Hopfen Vorrat

Antworten
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Hopfen Vorrat

#1

Beitrag von Sven »

Ich möchte mir einen 2 Jahre Vorrat an Hopfen zulegen. Folgende Sorten habe ich. Ich suche noch einen guten Allrounder

Citra 100gr
Magnum 250gr
Perle 250gr
Mandarin Bavaria 100gr
Tettnanger Dolden 250gr
Bramling X 250gr
Cascade 250gr
Halletrauer Perle 250gr
Strisselspalter Dolden 250gr

Gruß
Sven
Dave1987
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 18:00

Re: Hopfen Vorrat

#2

Beitrag von Dave1987 »

Du hast ja schon eine recht ordentliche Auswahl mit deutschen, amerikanischen, französischen Aroma- und Bitterhopfen.
Was oder ob dir noch fehlt, kannst nur du allein entscheiden. Das kommt auf viele Dinge an. Welchen Biertyp braust du oft, auf welche Hopfenaromen stehst du, wie setzt du deine Hopfensorten ein...
Wenn du nicht noch ein paar nähere Infos hast, kann dir keiner helfen. :Wink

Grüße Dave
"Unverhopft kommt oft."
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hopfen Vorrat

#3

Beitrag von nobody2k »

Amarillo
Grüße,
Christoph
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Hopfen Vorrat

#4

Beitrag von Sven »

Unsere Favouriten sind Weizenbiere. Aber ich will mich jetzt auch mehr und mehr an Pale Ale´s ranwagen und ein paar verschiedene Biere brauen. Standartmäßig bleiben wir aber bei Weizen hell dunkel Bock oder auch mal ein Märzen...
KTF
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
Wohnort: Appenzell-CH

Re: Hopfen Vorrat

#5

Beitrag von KTF »

Simcoe,

der ist immer geil...
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Hopfen Vorrat

#6

Beitrag von Seed7 »

East Kent Goldings und Saaz, mehr "allround" als die beiden gibt es denke ich nicht,

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Dave1987
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 18:00

Re: Hopfen Vorrat

#7

Beitrag von Dave1987 »

Okay.
Ich weiß nicht wie stark ihr eure Weißbiere hopft, aber in der Regel spielt da der Hopfen keine große Geige. Da reicht meist ein Bitterhopfen aus. Ansonsten passen meiner Meinung nach zum Weizen Hallertauer Blanc und Nelson Sauvin (beide weinige Aromen nach Stachelbeere und Trauben, aber auf unterschiedliche Art), Saphir und Amarillo.
Übertriebene Hopfenaromen haben auch im Bock oder Märzen nicht viel verloren, da passen klassische deutsche Sorten wie Tettnanger, Saphir, Tradition, Spalter Select rein. Bei einem Pale Ale sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus. Ich denke mal ihr werdet eher auf amerikanisches Pale Ale abzielen, da machen sich die Sorten Simcoe und Centennial (Citrus, Grapefruit, harzig), Amarillo (Citrus, Orange) oder Galaxy (sehr fruchtig, höher Ölgehalt) gut.
Du siehst, ich tue mich sehr schwer nur eine Sorte heraus zu picken. Am Ende hast du die Qual der Wahl. Ich würde aber zu einen der amerikanischen Hopfen tendieren, da hast du noch einen für euer Pale Ale. Mit den restlichen Sorten kannst du jede Menge Weizen, Böcke und Märzen brauen.
East Kent Goldings und Saaz, mehr "allround" als die beiden gibt es denke ich nicht,
Zum Thema persönlichen Geschmack: Auf den Saazer komme ich zum Beispiel überhaupt nicht klar. Wie den so viele Leute mögen und als Edelhopfen sehen ist mir bis heute noch ein Rätsel. Da fehlt mir wohl irgendwas... :Bigsmile
"Unverhopft kommt oft."
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Hopfen Vorrat

#8

Beitrag von Sven »

Hallo vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
Den Nelson Sauvion wollte ich auch mal testen leider ist er überall ausverkauft. Ansonsten werde ich auch noch mal bei Hopfen-der-welt.de schauen und dann bestellen.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Hopfen Vorrat

#9

Beitrag von Seed7 »

Dave1987 hat geschrieben: Da fehlt mir wohl irgendwas... :Bigsmile
Yepp, das kann sein, das ist genetisch, nicht jeder nimmt bestimmte stoffe aus den Saazer wahr.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Hopfen Vorrat

#10

Beitrag von afri »

Das ist eine ambitionierte Auswahl, die du da hast. Ich braue nicht so viel, dass ich mehr als vier Aromasorten zu je 100g Pellets bunkern würde, für nur ein Jahr (länger würde ich sie auch nicht lagern wollen). Respekt!

Durch das Glaabsbräu Hopfenlust möchte ich nun auch mal Sorachi Ace probieren, liegt schon im Einkaufskorb bei HuM. Nun las ich soeben, dass der Citra da viel mehr durchschlüge, als der Ace, vielleicht sollte ich mir den auch noch zulegen... Hat in dem Zusammenhang jemand Ahnung, welcher beim genannten Bier mehr Aroma abgibt?
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hopfen Vorrat

#11

Beitrag von Boludo »

Wie willst du den Hopfen denn lagern?
In zwei Jahren können vor allem Dolden ziemlich gammeln.


Stefan
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Hopfen Vorrat

#12

Beitrag von Sven »

Boludo hat geschrieben:Wie willst du den Hopfen denn lagern?
In zwei Jahren können vor allem Dolden ziemlich gammeln.


Stefan
Ich will ihn nach gebrauch Einvakuumieren und dann einfrieren.
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Hopfen Vorrat

#13

Beitrag von jemo »

Ich würde es für besser halten, wenn Du jedes Jahr frischen Hopfen kaufst...
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Hopfen Vorrat

#14

Beitrag von cyme »

Ich würd mich auch nicht auf 2 Jahre im voraus festlegen, was ich brauen will. Geschmäcker ändern sich, heute mag ich Centennial, aber vielleicht steht er mir in 12 Monaten schon zu den Ohren raus?
Antworten