Flat hat geschrieben:Oha. Eure Pflänzchen sehen ja teilweise wirklich extrem groß aus. Respekt! Aber wenn ich das richtig verstehe bleiben die etwas kleiner wenn man den Platz für die Wurzeln begrenzt?
Überlege mir ein, zwei Pflanzen auf Balkonien wachsen zu lassen. Lasst ihr die alle weitestmöglich nach oben wuchern oder hat jemand Erfahrung damit das ganze etwas kompakter wachsen zu lassen?
Bin unter anderem auf diese Seite gestoßen: http://immaculatebrewery.com/growing-hops-at-home/
Hat das mal jemand so ausprobiert?
Müsste mit nem nicht zu winzigen Blumentopf doch auch auf dem Balkon funktionieren oder nicht?
Besten Gruß und allen eine reiche Ernte gewünscht, Jan