a) "
anno 1395"
Das Bier wurde - wie oben schon geschrieben - erst letzte Woche der Öffentlichkeit vorgestellt.
Anlass und Namensgeber ist das 620. Stadthäger Schützenfest/ "gewidmet dem ersten Stadthäger Schützenfest anno 1395".
Das "Historische Bräu" wird mit Pilsener, Münchner und Röstmalz eingebraut. Dazu kommen Hallertauer Tradition und Select. Am Ende kommen alk. 5,0 % vol. ins Glas.
Farbe/Aussehen/Klarheit: naturtrüb, Farbe wie dunkler Waldhonig.
Schaum: feine, dünne haltbare Schaumschicht mit vielen kleinen Perlenketten. Ein hörbares Knistern der Gasbläschen dringt aus dem Glas zum Ohr. Ein erster Lockruf?
"Trink mich"?
Geruch: sehr schwach ausgeprägte Biernuancen, stattdessen eindeutige Blumigkeit/Frucht. Mild honigartig, Honigmelone. Ist das der Select? ... Wahrscheinlich. Gepaart mit Jungbieraroma.
Geschmack: Im Antrunk sind sofort Röstnoten wahrzunehmen, begleitet von einem runden weichen, glatten nicht zu schlanken Körper. Süffige Rezenz (also eher im unteren Mittelfeld). Leichte blumige Anklänge mit einer zart schmeichelnden Hefenote. Eine kleine Spur von Wässrigkeit / metallischer Note / elektrischer Note leiten den schnell abebbenden Nachtrunk ein. Die Bittere ist niedrig gewählt und bleibt
in keinster Weise auf der Zunge stehen! (Wie bei anderen Vertretern der Braumanufaktur). Am Schluss bleibt ein Geschmack, der mich an frisches junges Bier denken lässt. Hier habe ich sicher kein überlagertes Bier getrunken, was ich persönlich als gut empfinde.
Nichts stört und ist konkret heraus gestellt - aber alles ist da. Man vermisst nichts.
Ich denke, hier passt das Bier thematisch zum Schützenfest ziemlich gut.
Als Schützenbruder (oder wie das auch immer heißt) würde ich gerne mehr davon trinken!
Gutes Bier. Massenkompatibel. Sud gelungen!