Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Hallo an alle,
ich braute heute folgendes Rezept: http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Ich konditionierte das Malz für zwei Stunden mit 7% Wasser.
Ich benutzte für den Maischplan einen Chef Cook mit Leuterator. Ich hielt zum Schluss eine Läuterruhe von 20 Minuten ein. Trotz gemütlichen Abläuterns wurde die Würze nicht klar. Also habe ich die ganze Maische in den Thermoport mit installierter Läuterhexe gekippt, 20 Minuten gewartet und wieder lief es nur trübe. Nach ca. einem Liter setzte die Läuterhexe komplett zu. Also habe ich letztendlich im Chef Cook mit dem Leuterator abgeläutert und habe einen komplett trüben Sud.
Was mir aufgefallen ist nach dem Abläutern, dass der Treber eine recht große Menge von Mehl auf den Getreidehülsen oben liegen hatte. Das war bei meinen anderen Suden deutlich weniger.
Kann mir bitte jemand sagen, woran das wohl liegt, bzw, was ich besser machen kann?
Soll ich nun mit weniger Wasser konditionieren, oder leere Kornhülsen mit einmaischen, Irisch Moos mitkochen, oder was auch immer?
freundliche Grüße
Alexander
ich braute heute folgendes Rezept: http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Ich konditionierte das Malz für zwei Stunden mit 7% Wasser.
Ich benutzte für den Maischplan einen Chef Cook mit Leuterator. Ich hielt zum Schluss eine Läuterruhe von 20 Minuten ein. Trotz gemütlichen Abläuterns wurde die Würze nicht klar. Also habe ich die ganze Maische in den Thermoport mit installierter Läuterhexe gekippt, 20 Minuten gewartet und wieder lief es nur trübe. Nach ca. einem Liter setzte die Läuterhexe komplett zu. Also habe ich letztendlich im Chef Cook mit dem Leuterator abgeläutert und habe einen komplett trüben Sud.
Was mir aufgefallen ist nach dem Abläutern, dass der Treber eine recht große Menge von Mehl auf den Getreidehülsen oben liegen hatte. Das war bei meinen anderen Suden deutlich weniger.
Kann mir bitte jemand sagen, woran das wohl liegt, bzw, was ich besser machen kann?
Soll ich nun mit weniger Wasser konditionieren, oder leere Kornhülsen mit einmaischen, Irisch Moos mitkochen, oder was auch immer?
freundliche Grüße
Alexander
Zuletzt geändert von Griller76 am Dienstag 11. August 2015, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Dinkelmalz: 1 kg (24.4%) Hmmm, damit habe ich noch nicht gearbeitet. Vielleicht war es ja das.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Am Dinkelmalz sollte es nicht liegen, ich habe gestern ein solches Bier verköstigen können, beim HBST Dresden.
Wie groß ist dein Ansatz und welchen Durchmesser hat dein Hahn?
Mach doch mal ein Bild.
Wie groß ist dein Ansatz und welchen Durchmesser hat dein Hahn?
Mach doch mal ein Bild.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Moooment, Würze und fertiges Bier sind zwei paar Stiefel. Das kann bis zur Trinkreife durchaus klar werden.hoepfli hat geschrieben:Am Dinkelmalz sollte es nicht liegen, ich habe gestern ein solches Bier verköstigen können, beim HBST Dresden.
Wie groß ist dein Ansatz und welchen Durchmesser hat dein Hahn?
Mach doch mal ein Bild.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Naklar kann das klar werden, er hatte aber Läuterprobleme und die liegen nicht am Dinkelmalz!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Na gut, wieder was gelernt.hoepfli hat geschrieben:Naklar kann das klar werden, er hatte aber Läuterprobleme und die liegen nicht am Dinkelmalz!

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- gschwar
- Posting Freak
- Beiträge: 1003
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Hallo Alexander,
sag mal, wie fein hast Du das Malz denn geschrotet? war der Mehlanteil vielleicht zu hoch? Wenn dem so wäre, könnte das einen solchen Effekt hervorrufen.
Gruß
Guido
sag mal, wie fein hast Du das Malz denn geschrotet? war der Mehlanteil vielleicht zu hoch? Wenn dem so wäre, könnte das einen solchen Effekt hervorrufen.
Gruß
Guido
- Hesse
- Posting Freak
- Beiträge: 1290
- Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
- Wohnort: City of Frankfurt / Hessen
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
...eventuell hast Du auch etwas heftig konditioniert. Eigentlich bewegt man sich so im Bereich von 3-4%.
Guten Sud
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Eher sogar nur 2% und 12 Stunden vor dem Schroten. Möchte nicht wissen, wie die Mühle jetzt innen aussieht.Hesse hat geschrieben:...eventuell hast Du auch etwas heftig konditioniert. Eigentlich bewegt man sich so im Bereich von 3-4%.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Wie kommst du denn auf 7% Wasser?
Das macht niemand.
Maximal 2%.
Stefan, dem trübe Würze ziemlich egal ist
Das macht niemand.
Maximal 2%.
Stefan, dem trübe Würze ziemlich egal ist
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Mit der Leuterhexe sollte die Würze nach ca. 2 Liter klar laufen, auch mit Dinkelmalz. Wie hast du denn geschrotet?.
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Hallo an alle,
das könnte es wohl sein, dass ich das Malz mit zu viel Wasser konditioniert habe. Dass ich so konditionieren soll habe ich vom Forumsmitglied Bolero aus Augsburg mit welchem ich am Anfang meiner Brauleidenschaft ein längeres Telefonat hatte. Er sagte ich solle 7% lauwarmes Wasser auf das Malz sprühen und es durchmischen, dann 1 1/2 Stunden warten, nochmals durchmischen und dann noch eine halbe Stunde warten. Dann schroten und es verwenden, da es ansonsten zu trocken wird.
Ich werde dann in Zukunft wohl besser nur mit 2% 12 Stunden zuvor konditionieren. Kann man auf das Malz-Konditionieren auch komplett verzichten?
Welche Probleme können in meiner Malzquetsche wegen des zu hoch konditionierten Malzes auftauchen?
Mich wundert nur, dass mich die Läuterhexe bei der Maische im Stich gelassen hat, obgleich ich schon zuvor mit der gleichen hohen Konditionierung mehrere Sude erfolgreich und klar-abgeläutert durchgezogen habe. Wie schon gesagt, es lief die Würze mit der Läuterhexe zuerst nur komplett Mega-trübe und dann ging garnichts mehr. Ich habe den Sud nun gerettet und mit dem Leuterator grob abgeläutert und dann nochmals langsamst durch die Läuterhexe im Thermoport gelassen, da war der Sud schon nur noch halb so trüb. Im Thermoport mit der Läuterhexe blieben ca. 3 Liter Sudpampe zurück.
Durch das Hopfenkochen flockte der Sud schön aus und er ist nun fast ganz klar. Jedoch wurden es statt der anvisierten 23 Liter Ausschlagsmenge nur knapp 20 Liter bei 11,8 ° Plato.
Da die ganze Umkipperei, Warterei usw. so, lange gedauert hat, ging ich nach allem Geputze und Aufgeräume, sowie einer wohlverdienten Dusche erst um 5 Uhr Früh ins Bett. Somit wurde der Sud unfreiwillig zum "Vollmondbier". Keine Ahnung, ob gestern Vollmond war.
Noch eine Frage bitte: Bringt das Mitkochen im Sud von Irisch Moos etwas um einen klaren Sud zu bekommen?
freundliche Grüße
Alexander
das könnte es wohl sein, dass ich das Malz mit zu viel Wasser konditioniert habe. Dass ich so konditionieren soll habe ich vom Forumsmitglied Bolero aus Augsburg mit welchem ich am Anfang meiner Brauleidenschaft ein längeres Telefonat hatte. Er sagte ich solle 7% lauwarmes Wasser auf das Malz sprühen und es durchmischen, dann 1 1/2 Stunden warten, nochmals durchmischen und dann noch eine halbe Stunde warten. Dann schroten und es verwenden, da es ansonsten zu trocken wird.
Ich werde dann in Zukunft wohl besser nur mit 2% 12 Stunden zuvor konditionieren. Kann man auf das Malz-Konditionieren auch komplett verzichten?
Welche Probleme können in meiner Malzquetsche wegen des zu hoch konditionierten Malzes auftauchen?
Mich wundert nur, dass mich die Läuterhexe bei der Maische im Stich gelassen hat, obgleich ich schon zuvor mit der gleichen hohen Konditionierung mehrere Sude erfolgreich und klar-abgeläutert durchgezogen habe. Wie schon gesagt, es lief die Würze mit der Läuterhexe zuerst nur komplett Mega-trübe und dann ging garnichts mehr. Ich habe den Sud nun gerettet und mit dem Leuterator grob abgeläutert und dann nochmals langsamst durch die Läuterhexe im Thermoport gelassen, da war der Sud schon nur noch halb so trüb. Im Thermoport mit der Läuterhexe blieben ca. 3 Liter Sudpampe zurück.
Durch das Hopfenkochen flockte der Sud schön aus und er ist nun fast ganz klar. Jedoch wurden es statt der anvisierten 23 Liter Ausschlagsmenge nur knapp 20 Liter bei 11,8 ° Plato.
Da die ganze Umkipperei, Warterei usw. so, lange gedauert hat, ging ich nach allem Geputze und Aufgeräume, sowie einer wohlverdienten Dusche erst um 5 Uhr Früh ins Bett. Somit wurde der Sud unfreiwillig zum "Vollmondbier". Keine Ahnung, ob gestern Vollmond war.
Noch eine Frage bitte: Bringt das Mitkochen im Sud von Irisch Moos etwas um einen klaren Sud zu bekommen?
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Man muss nicht konditionieren.
2% Wasser gut untermischen und sofort schroten geht bei uns einwandfrei.
Irish Moss bindet Eiweiß und keine Trübstoffe.
Man kann auch mit trüber Würze sehr klares Bier erhalten.
Stefan
2% Wasser gut untermischen und sofort schroten geht bei uns einwandfrei.
Irish Moss bindet Eiweiß und keine Trübstoffe.
Man kann auch mit trüber Würze sehr klares Bier erhalten.
Stefan
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Ich habe noch nie konditioniert.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Ich habe es genau einmal probiert, mit 2%, das Malz roch schon komisch und es hat sich weder an SHA noch sonstwo irgendwas geändert. Diesen Arbeitsschritt werde ich mir zukünftig sparen.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Konditionieren, 10 ml wasser pro kg malz, fast gleich nach dem durchmischen schrotten, max 10 min. stehen lassen. Mann brauch ja nur die Spelzen an zu feuchten.
Wuerze bracht nicht klar zu sein, nicht vor dem kochen und nicht nach dem kochen, besonders bei Weizen, Roggen, Dinkel usw.
Am anfang sehr langsam lauetern.
Ingo
Wuerze bracht nicht klar zu sein, nicht vor dem kochen und nicht nach dem kochen, besonders bei Weizen, Roggen, Dinkel usw.
Am anfang sehr langsam lauetern.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Klare Würze wird eindeutig überschätzt! Es reicht meiner Meinung nach völlig, die ersten zwei drei Liter wieder zurückzuschütten und dann unabhängig von der Trübe der Würze abzuläutern.
Ich habe da noch nie drauf geachtet und mußte deswegen noch kein Bier entsorgen.
Gruß,
Bierwisch
Ich habe da noch nie drauf geachtet und mußte deswegen noch kein Bier entsorgen.
Gruß,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Re: Läuterproblem - ich bitte um Hilfe!
Hallo an alle,
habt vielen Dank für die Antworten, welche mich sehr beruhigen. Ich verzichte dann zukünftig auf das Konditionieren und lasse mich auch von einer trüben Würze nicht beunruhigen. Schade um die drei entsorgten Liter, das wird nun nicht mehr vorkommen.
freundliche Grüße
Alexander
habt vielen Dank für die Antworten, welche mich sehr beruhigen. Ich verzichte dann zukünftig auf das Konditionieren und lasse mich auch von einer trüben Würze nicht beunruhigen. Schade um die drei entsorgten Liter, das wird nun nicht mehr vorkommen.
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!