Pellets oder Dolden?
Pellets oder Dolden?
Hallo, ich bin Newbie und habe erst ein paar Mal gebraut mit "Sets".
Dabei waren natürlich Hopfen-Pellets.
Bekomme ich mit Dolden einen anderen Geschmack?
Ds wird ja teilweise behauptet.
Vielen 'Dank für Eure Antworten
Gruss
Mecki
Dabei waren natürlich Hopfen-Pellets.
Bekomme ich mit Dolden einen anderen Geschmack?
Ds wird ja teilweise behauptet.
Vielen 'Dank für Eure Antworten
Gruss
Mecki
Re: Pellets oder Dolden?
Ich wüsste niemanden, der den Unterschied schmecken würde.
Es ist eher eine Glaubenssache bzw eine des Handlings (Whirlpool).
Dolden altern schneller und brauchen mehr Platz zum Lagern und sind beim Stopfen kaum unterzukriegen.
Ich persönlich sehe in Dolden keinerlei Vorteil, außer dass es beim Kochen lustig aussieht.
Stefan
Es ist eher eine Glaubenssache bzw eine des Handlings (Whirlpool).
Dolden altern schneller und brauchen mehr Platz zum Lagern und sind beim Stopfen kaum unterzukriegen.
Ich persönlich sehe in Dolden keinerlei Vorteil, außer dass es beim Kochen lustig aussieht.
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1123
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:25
- Wohnort: Weinheim
Re: Pellets oder Dolden?
Dolden machen mir das Hopfenseihen leichter. Kommt halt auf die Technik an, wenn man auf Whirlpool schwört kommt man mit Pellets wahrscheinlich besser klar.
Geschmacklich denke ich auch, dass der Unterschied vernachlässigbar ist.
Geschmacklich denke ich auch, dass der Unterschied vernachlässigbar ist.
Re: Pellets oder Dolden?
Ich hab auch schon beides ausprobiert, geschmacklich aber keinen Unterschied bemerkt. Ich nehme mittlerweile Pellets wenn ich in den Shops bestelle. Mit Dolden hab ich immer Hopfensäckchen genommen, hab danach aber trotzdem einen Whirlpool gemacht um den restlichen Schmodder raus zu bekommen....
- aalhuhnsuppe
- Posting Freak
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
- Wohnort: Potsdam
Re: Pellets oder Dolden?
Da hätt ich auch gleich mal Fragen:
Gibt es beim Doldenkochen Filterprobleme / bzw. Probleme mit dem Whirlpool?
Und muss ich bei den Gewichtsangaben in den Rezepten was beachten / umrechnen?
Gibt es beim Doldenkochen Filterprobleme / bzw. Probleme mit dem Whirlpool?
Und muss ich bei den Gewichtsangaben in den Rezepten was beachten / umrechnen?
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Pellets oder Dolden?
Probleme beim WP bekommst du sicherlich, wenn die Bitterhopfengabe schon hoch war und dann vielleicht noch Aromahopfen in noch größerer Menge drin ist. Dann kann sich halt kein Trubkegel bilden, der in der Mitte liegt, während du von außen abzuziehen versuchst, weil die Menge schlicht zu viel ist. Außer du ziehst von oben ab, dann ist es sicher weniger ein Problem.
Die Pellets haben einen Faktor, der angibt, wie viel du weniger nehmen musst, um den gleichen Bitterstoffgehalt zu lösen. Meist ist das ungefähr 10%, aber die meisten Rezepte sind eh schon auf Pellets ausgelegt, die müsstest du dann halt umrechnen, wenn du mit Dolden hopfen willst. Sprich: 10% mehr Dolden als Pellets in Gewicht, dann sollte das passen.
Achim
Die Pellets haben einen Faktor, der angibt, wie viel du weniger nehmen musst, um den gleichen Bitterstoffgehalt zu lösen. Meist ist das ungefähr 10%, aber die meisten Rezepte sind eh schon auf Pellets ausgelegt, die müsstest du dann halt umrechnen, wenn du mit Dolden hopfen willst. Sprich: 10% mehr Dolden als Pellets in Gewicht, dann sollte das passen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Pellets oder Dolden?
Mit der Methode nicht. Die Dolden übernehmen die Filterung. Allerdings muss man die Hexe, einen Panzerschlauch, oder anderes geeignetes Gerät mitkochen und als Vorfilter verwenden.aalhuhnsuppe hat geschrieben:Da hätt ich auch gleich mal Fragen:
Gibt es beim Doldenkochen Filterprobleme / bzw. Probleme mit dem Whirlpool?
Und muss ich bei den Gewichtsangaben in den Rezepten was beachten / umrechnen?
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Pellets oder Dolden?
Ich hab auch schon einmal einen Sud mit Dolden über meinen Panzerschlauch gewirlpoolt, das hat astrein geklappt, ich würde jetzt die Dolden da nicht verteufeln.
- Odin
- Posting Freak
- Beiträge: 570
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
- Wohnort: Bad König im Odinwald
Re: Pellets oder Dolden?
ist wohl ne Glaubensfrage? Pellets sind perfekt, ich mag keine Dolden 

Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Re: Pellets oder Dolden?
nein, keine Glaubensfrage, es ist eine Frage des richtigen Equipments.
Re: Pellets oder Dolden?
Generell bevorzuge ich Pellets, alleine schon wegen dem Volumen. Für Lambic und co natürlich Käsedolden.
- aalhuhnsuppe
- Posting Freak
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
- Wohnort: Potsdam
Re: Pellets oder Dolden?
Und wie sähe das Equipment aus? Kannst du da ein Beispiel nennen?hoepfli hat geschrieben:nein, keine Glaubensfrage, es ist eine Frage des richtigen Equipments.
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
aalhuhnsuppe
-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Pellets oder Dolden?
Habe keine Probleme beim Whirlpool mit Dolden...der Kegel wird etwas größer ja, aber bei normalen Hopfenmengen geht das schon :)
Mein Auswahlkriterium ist immer der Preis, was grad günstiger ist wird genommen, meistens sind Pellets, letztens Wasser Amarillo als Dolden günstiger.
Außerdem kann man Dolden besser kosten
Mein Auswahlkriterium ist immer der Preis, was grad günstiger ist wird genommen, meistens sind Pellets, letztens Wasser Amarillo als Dolden günstiger.
Außerdem kann man Dolden besser kosten

Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Pellets oder Dolden?
Bei mir ist es ein steckbarer, sehr dicker Panzerschlach, welcher zum Maischen und für den Whirlpool genutzt wird.

Hahn am 36l Topf:
Dieser kleine Hahn hat sich doch bewährt, er zieht mir keine Luft in den Panzerschlauch und verdichtet mir den Treberkuchen nicht, somit keine Läuterkatastrophen.


Hahn am 36l Topf:
Dieser kleine Hahn hat sich doch bewährt, er zieht mir keine Luft in den Panzerschlauch und verdichtet mir den Treberkuchen nicht, somit keine Läuterkatastrophen.

Re: Pellets oder Dolden?
Ich fischel die Dolden nach dem Kochen mit einem Haushaltssieb raus, drücke sie noch mit einem Löffel aus und gut ist. Dann drehe ich den Whirlpool an.
Ich erwische sicher nicht alle, aber die paar Dolden im Eiweisskegel stören nicht.
Falls ich die Dolden erst bei 80 Grad reingebe, desinfiziere ich das Sieb vorher.Noch nie was hinsichtlich Infektion passiert, passt also.
Gruss Solod
Ich erwische sicher nicht alle, aber die paar Dolden im Eiweisskegel stören nicht.
Falls ich die Dolden erst bei 80 Grad reingebe, desinfiziere ich das Sieb vorher.Noch nie was hinsichtlich Infektion passiert, passt also.
Gruss Solod
Re: Pellets oder Dolden?
Hatte mir für meinen gestrigen Sud versehentlich Dolden bestellt, bin eigentlich mit Pellets immer besser gefahren. Was sich auch gestern wieder gezeigt hat.
Equipment: Einkocher. Technik: Hopfen seihen durch den Hahn nach dem Whirlpool.
Problem dabei: Beim Kochen verirrt sich schon mal ein Döldchen in den nicht all zu goßen Hahnablauf. Zwar hatte ich nach dem Whirlpool einen wunderbaren Trubkegel im Einkocher (wie sich im Verlauf herausstellte), aber der Hahn war zunächst mal zu, also ich mußte ihn erstmal mit einem Draht von außen freistechen. Dann läuft einem natürlich erstmal die heiße Würze über die Hand. Klasse! Seihen dann ganz normal, bis der Würzespiegel soweit gefallen ist, dass durch den Hahn nichts mehr läuft und man den Einkocher ankippen muß. Normalerweise (also mit Pellets) hänge ich dann den Sputnik oder Monofila an den Hahn und kipp den Einkocher an und die restliche Würze läuft mit den kleinen Pellet-Teilchen durch den Hahn in den Filter. Aber gestern war beim Ankippen der Trubkegel gleich vor den Hahn gerutscht und die Dolden haben den wieder verstopft. Hab dann meine Holde anheuern müssen, den Filter zu halten und hab den Rest von oben in selbigen reingekippt.
Ergo: Ich bevorzuge weiterhin Pellets.
Ursus
Equipment: Einkocher. Technik: Hopfen seihen durch den Hahn nach dem Whirlpool.
Problem dabei: Beim Kochen verirrt sich schon mal ein Döldchen in den nicht all zu goßen Hahnablauf. Zwar hatte ich nach dem Whirlpool einen wunderbaren Trubkegel im Einkocher (wie sich im Verlauf herausstellte), aber der Hahn war zunächst mal zu, also ich mußte ihn erstmal mit einem Draht von außen freistechen. Dann läuft einem natürlich erstmal die heiße Würze über die Hand. Klasse! Seihen dann ganz normal, bis der Würzespiegel soweit gefallen ist, dass durch den Hahn nichts mehr läuft und man den Einkocher ankippen muß. Normalerweise (also mit Pellets) hänge ich dann den Sputnik oder Monofila an den Hahn und kipp den Einkocher an und die restliche Würze läuft mit den kleinen Pellet-Teilchen durch den Hahn in den Filter. Aber gestern war beim Ankippen der Trubkegel gleich vor den Hahn gerutscht und die Dolden haben den wieder verstopft. Hab dann meine Holde anheuern müssen, den Filter zu halten und hab den Rest von oben in selbigen reingekippt.
Ergo: Ich bevorzuge weiterhin Pellets.
Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Pellets oder Dolden?
Hier hilft der Trick mit dem Tortenring, den man um den Trubkegel stellt, sobald die Ausschlagwürze den Kegel fast freigelegt hat.Ursus007 hat geschrieben:Aber gestern war beim Ankippen der Trubkegel gleich vor den Hahn gerutscht und die Dolden haben den wieder verstopft
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Pellets oder Dolden?
Mit Verlaub, aber das ist schon eigenes Versagen. Darum kocht man ja die Läuterhexe oder einen Panzerschlauch mit, dass der als Vorfilter wirken kann und der Ablauf eben nicht verstopft wird.Ursus007 hat geschrieben:Hatte mir für meinen gestrigen Sud versehentlich Dolden bestellt, bin eigentlich mit Pellets immer besser gefahren. Was sich auch gestern wieder gezeigt hat.
Equipment: Einkocher. Technik: Hopfen seihen durch den Hahn nach dem Whirlpool.
Problem dabei: Beim Kochen verirrt sich schon mal ein Döldchen in den nicht all zu goßen Hahnablauf. Zwar hatte ich nach dem Whirlpool einen wunderbaren Trubkegel im Einkocher (wie sich im Verlauf herausstellte), aber der Hahn war zunächst mal zu, also ich mußte ihn erstmal mit einem Draht von außen freistechen. Dann läuft einem natürlich erstmal die heiße Würze über die Hand. Klasse! Seihen dann ganz normal, bis der Würzespiegel soweit gefallen ist, dass durch den Hahn nichts mehr läuft und man den Einkocher ankippen muß. Normalerweise (also mit Pellets) hänge ich dann den Sputnik oder Monofila an den Hahn und kipp den Einkocher an und die restliche Würze läuft mit den kleinen Pellet-Teilchen durch den Hahn in den Filter. Aber gestern war beim Ankippen der Trubkegel gleich vor den Hahn gerutscht und die Dolden haben den wieder verstopft. Hab dann meine Holde anheuern müssen, den Filter zu halten und hab den Rest von oben in selbigen reingekippt.
Ergo: Ich bevorzuge weiterhin Pellets.
Ursus
Dann braucht das keinen weiteren Filter mehr weil die Dolden die Filterung übernehmen.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Pellets oder Dolden?
Ja, kann mir vielleicht irgendwann mal noch 'nen 2. Panzerschlauch zulegen. Die erste jedenfalls war noch im Läutereimer und hat zum Aufheizen der bereits geläuterten Würze noch Glattwasser "produziert". Aber da ich sonst nur mit Pellets arbeite ist ein Zweiter eigentlich nicht nötig ...gulp hat geschrieben:Darum kocht man ja die Läuterhexe oder einen Panzerschlauch mit, dass der als Vorfilter wirken kann und der Ablauf eben nicht verstopft wird.
Dann braucht das keinen weiteren Filter mehr weil die Dolden die Filterung übernehmen.
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Schütt's nei, schütt's nei!
Re: Pellets oder Dolden?
Für den Einkocher habe ich einen größeren Ersatzhahn mit einem zum Sieb gebohrten Deckel verschraubt.
Hier das alte Bild:

Hopfensäckchen sind auch nicht unpraktisch bei Dolden...so ein Verschkußknoten neigt aber auch zum "Aufgehen".
Später fand ich es praktischer, nach Kochende mit einem großen Haushaltsseiher die frei herumschwimmenden Dolden rauszufischen (echtes "Hopfenseihen").
Die kann man als Würzeknauser dabei gleich noch ein bißchen durch das Sieb auspressen.
Uwe
Hier das alte Bild:

Hopfensäckchen sind auch nicht unpraktisch bei Dolden...so ein Verschkußknoten neigt aber auch zum "Aufgehen".

Später fand ich es praktischer, nach Kochende mit einem großen Haushaltsseiher die frei herumschwimmenden Dolden rauszufischen (echtes "Hopfenseihen").
Die kann man als Würzeknauser dabei gleich noch ein bißchen durch das Sieb auspressen.
Uwe
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Pellets oder Dolden?
Hier sieht man das recht gut, wie die Hexe wirkt. Das Brauen mit Dolden macht halt auch Spaß. Mental ist man da noch näher am Produkt.Ursus007 hat geschrieben:Ja, kann mir vielleicht irgendwann mal noch 'nen 2. Panzerschlauch zulegen. Die erste jedenfalls war noch im Läutereimer und hat zum Aufheizen der bereits geläuterten Würze noch Glattwasser "produziert". Aber da ich sonst nur mit Pellets arbeite ist ein Zweiter eigentlich nicht nötig ...gulp hat geschrieben:Darum kocht man ja die Läuterhexe oder einen Panzerschlauch mit, dass der als Vorfilter wirken kann und der Ablauf eben nicht verstopft wird.
Dann braucht das keinen weiteren Filter mehr weil die Dolden die Filterung übernehmen.

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de