Ich möchte mein am Wochenende gebraues Red Ale sowie mein Red Lager (gleicher Sud, 2 verschiedene Hefen) kalthopfen. Das Lager wird schwächer gestopft als das Ale.
Verwenden werde ich folgende Hopfen, die ich zum Teil auch schon im Sud verwendet habe (VWH, Whirlpoolhopfung):
Citra
Challenger
Motueka
Styrian Goldings (Celeia)
Super Styrian (Aurora)
Nun meine Frage: Aufgrund der unterschiedlichen Menge an Gesamtöl im jeweiligen Hopfen sollte ich doch ausgehend vom Hopfen mit dem größten Ölanteil die Mengen der anderen Sorten entsprechend erhöhen um von allen Sorten gleich viel Geschmack zu extrahieren?
So stelle ich mir das vor (Beispiel):
Citra hat einen Gesamtölanteil von ca. 2,2 bis 2,8 ml je 100 Gramm Hopfen. Davon verwende ich z. B. 1 g/l.
Daher würde ich die Mengen der anderen Sorten wie folgt anpassen:
Challenger, Anteil 1 bis 1,5 ml je 100 Gramm Hopfen - somit Anpassung der verwendeten Menge auf etwa 2 g/l
Motueka, Anteil 0,8 bis 1,1 ml je 100 Gramm Hopfen - somit Anpassung der verwendeten Menge auf etwa 3 g/l
Styrian Golding, Anteil von 0,5 bis 1 ml je 100 Gramm Hopfen, somit Anpassung der verwendeten Menge auf etwa 3 g/l
Super Styrian, Anteil von 0,9 bis 1,4 ml je 100 Gramm Hopfen, somit Anpassung der verwendeten Menge auf etwa 2 g/l
Kann man hier also mit Schlussrechnung arbeiten oder geht das in diesem Fall nicht?

Beste Grüße,
Seppl