Hallo zusammen,
für meine ersten 4 Sude habe ich Braumischungen von heimbrau.de verwendet.
Dort ist Malz, Hopfen und die Hefe sowie das Rezept dabei (der Hopfen ist sogar schon
für die 1. und 2. Hopfengabe grammgenau abgewogen und einzeln verpackt).
Ich habe mit diesen Mischungen gute Erfahrungen gemacht.
Trotzdem möchte ich gerne auch mal andere Bezugsquellen testen.
Kann mir da jemand was empfehlen ?
Vielen Dank und viele Grüße
Frank
Bezugsquellen Braumischungen
- Crocodile Dundee
- Posting Klettermax
- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 21:42
Bezugsquellen Braumischungen
Nich' lange schnacken – Kopp in' Nacken!
Re: Bezugsquellen Braumischungen
Dir muss man aber auch den Hintern nachtragen, oder ?
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmischungen
http://amihopfen.com/Braupakete-komplett:::251.html
http://www.schnapsbrenner.eu/Braupakete_3
Das sind die Shops wo du so ziemlich alles bekommst.
Hopfen gibt es hier z.b. auch noch, teilweise recht günstig wenn es Restposten sind.
http://www.hopfen-der-welt.de/

http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmischungen
http://amihopfen.com/Braupakete-komplett:::251.html
http://www.schnapsbrenner.eu/Braupakete_3
Das sind die Shops wo du so ziemlich alles bekommst.
Hopfen gibt es hier z.b. auch noch, teilweise recht günstig wenn es Restposten sind.
http://www.hopfen-der-welt.de/
Zuletzt geändert von Alt-Phex am Dienstag 16. Juni 2015, 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquellen Braumischungen
Selber denken und ein paar Bücher lesen tut auch nicht weh.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquellen Braumischungen
Jetzt vergrault den Mann doch nicht, 86 Beiträge löschen macht Arbeit.
Cheers, Ruthard
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 118
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 10:32
- Wohnort: Moenchengladbach
Re: Bezugsquellen Braumischungen
gulp hat geschrieben:Selber denken und ein paar Bücher lesen tut auch nicht weh.![]()
Wenigstens versucht er bei seinen ersten Suden nicht mit Roggen, Biomöhren und Altbierhefe ein Weizen per Dekoktion zu brauen

Auch hier:
http://www.candirect.de/Malzmischungen- ... Liter-Bier
Weniger trinken ist auch keine Lösung!
Re: Bezugsquellen Braumischungen
Hallo Frank,
Wunder Dich nicht über die Kommentare hier, du hast aber echt ein großes Talent, genau die Fragen zu stellen, die hier schon hunderte Male beantwortet wurden.
Das ist an sich nicht so schlimm, aber wenn nur noch solche Fragen kommen, dann werden die Antworten irgend wann halt entsprechend.
Vieles lässt sich auch sehr einfach googeln, zB wie viel Druck eine Bierflasche aushält usw.
Bitte nicht falsch verstehen. Aber hier melden sich täglich viele Leute an und wenn das jeder so machen würde, dann würde das Forum zusammenbrechen.
Aber lass Dich jetzt nicht entmutigen. Du bist hier natürlich willkommen, nur ein bißchen mehr Eigeninitiative bei der Recherche wäre nicht schlecht.
Wenn die Leute das Gefühl haben, dass sich jemand auch bemüht, dann helfen sie auch lieber.
Stefan
Wunder Dich nicht über die Kommentare hier, du hast aber echt ein großes Talent, genau die Fragen zu stellen, die hier schon hunderte Male beantwortet wurden.
Das ist an sich nicht so schlimm, aber wenn nur noch solche Fragen kommen, dann werden die Antworten irgend wann halt entsprechend.
Vieles lässt sich auch sehr einfach googeln, zB wie viel Druck eine Bierflasche aushält usw.
Bitte nicht falsch verstehen. Aber hier melden sich täglich viele Leute an und wenn das jeder so machen würde, dann würde das Forum zusammenbrechen.
Aber lass Dich jetzt nicht entmutigen. Du bist hier natürlich willkommen, nur ein bißchen mehr Eigeninitiative bei der Recherche wäre nicht schlecht.
Wenn die Leute das Gefühl haben, dass sich jemand auch bemüht, dann helfen sie auch lieber.

Stefan
- schloemi
- Posting Freak
- Beiträge: 1352
- Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
- Wohnort: 16348 Marienwerder
Re: Bezugsquellen Braumischungen
Die sind eigentlich alle ganz OK, ich kaufe trotz Sackware auch mal gerne die Pakete, insbesondere wenn zahlreiche Zutaten verwendet werden, die ich mir nicht ins Lager legen möchte. Aus der oberen Liste war für mich herausstechend von Amihopfen das SNPA, vor allem wenn man es noch ein wenig stopft. Gut fand ich auch das "Theresien Ur-Märzen" vom Hobbybrauversand oder das Stout als Einstieg in englische Brautradition, hier allerdings ein wenig das Röstmalz reduzieren. Darüber hinaus findest du auch interessante belgische Vetreter, wenn auch preislich ein wenig teurer:Alt-Phex hat geschrieben:Dir muss man aber auch den Hintern nachtragen, oder ?![]()
http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmischungen
http://amihopfen.com/Braupakete-komplett:::251.html
http://www.schnapsbrenner.eu/Braupakete_3
Das sind die Shops wo du so ziemlich alles bekommst.
Hopfen gibt es hier z.b. auch noch, teilweise recht günstig wenn es Restposten sind.
http://www.hopfen-der-welt.de/
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... malzpakete
Abschließend kann ich dir aber auch ähnlich wie Peter nahelegen, auch mal mit eigener Mischung ins kalte Wasser zu springen. Man setzt sich dann doch ein wenig intensiver mit Rezeptur und Brauprozess auseinander und durch die gewonnene Erfahrung profitieren auch deine Biere aus fertigen Braumischungen.
Viele Grüße
Schloemi
2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)