Meine Einkaufsliste NC-Kegs - alles dabei?

Antworten
masterjule
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 15:13

Meine Einkaufsliste NC-Kegs - alles dabei?

#1

Beitrag von masterjule »

Hi,

da ich mich jetzt für NC Kegs entschieden habe und ich nicht doppelt bestellen will hier mal meine Einkaufsliste mit der Bitte um Hinweise auf Fehlendes und sonstige Tipps.
Und dann besorge ich mir erstmal 2 NC Kegs. 20 Liter Pepsi Cola Premix.

Das sollte doch eine solide Grundausstattung sein, oder?

Viele Grüße
Julian
Benutzeravatar
walliserchalet
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 12:06

Re: Meine Einkaufsliste NC-Kegs - alles dabei?

#2

Beitrag von walliserchalet »

Hi Julian,

Glückwunsch dass du dich für diese Variante entschieden hast =)
Ich würde halt die Schläuche mit Schnellkupplung bestellen damit du die nicht jedes mal ranschrauben musst, aber ich denke das war eh dein Plan.
Ansonsten sollte eigentlich alles dabei sein. Ich habe zusätzlich noch ein Manometer mit Schnellkupplung NC gekauft damit ich den Druck während der Gärung ein wenig überwachen kann, geht aber auch ganz gut ohne. Ich würde noch ein Reinigungsset für den Durchlaufkühler bestellen, gibt da so Päckchen die du dann in Wasser auflöst.

Gruss Fabian
Hobbybrauerei Walliserchalet
-------------------------------------------
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Meine Einkaufsliste NC-Kegs - alles dabei?

#3

Beitrag von Bierolo »

HI,
wenn Du bei diesem einzigen Händler bestellen willst, ist das Deine Entscheidung...
Aus meiner Sicht frage ich mich, ob ein Upgrade auf eine größere CO2 Flasche (2kg) zu überlegen wäre mit Blick auf die Abfüllkosten...

VG
Reihard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Einkaufsliste NC-Kegs - alles dabei?

#4

Beitrag von Alt-Phex »

Bei den Komplett-Schläuchen sieht mir das sehr nach Plastik aus, die Gewindeteile.
Ich würde leiber auf Edelstahl oder Messing setzen. Hält einfach länger. Bier- und
CO2 Schläuche gibt es als Meterware.

Der hat auch ein gutes Sortiment.
http://gastro-brauen.de/
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
masterjule
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 15:13

Re: Meine Einkaufsliste NC-Kegs - alles dabei?

#5

Beitrag von masterjule »

Genau, Schnellkupplungen sollen es auf jedenfall sein :-)

@Bierolo: Was spricht denn gegen diesen Händler?
Wollte halt Versandkosten sparen, aber wegen der Plastikteilen schaue ich jetzt doch mal wo anders (Danke @Alt-Phex)

Die kleine CO2 Flasche ist erstmal billiger und leichter zu transportieren. Für den stationären Einsatz gucke ich mich mal nach Pfandflaschen in der Gegend um.

Noch eine allgemeine Frage: Welche Durchmesser machen denn bei Bier- und CO2-Schlauch Sinn? 4mm oder 7mm?

Edit: Für die CO2 Seite brauche ich 3/4" und für die Bier Seite 5/8", richtig?
nacron
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Samstag 26. Oktober 2013, 16:29

Re: Meine Einkaufsliste NC-Kegs - alles dabei?

#6

Beitrag von nacron »

Hallo,

ich klinke mich mal in diesen Thread ein da ich auch in naher Zukunft auf NC umsteigen will.
Ich wollte mir von Braupartner die Kegs kaufen für 40€ das Stück. (Link)
Denkt ihr die sind in Ordnung? Billiger kriegt man die wahrscheinlich nicht, oder?

Zum Zubehör:
Gibt es eine Shopempfehlung für Druckminderer, Leitungen und Co? Ich will schon halbwegs Qualität kaufen aber nicht umbedingt unglaublich viel Geld ausgeben (es muss nicht alles von Cornelius sein).

Druckminderer:
Wenn ich Zwangskarbonisieren will brauch ich einen bis 7 Bar oder? (also sowas)

Gasflasche:
Ist wohl besser eine beim örtlichen Gashändler zu leihen oder? Dachte an 6-10 kg. Macht es sinn sich eine 0.5er zu kaufen um mobil zu zapfen oder ist das teil sogar fürs Zapfen zu klein?

Zapfen:
Wollte ich wie in diesem Thread hier mit einem Kompensatorhahn machen. Reicht da so einer aus oder soll ich lieber versuchen einen Cornelius auf ebay zu schießen?

Karbonisierung im Fass (natürlich):
Da brauch man doch rein theoretisch nur ein einstellbares Überdruckventil oder? Diese Spundungsaperate haben nur noch nen Manometer zum kontrollieren oder?

Dann wollte ich mir noch zulegen:
- Verbindung zwischen CO2 und NC
- Set zum Umdrücken

Bin echt nen totaler Neuling was das ganze angeht...

Viele Grüße
Bene
Mein Blog: Wilder Wald
Antworten