Barriquebock im Felsengewölbe: Verkostungsberichte

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Barriquebock in Felsengewölben Heute: Verkostung und Rez

#51

Beitrag von FrankIbb »

Holger-Pohl hat geschrieben:Ich habe noch einen "Kronator" von der guten "Kaiserhöfer-Brauerei" aus Kronach an Land gezogen. Das ist eine feine Sache, allerdings müssen wir die Farbe noch angleichen, da dieser wesentlich dunkler ist. Aber, das ist jetzt Feintuning.
Und ich sag noch, ein bissl Chocolate..... Ich würde es wirklich mit reinnehmen. Ihr lagert ja 6 Monate, das gibt lecker Aromen.
Holger-Pohl hat geschrieben: @Franklbb: Wir haben dein Lölsch verkostet: diapolo und ich - handwerklich prima - werde mich da auch bei dir melden.
.....
Grüßele
Holger
Interessante Hefe, oder? Machen wir aber lieber abseits diesen Threads, vielleicht in meinem "Sortimentsvorstellung...." :Wink :Drink
Gruß,
Frank
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben Heute: Verkostung und Rez

#52

Beitrag von Solod »

Moin moin zusammen... =)

Morgen ist der grosse Tag gekommen! Der 1. Sud wird angesetzt :Drink ! Am Mittwoch kommt das Fass, die Stromzufuhr für den Keller ist auch organisiert..die haben echt vergessen,
vor 87 Jahren eine Steckdose zu setzten...
Vorige Woche wurde auch ein Grossteil des Malzes abgeholt.
24673033.jpg
24673033.jpg (126.37 KiB) 16609 mal betrachtet

Gestern gings damit ab zu Holger. Seinen Braukeller hatte er extra herausgeputzt, sogar die Kühlrippen seines Motors zum Maischerührers erstrahlten in voller Herrlichkeit..
Alles schön abgewogen und ab durch die Mühle.(raspel - raspel...)
24037631.jpg
24037631.jpg (118.97 KiB) 16609 mal betrachtet
Der Eimer ist schön voll und ca. 25kg Malzschrot warten auf ein warmes Bad bzw. seiner Erfüllung :Smile
24238802.jpg
24238802.jpg (146.83 KiB) 16609 mal betrachtet
Als Abschluss gabs noch ein herrliches Rauchbier von Holger. Das ist ihm wirklich gelungen! Leider nur eins, da ich noch fahren musste...

Zuhause gabs dann noch ein Bömisches Pilsner auf der Terasse. So kann man den Tag ausklingen lassen....
24801698.jpg
24801698.jpg (104.89 KiB) 16609 mal betrachtet
Ich freu mich schon auf morgen...
Feingehopfte Grüsse!
Solod
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben Heute: Verkostung und Rez

#53

Beitrag von Solod »

..und gerade noch frisch per Mail eingetroffen !!!

Hiasl hat schon fleissigerweise einen kleinen Minisud angesetzt, um einmal einen Farbeindruck von unserem Böckchen zu bekommen.
Das ist die Vorderwürze, also noch nicht gekocht.Im Fass dürfte sie dann sicher in Verbindung mit dem restlichen Rotwein, welcher sich noch in den Fassporen versteckt hat, noch etwas nachdunkeln. Vielleicht bekommt sie ja noch einen Hauch von rot.... :Grübel
Jooh, das wird interessant!
24972522.jpg
Nachtchen allerseits!
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben Heute: Verkostung und Rez

#54

Beitrag von Solod »

..nach langen nächtlichen Verhandlungen konnte ich noch den Modelvertrag mit Holger festzurren....
Er ist ab heute über mich buchbar :Wink Schick-schick...
24753845.jpg
24753845.jpg (121.3 KiB) 16554 mal betrachtet
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben Heute: Verkostung und Rez

#55

Beitrag von Holger-Pohl »

:Drink :Shocked :redhead Was für ein schöner Junge!!

Wie viel Modell-Gage bekomme ich denn, dass ich so schön für Ireks Werbung mache, vor allem, damit die Menschheit sieht, wie sich der Körper ummodelliert bei übermäßigen Verzehr der Körner....... :thumbsup

Jau, heute gegen 14 Uhr kommt Sud I.

Mal sehen - habe die Überschrift geändert.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Grüßele
Holger
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#56

Beitrag von Solod »

Sorry Holger,
der Modellvertrag kann leider nicht monitär vergütet werden, da die Haltung des Malzsackes im Quadrat + Verhältnis zur Erdachsenkrümmung nicht explizid und zielführend auf unsere Ausserscheinung umgesetzt werden kann.
Hochachtungsvoll und er war stets bemüht....
Solod
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#57

Beitrag von Holger-Pohl »

Jaja, lach du nur..... wirst dann heute gleich Fässer und Töpfe putzen bis abends 20.00 Uhr und Rauchbier ist nicht, es gibt ein kleines, weißes Limo.

Mittlerweilen sind es auch schon fast 30 Grad bei uns - bringt also Badehose mit, wenn ihr neben den Brennern steht.

Grüßele
Holger
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#58

Beitrag von GamZuBo »

Habt ihr beide euch mal mit Tom in Verbindung gesetzt ?
Shadow
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 215
Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 23:15

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#59

Beitrag von Shadow »

Mensch Jungs, da habt ihr euch ja den heißesten Tag des Jahres für euer Projekt ausgesucht!
Ein Wetter für den wahren Hardcorebrauer... :Wink
Ich verfolge euren Tröt auch mit größtem Interesse! Bin echt schon gespannt auf das Ergebnis im Dezember.

Viel Spaß beim brauen heute Nachmittag und gut Sud!

Gruß

Sascha
Solve et coagula- et habebis magisterium.
"Darum so lern Alchimiam, die auch sonst Spagyria heißt, die lernt das Falsch scheiden von dem Gerechten."
Theophrastus Bombastus von Hohenheim (Paracelsus)
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#60

Beitrag von Solod »

Moin Sascha,
halb so wild..ich setzt mich dann mit Hiasl an Holgers Goldfischteich und füttern die bunten Fischis mit Spelzen....
Morgen gehts ja lustig weiter mit Sud 2 und 3... heute ist nur zum aufwärmen..=)
So muss aber jetzt los....
Gruss Solod
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#61

Beitrag von FrankIbb »

....ansonsten testet doch einfach zwischendurch Holgers Fassreiniger mit kaltem Wasser ohne Fass :thumbsup :thumbsup :thumbsup

VIEL SPASS !!!!

PS: Nur zur Sicherheit : Ich meine nicht draufsetzen....daneben stellen :Angel
Gruß,
Frank
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#62

Beitrag von FrankIbb »

Denkt daran, Ihr habt uns verwöhnt.....ZWISCHENBERICHT !!!!
Sonst hab ich Angst, daß Ihr Euch doch auf die Fasswaschdüse gesetzt habt :Shocked
Gruß,
Frank
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#63

Beitrag von Solod »

Moin moin zuusammen... :Drink

jaaa, wir leben noch... das waren 2 wirklich anstrengende Tage...aber alles lief glatt :Smile :Smile Zielstammwürze wurde perfecto getroffen...
Das Gärfass ist jetzt schön gefüllt, wird sinds auch..., Holger Brauküche glänzt wieder wie neu!
Hiasl und meine Wenigkeit haben sich gegen 19.32 Uhr vom Acker gemacht, nachdem Holger schon um 5.45 Uhr in der Frühe angefangen hatte.... :thumbup
Ich denke mal,das jetzt jeder von uns Drei´n platt auf der Couch liegt und die Leber alles Revue passieren lässt.. :Pulpfiction
Anbei ein kleiner Schnappschuss:

Holger sucht die Stammwürze.... jaaa -wo iss sie denn?
2C696789.jpg
Hiasl wird dann morgen einen allumfassenden ausführlichen Report erstellen... hat er jedenfalls versprochen =)
Feingehopfte Grüsse!
Solod
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#64

Beitrag von Solod »

....und noch schnell einen Einblick in den Gärbehälter..
Da wir gestern schon einen Sud angestzt hatten, war die Hefe schon gut zu Werke... noch zwei frische Sude drauf und noch a wengle Hefe drauf und jetzt kann sie richtig loslegen.
Die obligatorische Schnellvergärprobe darf natürlich nicht fehlen!
2D737478.jpg
2D737478.jpg (121.01 KiB) 16145 mal betrachtet

...was für ein herrlicher Anblick! ...
Dateianhänge
24293962.jpg
24293962.jpg (133.01 KiB) 16145 mal betrachtet
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#65

Beitrag von Holger-Pohl »

Jau gefällt mir auch heute früh noch sehr gut, aber da liegt ihr Banausen ja noch in den Federn und streichelt die Rippla à la Holger, ich weiß!! :zzz

Nach meiner Spindel - (die finde ich immer) - haben wir noch nichts vergoren, oder die beiden machen sich immer noch miteinander bekannt. Gärtemperatur liegt bei gnädigen 8,2 Grad. Das Kondenswasser könnte schon fast den Swimmingpool meines Kleinen füllen. :Shocked

Nachdem ja das arbeitende Volk gesten bereits um 4.45! Uhr angefangen hat, gingen gestern bei mir bereits um 21.00 Uhr die Lichter aus........ :Greets

Meine Brauanlage erholt sich auch wieder von euch beiden. Neumodische Methoden hier: Aufhacken, langsam Läutern, Whirlpool, ts! ts! ts! :Angel :Bigsmile

Grüßele aus dem Gärkeller :Drink
Holger
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#66

Beitrag von FrankIbb »

Na, da habt Ihr ja richtig Gas gegeben und einen arbeitsreichen Tag gehabt. Das Kondenswasser vom Brauen oder Schwitzen war gemeint?
Was für eine Malzmischung ist es denn eigentlich geworden?
Gruß,
Frank
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#67

Beitrag von Holger-Pohl »

Meine beiden Meistern pennen wohl immer noch...... Ja, ist ja schon früh am morgen 12.40 Uhr...

Nein, lieber Frank, das Rezept werden wir jetzt noch nicht verraten - sollten wir natürlich 200 Liter feinsten Malzessig in den historischen Felsenkellergewölben von Kulmbach kreieren, dann werden wir uns natürlich nicht scheuen, das Ganze hier breit zu treten.

Ich darf dir aber verraten, dass wir uns entschieden haben - aus Berücksichtigung zum späteren Barrique-Aroma - weder auf Chocolate Aroma, noch auf ein besonders ausgefeiltes Hopfenaroma Rücksicht zu nehmen. Du wirst also sicherlich keinen C-Hopfen, Neuseeländer, Belgier, Nordkanadier etc. hier finden.

Leider kann ich nur ein aktuelles Bild vom Gärbild einstellen, da Solod und Hiasl mit ihren Händies immerzu geknippst haben - meistens mich, weil ich einfach der schönste von uns dreien bin - Danke für den Applaus!!

So, ja, das gute FRANKEN-BRÄU aus Mitwitz schmeckte sehr gut zum Frühschoppen am Morgen. Ich bin also auch in gespannter Erwartung, wann hier mal Fotos auftauchen.

Grüßele
Holger
FrankIbb
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 719
Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 22:33
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Barriquebock in Felsengewölben: START: Das Sudhaus läuft

#68

Beitrag von FrankIbb »

Holger-Pohl hat geschrieben:Leider kann ich nur ein aktuelles Bild vom Gärbild einstellen, da Solod und Hiasl mit ihren Händies immerzu geknippst haben - meistens mich, weil ich einfach der schönste von uns dreien bin - Danke für den Applaus!!
....zumindest der Präsenteste :Bigsmile
Das Ihr "nur" traditionellen Hopfen genommen habt, wäre auch mein Vorschlag gewesen. Malzige Komponenten werdet Ihr bestimmt integriert haben, so übe ich mich in Geduld, bis das Endergebnis steht :popdrink
Gruß,
Frank
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#69

Beitrag von Solod »

Moinse, moinse...

Hiasl kümmert sich bestimmt gerade um die Familienplanung :Smile und so dokumentiere ich unseren ersten Brautag am Freitag.
Zum Glück konnten wir alles auf 2 Tage verteilen. Geplant war evtl. auch einen kleinen Teil bei mir zubrauen und ich hätte dann die Würze zu Holger gekarrt...
So konnten wir frohgemutes loslegen und probieren, ob der Testsud das ergibt, was wir uns ausgerechnet hatten. Theorie und Praxis weichen doch öfters mal voneinander ab.
Los gehts:
12617584.jpg
12617584.jpg (102.14 KiB) 15899 mal betrachtet
Sein Rührwerk hat die Schüttung locker genommen und ab gings, sein eckiger Läutertopf wird aufgefüllt:
12753371.jpg
12753371.jpg (94.57 KiB) 15899 mal betrachtet
12246399.jpg
12246399.jpg (91.96 KiB) 15899 mal betrachtet
..noch lachen die Beiden Herren....
12616125.jpg
12616125.jpg (49.44 KiB) 15899 mal betrachtet
das läuft...ohne Aufhacken - Holger wacht mit Argusaugen, das wir seinem Treberkuchen nichts antun... =)
12508906.jpg
12508906.jpg (43.67 KiB) 15899 mal betrachtet
Der Topf füllt sich...
12481562.jpg
12481562.jpg (44.13 KiB) 15899 mal betrachtet
Ergebnis: es lief alles sauber durch, die Ausschlagmenge hätte etwas höher sein können, aber der Nachlauf hatte noch ca.7 P.
Den Nachlauf haben wir dann gleich für den nächsten Tag als HG genommen.Da kam noch einiges an Litern zusammen ( uffz) , so das wir hofften, das am nächsten Tag die Ausbeute besser wird!
12615717.jpg
12615717.jpg (48.96 KiB) 15899 mal betrachtet
Soo, fürs erste geschafft! Wir waren eigentlich ganz zufrieden, die Farbe der Würze hat auch gepasst....schaun wir mal, wie es morgen weitergeht
Jetzt warteten noch eine Pfefferhaxe im Kulmbacher Schweitzer Hof auf uns!! Die sind echt Spitze!
12630765.jpg
12630765.jpg (138.33 KiB) 15899 mal betrachtet
12421971.jpg
12421971.jpg (104.61 KiB) 15899 mal betrachtet
Damit haben wir den ersten Brautag gut abgeschlossen...ausser..da war doch was?... x%&$%...! Hiasl hatte seinen Schlüssel bei Holger vergessen... :puzz
Also, nochmal zu Holger gefahren, Schlüssel eingesammelt und wieder zurück nach Kulmbach...

Feingehopfte Grüsse!
Solod
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#70

Beitrag von hiasl »

Servus zusammen!
Ich habe schon mehrfach versucht, vom Tablet aus die Bilder hoch zu laden. Klappt aber irgendwie nicht. :Waa
Werde das dann hoffentlich morgen Nachmittag machen können, wenn ich wieder Zugang zu meinem PC habe. Bis dahin müsst ihr euch leider noch in Geduld üben. :Angel :Drink
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#71

Beitrag von Holger-Pohl »

Unabhängig davon:

Wir sind bei gute 15% - also die ersten 1 - 2 % sind schon durch. Geht mir ein bisschen schnell -werde mal den Kühler auf 7 Grad stellen. Die Kulmbacher Hefe ist einfach zu heiß auf unseren "fast" Doppelbock.

Wenn ich die Bilder von der Haxe sehe, weiß ich wo wir die Verkostung im Dezember machen werden......

Grüßele
Holger

PS: Wie geht´s euren Bäuchen. Wir haben definitiv zu wenig Verteiler zu uns genommen :redhead
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#72

Beitrag von Solod »

Ja, wie gehts bzw. gings meinem Bauch?
Ich war ja sowas von vollgemampft von deinen lecker gebrutzelten Rippchen, grandioso!!!
Du hattest aber scheinbar auch alle Zwiebeln deines Gartens mit eingeköchelt...der CO2-Ausstoß war nämlich ebenfalls auch grandioso..

Männers und natürlich auch die brauenden Damen:
Wenn ihr mal das Glück und die Ehre habt mit Holger zu brauen...fragt nach seinen leckeren Rippchen!
und wichtig !!!!! : hackt niemals nie und nimmer seinen heiligen Treberkuchen auf... hihihi....
Passt schooo..
Feingehopfte Grüsse!
Solod
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#73

Beitrag von Holger-Pohl »

Also mal ein kurzer Zwischenbericht, während wir noch auf Bildmaterial warten.

Momentaner Spindelstand: ca. 12% - hat also innerhalb von 48 Stunden gut abgenommen - Temperatur ist jetzt seit ca 2 Stunden auf 7 Grad. Mal bis morgen abwarten, wie und ob sich die Gärrate etwas verlangsamt - haben schon schöne Braunkräusendrauf.

Schnellvergärungsprobe zeigte einen Wert von 3,1% - allerdings müssen wir noch einen Temperaturkorrekturwert in diesem Fall von 0,6% drauflegen. Würde also bedeuten, dass wir ca 3,5% fertig wären.
Das wir sowieso endvergären wird das jetzt nicht das Problem sein, bei grün schlauchen würde ich bei knapp über 4 pumpen.

Grüßele aus dem Gärkeller.
Holger
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#74

Beitrag von Hagen »

Gute Aktion Jungs! :thumbsup

Mein Gott, sooo sieht die perfekte Haxe aus!

Ich habe Hunger :crying
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#75

Beitrag von Solod »

Moin Hagen,

DAS IST DIE PERFEKTE HAXE !!!!!!
Ich habe mich in allen Restaurants in Kulmbach haxenmässig durchgefuttert.Die vom Schweitzerhof ist einfach top. übernachten kann man dort auch, falls einem die Haxe zu schwer im Bauch liegen sollte!
Ich hatte ja auch schon versucht ein Hobbybrauertreffen in Kulmbach anzukurbeln....fast null Resonanz.... vielleicht sollte ich dann das Foto als Lockmittel noch einmal einstellen... =)
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#76

Beitrag von hiasl »

So, liebe Freunde des gepflegten Brauens!
Gebraut wurde von Freitag Mittag bis Samstag Abend. Ausgeschlagen wurden knapp 260 Liter mit durchschnittlich 17,4 °P in drei Gängen: 60, 100, 100 Liter.
Irgendwas ist beim ersten Sud wohl schief gelaufen, so hatten wir nur knapp 80 Liter in der Pfanne, aber noch 8 Plato Glattwasser zum Einmaischen am nächsten Tag übrig.
Hier ist ein kleiner Bericht in Bildern über unseren Braugang.

Zu Beginn ein Brauer-Selfie
IMAG0525.jpg
Dank Holgers Vorbereitungen konnte auch gleich mit dem Läutern begonnen werden und alsbald zum Kochen übergegangen werden.
IMAG0526.jpg
8 °P Glattwasser sollte man nicht wegschütten!
IMAG0527.jpg
Kollege Solod beim Austrebern
IMAG0529.jpg
Holger beim Abwiegen den folgenden Schüttung
IMAG0531.jpg
Die großen Fässer und Bottiche müssen von den starken Männern gehoben werden ;-)
IMAG0535.jpg
Solod bei der Hopfengabe
IMAG0542.jpg
Gärtank vorbereiten
IMAG0547.jpg
Vorbereiten der "Höllenmaschine" mit fachkundiger Unterstützung
IMAG0548.jpg
Und Ausschlagen der ersten Würze
IMAG0552.jpg
Läuft schon schön klar!
IMAG0553.jpg
So, ihr könnt dann immer schön im Wechsel die Würze in den Gärtank schütten! - Jou Chef!
IMAG0554.jpg
Immer schön gleich mit warmem Wasser nachspülen
IMAG0556.jpg
Und rein damit!
IMAG0558.jpg
Das Ding muss gut 3/4 voll werden
IMAG0560.jpg
Anrühren der feinen Kulmbacher W34/78
IMAG0563.jpg
Mal nen kräftigen Schluck probieren?
IMAG0566.jpg

Nach einer schlaflosen Nacht zog es Holger bereits um 5:30 Uhr in die Brauerei. So konnten wir bereits am späten Vormittag den zweiten Sud kochen.
Hier werden von Holger gerade die braunen Schäumchen kurz vor Kochbeginn abgeschöpft.
IMAG0574.jpg
Der Treberkuchen
IMAG0576.jpg
Die Gärung des ersten Suds ist bereits in den Hochkräusen
IMAG0580.jpg
Kühle Untergärung bei knapp 8 °C
IMAG0581.jpg
Maischen des 3. Suds: Diesmal mit der Schüttung von 28 kg am Limit des Bottichs
IMAG0583.jpg
Würzekochen 2. Sud ex!
IMAG0585.jpg
Und wieder läuft's schön klar beim Ausschlagen.
IMAG0587.jpg
Die "Höllenmaschine"
IMAG0590.jpg
Trub-"Kegel" mit "Rat-Share"
IMAG0593.jpg
Und ab damit hin, wo die Ratten leben.
IMAG0598.jpg
Zwischendurch mal den Maische pH-Wert überprüft: Optimal!
IMAG0599.jpg
Die Vorderwürze des dritten Suds liegt bei gut 24 Plato.
IMAG0601.jpg
Und als krönender Abschluss eines anstengenden Brauertags: Holgers Rippla und ein Feierabendseidla.
IMAG0604.jpg
Prost! Gott geb' Glück und Segen drein!
IMAG0606.jpg
Darf nicht fehlen: Das Abschluss Selfie der müden Bräu!
IMAG0607.jpg

Nun ja, für Fragen stehen wir natürlich zur Verfügung!

Bald auch mehr von der Einlagerung in Holzfass und Burgsandstein.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#77

Beitrag von Hagen »

Moin Holger,

reiche doch bitte mal das Rezept von deinen Rippla rüber, scheine doch sehr gut angekommen zu sein!
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 8 Gr

#78

Beitrag von Holger-Pohl »

Und hier gleich mal ein Update:

K640_Gärkeller Barrique2.JPG
K640_Gärkeller Barrique2.JPG (38.21 KiB) 15482 mal betrachtet
So schaut´s aus. Das Formular 2075 ist auch schon bereit muss nur noch von den beiden Braukollegen mit unterschrieben werden - muss alles seine Ordnung haben.
Wir sind also in voller Fahrt. Das Kondenswasser läuft in Bächen!! den Bottich runter - ich habe Berge von ausrangierten Duschtüchern untergelegt.

Aber wir sind untergärig bei.....

K640_Gärkeller Barrique1.JPG
K640_Gärkeller Barrique1.JPG (36.98 KiB) 15482 mal betrachtet
Der Kühler schaltet bei knapp unter 8 Grad bereits ein und kühlt wieder auf 7 Grad runter. so muss ug. gehen.....


Und hier noch der Spindelcheck. Ich liebe meine 50 cm Bottichspindel in diesem Pott.
K640_Gärkeller Barrique3.JPG
K640_Gärkeller Barrique3.JPG (72.62 KiB) 15482 mal betrachtet
Wir sind also bei 11%.
Jetzt warte ich mal die Reaktion der Würze ab und gehe evtl morgen Abend wieder ein halbes Grad höher. Mehr als 8 Grad kommt aber nicht in die Tüte ähhh in den Pott.

Beste Grüße
Holger

@ Hagen: Lass uns einfach mal am Wochenende telefonieren - schick mir mal eine Nummer per PN - würde mich freuen.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 7 Gr

#79

Beitrag von afri »

Moooment, das Bild, in welchem Holger angeblich um halb sechs braune Kräusen schöpft, zeigt ein Fragment einer Uhr. Keiner der Zeiger steht irgendwo zwischen vier und acht, das muss ein Fake sein!!1 :-)

Schöne Doku, ich wünsche euch allen Erfolg für das Bier.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 7 Gr

#80

Beitrag von Holger-Pohl »

Gähn!!

Bestimmt! - Sehe ich auch so - vor allem, weil durch das Kellerfenster schien bereits die Mittagssonne - erkennbar am leichten Schatten links unten, der sich erst um diese Zeit am Rahmen bricht, da die Sonneneinstrahlung durch den Schornstein der Darre der hiesigen Brauerei nur so abgelenkt werden kann. Aber ansonsten muss man nicht nur bei diesem Sud alles mal 3 sehen, das passiert auch bei Rippla, Pfefferhaxen, Tomaten....

verschlafenen Mitbrauern

geheimen Rezepten

Veldensteiner Sommerweizen

muss ich noch mehr aufzählen?? :Pulpfiction

Grüßele Holger
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Feine ug Gärung bei 7 Gr

#81

Beitrag von Solod »

Das FASS ist da !!!
Endlich...da es zum Schluss doch zu einer kleinen Zitterparty geworden ist.
Hatte gestern erfahren, das es Schwierigkeiten mit der Liefeung des Rotweinfasses gibt. :Angry
Also Plan C rausgeholt ( Plan B gabs nicht) und rumtelefoniert und..siehe da..eine Rotweinfass aus Spanien ist jetzt" unser"
aus der BODEGA BRETON und aus feinster Amerikanischer Eiche (steht doch da drauf ?)
Muss auch erst mal googeln.
Der nette Kollege von der Büttnerei hat uns das Fass gleich nochmal nachgespannt.Habe auch mal am "Fassinhalt" geschnuppert, riecht noch wirklich gut nach einem kräftigen Rotwein.. :Pulpfiction
Auf dem Rückweg vom Fasskauf,was sahen Hiasl und ich da?
UETZINGER METZGERBRÄU -
-das passt - anhalten und rein da. Sie haben dort eine eigene Fleischerei und brauen ihr eigenes Bier! Wow.
Erst mal ein Seidla reinlassen ( 1,90 Euro -da kann man nicht meckern). Ein dunkles Lagerbier und ein Bock wird angeboten. Sehr süffig das Lager, genau richtig zum passenden Anlass :Drink
Das Bock war auch fein, sehr gehaltvoll und von der Farbe her, wie wir es uns vorstellen...
Morgen sägen wir dann die Halterung zusammen.
Ein Wermutstropfen gibt es trotzdem.
Da das Fass eine weite Reise g schon hinter sich hat, müssen wir es ca. 1 Woche wässern.
Hoffentlich verwässert sich da nicht allzusehr sehr der Geschmack :Grübel
Somit verschiebt sich natürlich auch noch das Abfüllen auf nächste Woche. Dem Jungbier wirds nicht schaden. So kann es sich noch in Ruhe bei Holger austoben, bevor es 5 Monate bei 9°C im Burgkeller schlummern und reifen darf.
So, genug geschrieben!
Ein paar Imressionen noch vom heutigen Tag.
Feingehopfte Grüsse!
Solod
12873077.jpg
12873077.jpg (40.31 KiB) 15368 mal betrachtet
12805450.jpg
12805450.jpg (49 KiB) 15368 mal betrachtet
12062423.jpg
12062423.jpg (48.5 KiB) 15368 mal betrachtet
Dateianhänge
12277182.jpg
12277182.jpg (60.09 KiB) 15368 mal betrachtet
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#82

Beitrag von Holger-Pohl »

Jau, sieht doch super aus.

1 Woche wässern - naja, ich hoffe, das Jungbier wirds verschmerzen.

Stehen zur Zeit bei ca. 7 bis 8 % Stammwürze. Genaueres weiß ich nach einer Spindelprobe mit Entkarbonisierung morgen.

Nett, dass die Jungs das Fass gleich noch mal nachgezogen haben - aber da verlieren wir ja wieder ein paar Liter :Greets


Metzgerbräu kenne ich auch - haben auch super Büchsenwöschd.....

Ja, in wenigen Tagen ist Hochzeit - dann kommt Fass und Bier endlich zusammen für eine laaaaaange Hochzeitsnacht :thumbsup

Grüßele
Holger
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#83

Beitrag von Ursus007 »

Könnt Ihr jetzt bitte mal aufhören, hier ständig Bilder von Haxen, Ripperl oder anderen Räucherwaren einzustellen. Ich komme mit Schlucken nicht hinterher, meine Speicheldrüsen laufen Amok. Das ist unfair, denn ich hab hier leider nur meine Betriebskantine. Und was früher in Bayern üblich war, Bier als Grundnahrungsmittel in jeder Kantine, ist heutzutage auch nicht mehr üblich.

Bin aber auf Euer Fassbier gespannt. Habt Ihr eine Ahnung, was der Weintyp für einen Einflöuß auf das Bier haben könnte? Rotweine gibts ja auch von pappsüß bis furztrocken und ich denke, das könnte auch geschmacklich entscheidend fürs Bier sein. Müßte man das eventuell sogar schüttungstechnisch in Betracht ziehen?

Viel Erfolg!

Ursus

PS: Und das nächste Mal ein Portwein- oder Madeira-Fass?
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#84

Beitrag von Seed7 »

Jetzt wird es spannend, wie bekommen die das volle Fass im Felsen? Oder mach "einer" einfach einen Obelix und traegt es wie ein Menhir ins gewoelbe.

Ingo ;)
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1497
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#85

Beitrag von Griller76 »

Da tut sich ja ganz schön was bei Euch. Es freut mich, dass es so schön vorangeht. Euch allzeit Gut Sud!
Ich bin gespannt und bleibe am Thread dran.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#86

Beitrag von Holger-Pohl »

Danke für die Rückmeldungen - ich werde mich mal um die Beantwortung der Fragen kümmern - Hähä! Erster!!

@Ursus: Sorry, aber das musste sein!! Wir werden es auch sicher wieder tun. :Angel :Drink Bei so einer Aktion gehört das irgendwie dazu. Aber keine Angst, sonst gibt es beim Brauen auch nur einen Pott Kaffee mit Milch und Zucker und zwei, drei Wurstsemmeln dazu.

@griller: Danke - wir werden uns bemühen.

@Seed: Nunja, auch wenn meine Figur sich vielleicht langsam diesem Manne nähert....
Die Antwort ist viel einfacher. Das Bier wird komplett endvergoren, dann wird es unter Gegendruck - damit es nicht schäumt - in handelsübliche Kegfässer gepumpt und nach Kulmbach gefahren/getragen. Im Felsenkeller wird das Holzfass vorher fest installiert. Das Bier wird dann mittels CO2-Gasflasche einfache in das Holzfass unter Aufbau eines leichten Gegendruckes - wieder wegen des Schaums - "ausgeschenkt". Fertig. Stopfen rein und für ein halbes Jahr vergessen. Der Rückweg ist dann ähnlich. Mittels Pumpe werden die KEG-Fässer wieder befüllt aus dem Holzfass heraus. Dann wird das Bier in den KEg-Fässern zwangskarbonisiert. (Ja, wir werden uns den Stress mit einer zweiten Nachgärung nicht antun. Danke für den Hinweis!) Anschließend füllen wir mittels Gegendruckfüller in unsere Gebinde ab. Ihr werdet durch die Fotos ja live dabei sein......

Grüßele
Holger

PS: Wann geht´s hier weiter? Durch die Vorbereitung des Holzfasses, etc. ist die Einlagerung auf nächsten Samstag (nicht kommenden) Samstag festgesetzt worden.
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#87

Beitrag von Seed7 »

Holger-Pohl hat geschrieben: handelsübliche Kegfässer
... und weg ist alle Romantik ;)

Genau so haette ich es auch gemacht

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#88

Beitrag von Solod »

...und hier ist wieder die Romantik pur.... :Smile

Tagesaufgabe: Wir sägen uns ein Fassgestell zusammen!
Ok: Vierkanthölzer habe ich...aber dafür keine Ahnung... :Drink
Na, da haun wir doch mal einen von unseren lieben Nachbarn an...und zack...Heute gings los.
Erst mal Fassumfang messen: Pie-quadrat-mal H durch R? Wie war das mit dem Umfang? Ummpf....
Mal zuschaun und den Bleistift reichen und los gehts mit dem sägen! :Angel
31241242.jpg
31241242.jpg (48.49 KiB) 14967 mal betrachtet
Das muss schon fest sitzen! Eng verzahnt...ist immer gut
31481428.jpg
31481428.jpg (47.03 KiB) 14967 mal betrachtet
..so langsam wird das doch was..
31078058.jpg
31078058.jpg (49.52 KiB) 14967 mal betrachtet
12296443.jpg
12296443.jpg (134.95 KiB) 14967 mal betrachtet
Nach 3 Stunden Erbauung incl. Bierpause..die 2 stolzen Erbauer! Wenn das mal nicht hält...
12047631.jpg
12047631.jpg (125.34 KiB) 14967 mal betrachtet
ohne Worte :thumbsup
12077433.jpg
12077433.jpg (130.4 KiB) 14967 mal betrachtet
Morgen wird das Fass mit Kulmbacher Brauwasser gefüllt und ich bekomme auch den Schlüssel zum Kellergewölbe. Alles steht auf Grün!

Feingehopfte Grüsse!
Solod
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#89

Beitrag von Holger-Pohl »

:Bigsmile Hervorragend!!!!!! :Greets

Sieht absolut klasse aus.

Bin mal gespannt wie viel vom Kulmbacher Brauwasser aus den Ritzen noch rausläuft - solltest es also nicht im Wohnzimmer befüllen. :Ahh

Bekommen wir jetzt auch das vierspännige Bierkutscher-Pferd-Dingens, um es in feierlicher Prozession vom Marktplatz in die Keller zu bewegen - so mit Fahnenträger, Blaskapelle (könnte ich stellen) etc. :Angel

HIHI!!

Wir sind übrigens bei knapp über 6% Stammwürze - fehlen also noch ca. 3% bis zum glorreichen Ende.

Grüßele
Holger
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#90

Beitrag von Alt-Phex »

Klasse, das ist ein echt tolles Projekt. Man wird richtig neidisch wenn man sieht wieviel Spaß ihr daran habt.
Enthusiasmus und Herzblut für eine ausgefallene Idee, ein Team aus erfahrenen (Hobby)Brauern, was soll da
noch schiefgehen ?

Kann ich mich in irgendeine Liste eintragen, zwecks Probefläschchen... :Drink
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#91

Beitrag von Solod »

Moin moin zusammen...

gestern haben wir die gereinigten und vorgespannten Kegfässer zu Holger geschafft.
Als Belohnung gabs für uns noch ein schönes frisches Bier und wir durften mal mitspindeln...und !!..ich durfte mal kosten, obwohl Holger gewarnt hatte...
Die Qualität des noch nicht vergorenen Jungbieres kann man exakt an meinem Gesicht ablesen...
Auf dem Rückweg nach Hause habe ich auch gleich den Schlüssel zum Felsenkeller geholt. :Pulpfiction Also, alles da zum glücklichsein :Smile
Anbei noch ein paar Bilder:

Hiasl -Herr der Fässer....
31809007.jpg
31809007.jpg (50.2 KiB) 14864 mal betrachtet
..erst mal´n Kaffee aufbrühen...
31714048.jpg
31714048.jpg (38.42 KiB) 14864 mal betrachtet
herrlich dünkel-güldengelb..gefällt uns
31201934.jpg
31201934.jpg (52.69 KiB) 14864 mal betrachtet
Preisfrage:Wooo ist die Skala?
31966319.jpg
31966319.jpg (52.2 KiB) 14864 mal betrachtet
Hier ist sie! 7,5P..es geht vorwärts!
31732174.jpg
31732174.jpg (64.97 KiB) 14864 mal betrachtet
und mal kosten.... :puzz
1E216399.jpg
1E216399.jpg (102.57 KiB) 14864 mal betrachtet
Hätte mal besser auf Holger gehört! Dafür hacke ich ihm das nächste mal heimlich seinen Treberkuchen auf....
1E616405.jpg
1E616405.jpg (97.7 KiB) 14864 mal betrachtet
Habt ein schönes Wochenende!
Solod
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#92

Beitrag von Holger-Pohl »

Hihi!!

Hoffentlich machen wir im Dezember nicht so ein Gesicht - jetzt geht´s ja noch, wenn die Gesichtszüge entgleisen...

Grüßele
Holger,

der jetzt im Stechschritt um den Gärbottich marschiert, um das Ende ja nicht zu verpassen.
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#93

Beitrag von Solod »

Männers! Wir haben ein Holzfassproblem !!!!!!

Ich könnte... noch EINS ...haben, gratis zum Befüllen :Drink :thumbsup :Drink :thumbsup :Drink
Und jetzt?
Meinem Kumpel gefällt unser Holzfass so gut, das er sich zu Dekozwecken auch eins zulegen will. Da er es aber erst im nächsten Jahr umbauen kann etc. bzw. er es erst mal in seine Garage stellt, können wir es gerne benutzen. :thumbup
Naaaa Holger und Hiasl? Lust auf noch ein paar Sude... oder machen wir einen Sammel-Sud-Tröt?
20 Hobbybrauer bringen zu einem fest definiertem Zeitpunkt je 12 l durchgegorenes Bockbier nach einem halbwegs standardisierten Rezept zum Felsenkeller und füllen es in das Fass.
Dann Stöpsel drauf... und waaaa..rten!
Nach 5 Monaten und 5 Wochen und 5 Tagen wird das Fass umgefüllt + zwangskarbonisiert und dann gibts ein leckere Hobbybrauertreffen im Felsenkeller von Kulmbach...oder wir spenden den Bieressig einer Gourmetküche auf der Insel Pöhl...
Jetzt bin aber mal gespannt!
In Holz gefasste Grüsse!
Solod
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#94

Beitrag von Holger-Pohl »

Sollten wir im Dezember keinen Essig o.ä. haben, dann können wir über zweifache Belegungen gerne nachdenken.

Rufe am Montag mal Eder wegen Fassrenovierung an - mal schauen, was es kosten würde.....

Grüßele
Holger
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#95

Beitrag von Ursus007 »

Hätte noch ein Rotwein-Fass, das ich seit 2 Jahren nur für feinstes Regenwasser nutze. Könnt Ihr gefüllt von mir haben, möchte ich aber mit dem Bier gefüllt zurück. Wollt Ihr? :Grübel :puzz

Übrigens ich würde 6 Monate, 6 Wochen und 6 Tage reifen lassen: Den Sud des Teufels! Alternativ: "Satan hat (k)ein Bock" ! :Devil
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#96

Beitrag von Solod »

Teuflische Idee.....
Wasser predigen und Bockbier trinken...Pass auf duuuuuh... :Smile
Holger-Pohl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3664
Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Holzfass ist da...

#97

Beitrag von Holger-Pohl »

So liebe versammelte Braugemeinde - der Bock ist durch und im Felsengewölbe positioniert - allerdings noch nicht im Barrique.

Nach einigen Informationen haben wir uns doch entschlossen, das Fass zum Experten "Eder" zu schicken und es einer Ozon-Behandlung zu unterziehen. Wir wollen sicher sein, dass wir uns nichts einfangen, den - soviel kann ich schon verraten - die Verkostung des Jungbieres lässt auf etwas Großes hoffen und es wäre sehr schade, wenn jetzt mangels Erfahrung im Holzfassbereich letztendlich was rauskommen würde, was keiner will. So geht nun das Holzfass (siehe oben) am kommenden Dienstag oder Mittwoch seinen Weg nach Mannheim und das Bier dann hoffentlich am kommenden Wochenende in selbiges hinein, um es dann in den Kellergewölben für ein knappes halbes Jahr "zu vergessen".

Heute war jedoch der Tag, wo Solod und ich - Kamerad Hiasl war wohl wieder bei seiner Damenmannschaft - (Hüstel! Hüstel! Hüstel) das durchgegorene Bier schlauchten und ins Felsengewölbe einbrachten.

Hier gleich mal die Bilder vom Pott....
K640_SchlauchenBarrique1.JPG
K640_SchlauchenBarrique1.JPG (52.41 KiB) 14347 mal betrachtet
Man sieht, wie das Kondenswasser immer noch in Strömen hinunterläuft. Die Gärung verlief bei 7,2 bis 8,1 Grad am Schluss und dauerte exakt bis gestern. Heute war der erste Tag, an dem sich die Spindel nicht mehr bewegte. Wir hatten einen Restextrakt von knappe 4% gemessen.

K640_SchlauchenBarrique2.JPG
K640_SchlauchenBarrique2.JPG (57.87 KiB) 14347 mal betrachtet
Hier der Aufbau zum Schlauchen. Die Kegfässer sind mit 1,5 bar vorgespannt, damit es keine Schaumentwicklung beim Pumpen ergibt.

K640_SchlauchenBarrique3.JPG
K640_SchlauchenBarrique3.JPG (47.55 KiB) 14347 mal betrachtet
Der Füllstand wird mittels Waage kontrolliert. Hier läuft schon der Schlauchvorgang....

K640_SchlauchenBarrique4.JPG
K640_SchlauchenBarrique4.JPG (51.73 KiB) 14347 mal betrachtet
Wal - da bläst er.....

K640_SchlauchenBarrique5.JPG
K640_SchlauchenBarrique5.JPG (49.16 KiB) 14347 mal betrachtet
Da, die Fässer nicht alle gleich schwer sind, konnte es dann auch passieren, dass der Schaum trotzdem mal ins Schauglas stieg. Dann muss man eben schnell sein - sehr schnell sein..

K640_SchlauchenBarrique6.JPG
K640_SchlauchenBarrique6.JPG (61.83 KiB) 14347 mal betrachtet
....auf halbem Wege....

K640_SchlauchenBarrique7.JPG
K640_SchlauchenBarrique7.JPG (45.35 KiB) 14347 mal betrachtet
.... und Feierabend!! Schöne, satte Hefe - Solod hat gleich ein Gefäß mitgenommen und will einen Zweitsud mit der guten Kulmbacher fahren. Jetzt hieß es sauber machen, aber da werden die Bilder sicherlich von ihm kommen.

K640_SchlauchenBarrique8.JPG
K640_SchlauchenBarrique8.JPG (49.67 KiB) 14347 mal betrachtet
Ein schönes Bild - Held der Arbeit - Juni 2015

K640_SchlauchenBarrique9.JPG
K640_SchlauchenBarrique9.JPG (56.93 KiB) 14347 mal betrachtet
Ja, das konnte man dann unfreiwillige Situationskomik nennen. Ein Auto - 6 volle Fässer - und dann wir zwei plus 1 Europalette. Wir konnten nur noch mit gefühlten 70 km/h nach Kulmbach tuckern. Erst dort trauten wir uns dann wieder auszuatmen.

K640_SchlauchenBarrique10.JPG
K640_SchlauchenBarrique10.JPG (31.58 KiB) 14347 mal betrachtet
Kellergeist....

K640_SchlauchenBarrique11.JPG
K640_SchlauchenBarrique11.JPG (38.55 KiB) 14347 mal betrachtet
Das erste FAss ist deponiert.....
Nächste Woche wandelt sich dann der Edelstahl in Holz um. Der Dampf in den nächsten Bildern ist übrigens echt - war teilweise schon ein wenig gruselig - vor allem mit Solods alter Taschenlampenfunzel.

K640_SchlauchenBarrique12.JPG
K640_SchlauchenBarrique12.JPG (42.08 KiB) 14347 mal betrachtet
Das ließ sich schleppen durch die engen Gassen....

K640_SchlauchenBarrique13.JPG
K640_SchlauchenBarrique13.JPG (40.29 KiB) 14347 mal betrachtet
Die Verantwortung konnte ich nun endlich an den Felsenkeller abgeben - da grinst man gleich noch mal breiter.

K640_SchlauchenBarrique14.JPG
K640_SchlauchenBarrique14.JPG (64.99 KiB) 14347 mal betrachtet
Äh, Wilko, der Deckenstein hier lag doch beim letzten Besuch noch nicht da, oder? (Schluck!!!! :Shocked )

K640_SchlauchenBarrique15.JPG
K640_SchlauchenBarrique15.JPG (26.88 KiB) 14347 mal betrachtet
Kurzer Rückblick ins Licht - ja wir sind tief drin im Berg.

K640_SchlauchenBarrique16.JPG
K640_SchlauchenBarrique16.JPG (57.15 KiB) 14347 mal betrachtet
Der Herr des Berges, bzw. des Schlüssels. Wo dieser Keller liegt? Keiner weiß es! Auch ich musste eine Augenbinde tragen und diese wurde erst vor dem Tor wieder abgenommen. So hoffen wir auf eine gute Eingewöhnungszeit unseres Bockes - zur Zeit noch ohne Barrique.

Grüßele
Holger (i.A. der Mannschaft)
Solod
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 575
Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 22:40
Wohnort: Kulmbach

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

#98

Beitrag von Solod »

..und hier ist der Kellergeist... =)

hätte ich gewusst,wie unvorteilhaft mein T-Shirt an meinem Körper "anliegt", hätte ich doch den Bauch eingezogen....
Hab mich erst mal auf der Couch ausgeruht und meine Knochen wieder eingerenkt. Die Kegfässer sind verdammt schwer, besonders wenn man sie durch den Keller schleifen muss.
Jetzt sitzen bestimmt schon die ersten Höhlenspinnen auf den Fittichen und feiern...krabbel-krabbel..
Da ich mir nun auch ein Refraktormeter zugelegt habe, haben wir unseren Bock gleich nochmal durchgemessen.
Holger hatte 4P und ich 9Brix..macht nach MÜGGELAND 7,2 Alkohol :thumbsup :thumbsup Passt!
Anbei natürlich noch einige Arbeisbilder.
Ohne Schweisstropfen gings leider nun doch nicht. Dafür gabs dann aber noch ein herrliches + kühles, frisch von Holgers Hand gezapftes Pilsner.
Das hatten wir uns aber auch verdient.Als Belohnung habe ich auch noch ein 5Liter Fläschlein mit nach Hause bekommen.. :Drink

Schön putzen! Die Hopfenharze haben sich ganz schön festgebissen
32075307.jpg
32075307.jpg (51.24 KiB) 14308 mal betrachtet
Wo hat Solod die Bretomiezes versteckt? Ich krieg sie alle...Ich mach euch platt....Kommt raus !!!
32390736.jpg
32390736.jpg (46.5 KiB) 14308 mal betrachtet
Lohn der Arbeit!
24878722.jpg
24878722.jpg (45.99 KiB) 14308 mal betrachtet
..ein letzter Feierabend-Gruss... :Drink
24487217.jpg
Ein schönes Wochenende Euch allen!
Feingehopfte Grüsse!
Solod
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2031
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

#99

Beitrag von hiasl »

Ich bin stolz auf euch, Männer! Dann kann sich unser Böckla schon mal an den künftigen Lagerort gewöhnen.
In diesem Sinne: Weitermachen! Prost! :Drink

Edit: Ich habe übrigens einen Weinheber aus Glas organisiert. Damit kann man dann bei Gelegenheit mal eine Probe aus dem Spundloch ziehen.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Barriquebock in Felsengewölben: Das Bier ist im Gewölbe

#100

Beitrag von Bronkhorst »

Danke euch, dass ihr uns an diesem Spass teilhaben lasst!

Ich verfolge dieses tolle Projekt gerne und mein Neid sei euch gewiss :Wink

Weiter so!

Danke und viel Erfolg,

Jens
Antworten