Hefe eines gestopften Bieres ernten?

Antworten
Benutzeravatar
Sauhamml Seppl
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 269
Registriert: Montag 30. Juni 2014, 16:39

Hefe eines gestopften Bieres ernten?

#1

Beitrag von Sauhamml Seppl »

Hallo,
Kalthopfung bedeutet ja einen großen Stress für die Hefe. Macht es nun Sinn, die Hefe eines kaltgehopften Bieres zu ernten und für Folgesude zu verwenden oder ist die Hefe dann mehr tot als lebendig? :Grübel
Der Hintergrund ist der: Ich habe gerade ein Red Ale in der Kalthopfung und möchte die verwendete Safale-S04 noch ein zweites Mal verwenden.
Beste Grüße,
Seppl
"Wenn du dir das Leben nehmen willst, musst du hier schön warten, bis ich wieder rauskomme."
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hefe eines gestopften Bieres ernten?

#2

Beitrag von Boludo »

Ein Päckchen S-04 kostet 2,34 Euro.
Das wäre es mir wert, eine verkorkste Gärung sicher zu vermeiden.
Ob die Hefe noch so fidel ist, kann ich nicht genau sagen, aber wozu das Risiko?

Stefan
Benutzeravatar
Sauhamml Seppl
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 269
Registriert: Montag 30. Juni 2014, 16:39

Re: Hefe eines gestopften Bieres ernten?

#3

Beitrag von Sauhamml Seppl »

Das ist natürlich ein Argument.
Ich werde den Versuch aber trotztdem wagen - mit einem Päckchen Hefe als Reserve.
Im Idealfall wäre es wie bei Anderen möglich, mit einer erneuten Führung der Hefe den EVG noch etwas zu steigern.
Probieren geht über studieren denk ich mir mal.
"Wenn du dir das Leben nehmen willst, musst du hier schön warten, bis ich wieder rauskomme."
Benutzeravatar
Karhu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 196
Registriert: Sonntag 1. Juni 2014, 18:39
Wohnort: Wien

Re: Hefe eines gestopften Bieres ernten?

#4

Beitrag von Karhu »

Ich lass immer fertig vergären, schlauch dann um und stopft erst dann! Somit kannst du die Hefe gut nochmals verwenden.
:Smile
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Benutzeravatar
Uwe12
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5297
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 20:10

Re: Hefe eines gestopften Bieres ernten?

#5

Beitrag von Uwe12 »

Ich habe früher auch Äppler mit viel Dolden gestopft und da wuchs dann schon auch der eine oder andere offensichtliche Fremdorganismus auf der Oberfläche.
Auch wenn Pellets sauberer sein sollten (werden beim Pelletieren recht warm/heiß meine ich) wird man mit dem Stopfen sicher immer irgendwelche Fremdkeime einbringen.
Angesichts des Preises für ein Päckchen S-04 würde ich auch als geiziger Mensch hier doch großzügig eine frische Hefe nehmen. :Smile
...andererseits wird im Forum ja auch aktuell über wilde Vergärung diskutiert... :Wink

Wenn doch, wäre es vielleicht geschickt, einen Teil der Hefe über einen leichten Starter wieder aufzupäppeln/herzuführen vor dem nächsten Einsatz.
Irgendwelche "Fremdlinge" wird man so natürlich nicht los. :Bigsmile

Uwe
Antworten