Brauen mit Weizenflocken für Hamster
-
- Posting Junior
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 4. November 2014, 17:05
Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Hallo,
ich will demnext mein erstes Wit nach Bulodos MMM-Rezept brauen.
Dabei wollte ich Weizenflocken verwenden und bin nun auf der
Suche nach einer günstigen Bezugsquelle auf Dehner gestoßen.
Die bieten Weizenflocken als Ergänzungsfutter für Wildvögel,
Ziervögel oder Kleintiere wie Hamster an. 2,5 Kg kosten da 2,79 Euro.
Spricht was dagegen, mit diesen Weizenflocken zu brauen?
Wenn ja, wo kauft Ihr Weizenflocken?
Stefan
ich will demnext mein erstes Wit nach Bulodos MMM-Rezept brauen.
Dabei wollte ich Weizenflocken verwenden und bin nun auf der
Suche nach einer günstigen Bezugsquelle auf Dehner gestoßen.
Die bieten Weizenflocken als Ergänzungsfutter für Wildvögel,
Ziervögel oder Kleintiere wie Hamster an. 2,5 Kg kosten da 2,79 Euro.
Spricht was dagegen, mit diesen Weizenflocken zu brauen?
Wenn ja, wo kauft Ihr Weizenflocken?
Stefan
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Stefan,
bitte das ich nicht dein ernst.
Tierfutter hat nichts in Bier zu suchen.
Ich verstehe die Welt nicht mehr, jede hier bekannte Händler hat Weizenflocken ins Programm, jeder Reformladen verkauft Weizenflocken.
Ein gutes Bier braucht gute Zutaten.
VG
Simon
PS habe gerade ein Wit gebraut, in der Treber sind bestimmt noch ein paar Plato, soll ich es dir zuschicken?
bitte das ich nicht dein ernst.
Tierfutter hat nichts in Bier zu suchen.
Ich verstehe die Welt nicht mehr, jede hier bekannte Händler hat Weizenflocken ins Programm, jeder Reformladen verkauft Weizenflocken.
Ein gutes Bier braucht gute Zutaten.
VG
Simon
PS habe gerade ein Wit gebraut, in der Treber sind bestimmt noch ein paar Plato, soll ich es dir zuschicken?
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 00:03
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Viele haben hier schon mit Getreide, welches für Tiere bestimmt ist gebraut.
Wenn man das macht, sollte man meiner Meinung nach darauf achten, dass diese für Tiere geeignet sind, die zum Verzehr bestimmt sind. Dann müssten diese meiner Information nach frei von bedenklichen Stoffen sein.
Ich denke nicht, dass es einen in den finanziellen Ruin treibt, wenn man Flocken aus den von Simon genannten Quellen benutzt.
Wenn man das macht, sollte man meiner Meinung nach darauf achten, dass diese für Tiere geeignet sind, die zum Verzehr bestimmt sind. Dann müssten diese meiner Information nach frei von bedenklichen Stoffen sein.
Ich denke nicht, dass es einen in den finanziellen Ruin treibt, wenn man Flocken aus den von Simon genannten Quellen benutzt.
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Ist im Grunde kein Problem, den Hamster aber erst zur Verzuckerungsrast
hinzugeben, dann wird es weniger bitter...
Wie Simon schon sagt, hol dir die Weizenflocken beim Profi, im Reformhaus, oder sonstwo.
Geiz ist Geil passt aber leider nicht zu diesem Hobby. Tiernahrungsmittel unterliegen ganz
anderen Vorschriften als Menschen-Mampf. Machst du dir Gulasch aus Chappi ?
hinzugeben, dann wird es weniger bitter...
Wie Simon schon sagt, hol dir die Weizenflocken beim Profi, im Reformhaus, oder sonstwo.
Geiz ist Geil passt aber leider nicht zu diesem Hobby. Tiernahrungsmittel unterliegen ganz
anderen Vorschriften als Menschen-Mampf. Machst du dir Gulasch aus Chappi ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Junior
- Beiträge: 39
- Registriert: Dienstag 4. November 2014, 17:05
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Alles klar,
dann halt doch Menschen-Mampf. Schade, die Gebindegröße
wär ideal gewesen und jederzeit Nachschub ohne Versand...
Stefan
dann halt doch Menschen-Mampf. Schade, die Gebindegröße
wär ideal gewesen und jederzeit Nachschub ohne Versand...
Stefan
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Weizenflocken bekommst Du auch ohne Versand im Reformhaus.
Ist es Dir wirklich so wichtig, die paar Cent zu sparen?
Der Vergleich mit Schappi im Gulasch ist da ganz passend.
Stefan
Ist es Dir wirklich so wichtig, die paar Cent zu sparen?
Der Vergleich mit Schappi im Gulasch ist da ganz passend.
Stefan
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Moin,
hast du ein Tipp bekomme das Pferd nicht in mein Braumeister 20
Simon
hast du ein Tipp bekomme das Pferd nicht in mein Braumeister 20
Simon
- Maex
- Posting Senior
- Beiträge: 461
- Registriert: Samstag 30. März 2013, 18:49
- Wohnort: Marktheidenfeld am Main
- Kontaktdaten:
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Morche!
Das wären doch Ansätze für herrliche Diskussionsrunden, bevorzugt bei vielen Selbstgebrauten
Wieher....
Das wären doch Ansätze für herrliche Diskussionsrunden, bevorzugt bei vielen Selbstgebrauten

Wieher....
-
- Posting Freak
- Beiträge: 686
- Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Also da steht 100% mais... kann ja jetzt ned wirklich was anderes sein als die Flocken aus dem Reformhaus. ..Maex hat geschrieben:Falls jemand Pferde hat:
https://www.equiva.com/gerstenflocken/
https://www.equiva.com/maisflocken/
Grüße,
Christoph
Christoph
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Moin
hast du mal Futtermais gegessen?
VG
Simon Bremer
hast du mal Futtermais gegessen?
VG
Simon Bremer
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Nö aber wenn ich im Winter die Pferde füttere, dann esse ich öfter mal eine Futtermöhre.schnapsbrenner hat geschrieben:Moin
hast du mal Futtermais gegessen?
Meinst Du deswegen kriege ich jetzt immer längere Zähne? Hilfe!

Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
-
- Posting Freak
- Beiträge: 793
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Weichweizengrieß ist ein prima Ersatz für Weizenflocken. Den bekommt man bei jedem Discounter und der ist auch für den menschlichen Verzehr gedacht.
Viele Grüße,
Jens
Jens
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Es soll ja auch Leute geben, die Hundefutter aus der Dose zum Kochen verwenden. Mahlzeit...
Zwar sind die Bestimmungen für deutsches Tierfutter sicher besser als die für Lebensmittel in einem großen Teil der Welt, aber ich nehme an, dass die Kennzeichnungsverordnung etwas anders ist und Kontrollen ja wohl auch eher selten sind. Oder schon mal etwas von Gammelfleisch im Hundefutter gelesen? Da würde ja ein unüberhörbarer Aufschrei durch die Republik gehen.
Zwar sind die Bestimmungen für deutsches Tierfutter sicher besser als die für Lebensmittel in einem großen Teil der Welt, aber ich nehme an, dass die Kennzeichnungsverordnung etwas anders ist und Kontrollen ja wohl auch eher selten sind. Oder schon mal etwas von Gammelfleisch im Hundefutter gelesen? Da würde ja ein unüberhörbarer Aufschrei durch die Republik gehen.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Nimm Brett - schmeckt dann auch nach Pferdeschweiß.schnapsbrenner hat geschrieben:Moin,
hast du ein Tipp bekomme das Pferd nicht in mein Braumeister 20
Simon
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Also Futtermais schmeckt echt kacke.
Da gibt es einen riesen Unterschied.
Der Vergleich mit den Möhren hinkt.
Stefan
Da gibt es einen riesen Unterschied.
Der Vergleich mit den Möhren hinkt.
Stefan
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
... manch ein Lebensmittel aus den Billigmärkten auch....Futtermais schmeckt echt kacke.
Ob etwas grundsätzlich besseres in den Weizenflocken aus dem Reformhaus als in denen aus der Zoohandlung ist, ist aber auch noch zu beweisen. Im Tierfutter zugelassene Zusatzstoffe, die möglicherweise auch nicht deklarationspflichtig sind, mal außen vor gelassen.
Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Futtermais ist eine ganz andere Sorte als der für die Küche.
Aber hier geht's ja auch um Weizen...
Stefan
Aber hier geht's ja auch um Weizen...
Stefan
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Den Zentner Quetschweizen gibt es hier für rund 10 € in der Agrargenossenschaft. Natürlich wird der als Schweinefutter verkauft, wer brauch sonst einen Zentner Quetschweizen/hafer o.ä.? Das ist Getreide (gequetscht) und sonst nix! Wie es mit der Keimbelastung der Feldfrüchte aussieht weiß ich nicht. Weizenstinkbrand ist zum Beispiel eklig und kann nach Fisch stinken...Bei irgendwelchen Kleinpackungen im Tierfutterhandel würde ich auch schauen, dass da nichts beigemischt wurde wie Hamstervitamine oder Schweinemineralien... 

Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Moin
Genau wie bei Futtermais, gibt es auch Futterweizen
Warum wohl diese unterschiede
Bei mir kommt auch kein Futterweizen ins Bier
VG
Simon
Genau wie bei Futtermais, gibt es auch Futterweizen
Warum wohl diese unterschiede
Bei mir kommt auch kein Futterweizen ins Bier
VG
Simon
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Natürlich gibt es Unterschiede bei Brot- und Futter-Getreide!
Einer ist zum Beispiel, dass Brotgetreide gewisse Backeigenschaften haben muss (z.B. Stichwort "Fallzahl")
Ein anderer Unterschied sind z.B. Regelungen bei der Düngung (Stichwort Klärschlamm oder bestimmte "Bioabfälle")
Umbringen wird es einem sicher nicht, wenn man Hamsterfutter einmaischt. Ich würds trotzdem nicht machen
Einer ist zum Beispiel, dass Brotgetreide gewisse Backeigenschaften haben muss (z.B. Stichwort "Fallzahl")
Ein anderer Unterschied sind z.B. Regelungen bei der Düngung (Stichwort Klärschlamm oder bestimmte "Bioabfälle")
Umbringen wird es einem sicher nicht, wenn man Hamsterfutter einmaischt. Ich würds trotzdem nicht machen
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Wäre doch ideal für ein "Futter-Bräu"
zum Vergären dann aber auch diese günstige Trockenhefe benutzen ;)
Nur beim Hopfen muss man eben Kompromisse eingehen (dafür darf das Wasser bestimmt auch durch jeden beliebigen Gartenschlauch zugegeben werden...).
--> falls die Hefe nicht anspringt, kann ja mit Agrar-Ethanol ausgeholfen werden :D
das sollten nun genug Tabu-Themen sein (RHG muss ich ja nicht erwähnen...)
lG
Martin
zum Vergären dann aber auch diese günstige Trockenhefe benutzen ;)
Nur beim Hopfen muss man eben Kompromisse eingehen (dafür darf das Wasser bestimmt auch durch jeden beliebigen Gartenschlauch zugegeben werden...).
--> falls die Hefe nicht anspringt, kann ja mit Agrar-Ethanol ausgeholfen werden :D
das sollten nun genug Tabu-Themen sein (RHG muss ich ja nicht erwähnen...)



lG
Martin
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Der Unterschied zwischen Futter- und Brotgetreide besteht im Wesentlichen darin, dass für Nahrungszwecke bestimmte Eigenschaften gefordert werden (wie das Rudiratlos schon geschrieben hat). Soweit ich weiss ist Klärschlamm schon seit Jahren als landwirtschaftlicher Dünger verboten und muss verbrannt werden.
Schon interessant wie hier getan wird als wäre Nicht-Backweizen irgendein billiger Dreck durch den man vergiftet wird. Wenn hier über jedes Thema genauso fundiert geschrieben wird wie über Mais und Getreide dann gute Nacht. Hier gibts ja wirklich richtige Experten. Respekt... Klingt irgendwie nach elektroautofahrenden und vegan lebenden Montesori-Grundschullehrern.
Schon interessant wie hier getan wird als wäre Nicht-Backweizen irgendein billiger Dreck durch den man vergiftet wird. Wenn hier über jedes Thema genauso fundiert geschrieben wird wie über Mais und Getreide dann gute Nacht. Hier gibts ja wirklich richtige Experten. Respekt... Klingt irgendwie nach elektroautofahrenden und vegan lebenden Montesori-Grundschullehrern.
Gruss
Uli
Uli
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Wie jetzt? Ist das ein ernsthafter Thread? Das ist doch von Anfang an reiner Slapstick gewesen.Boludo hat geschrieben:Also Futtermais schmeckt echt kacke.
Da gibt es einen riesen Unterschied.
Der Vergleich mit den Möhren hinkt.
Ich probiere aber gerne mal ein Müslischälchen Futterhafer wenn es der Wahrheitsfindung dient.

Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Tatsächlich wird Weizenmalz überwiegend aus Futterweizen, oder genauer gesagt C-Sorten produziert. Backeigenschaften verlaufen zu Braueigenschaften in gewisser Weise diametral. Umso backfähiger und hochpreisiger ein Weizen ist (Futterweizen/Keksweizen < Brotweizen < Qualitätsweizen < Eliteweizen), umso schlechter die Braueigenschaften wegen zu hoher Fallzahlen und zu hoher Proteingehalte inkl. Klebereiweiss. Sogar innerhalb der Futterweizen/Keksweizen Gruppe bedienen sich Mälzer gerne Partien, die aus standort- oder witterungsbedingten Gründen (nur) niedrige Proteingehalte erreicht haben, d.h. als Futtermittel nicht so optimal geeignet sind bzw. als Brauweizen eben bessere Preise bekommen. Schlechte Witterung sorgt bei Weizen z.B. für niedrige Fallzahlen = hohe Enzymkraft.
Eine andere Sache ist die Frage, ob man Dinge, die nicht als Lebensmittel verkauft werden, als solches einsetzen will. Es gibt neben Sorteneigenschaften eben auch Aspekte wie der Ährengesundheit und die ganze Verarbeitungskette. Gibt es hier die gleichen Standards? Das mag beurteilen können, wer Einblicke in die Futtermittelbranche bzw. den jeweiligen Herstellbetrieb hat, aber ich maße mir solche Spekulationen nicht an.
Gruß
Andy
Eine andere Sache ist die Frage, ob man Dinge, die nicht als Lebensmittel verkauft werden, als solches einsetzen will. Es gibt neben Sorteneigenschaften eben auch Aspekte wie der Ährengesundheit und die ganze Verarbeitungskette. Gibt es hier die gleichen Standards? Das mag beurteilen können, wer Einblicke in die Futtermittelbranche bzw. den jeweiligen Herstellbetrieb hat, aber ich maße mir solche Spekulationen nicht an.
Gruß
Andy
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Ich finde die Frage ist eher, ob man sich minderwertige Rohstoffe ins Bier wirft, nur weil man ein paar Cent sparen will.
Wir reden hier die ganze Zeit davon wie wertvoll und toll unser selbergebrautes Bier ist, und wie schlimm, dass die Billigbrauereien an den Rohstoffen sparen.
Da nimmt man doch nicht selber Tierfutter als Rohstoff.
Für mich ist das auch eine Einstellungssache.
Mein Vater hat früher übrigend die Erdnüsse aus dem Vogelfutter gegessen.
Kann man schon auch machen.
Ich fand´s eklig.
Stefan
Wir reden hier die ganze Zeit davon wie wertvoll und toll unser selbergebrautes Bier ist, und wie schlimm, dass die Billigbrauereien an den Rohstoffen sparen.
Da nimmt man doch nicht selber Tierfutter als Rohstoff.
Für mich ist das auch eine Einstellungssache.
Mein Vater hat früher übrigend die Erdnüsse aus dem Vogelfutter gegessen.
Kann man schon auch machen.
Ich fand´s eklig.
Stefan
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Wenn es sich um Futtergetreide für landwirtschaftliches Viehzeug vom Landhandel handelt besteht Futtergetreide ausschliesslich aus Getreide mit einem definierten Feuchtegehalt, landwirtschaftliche Betriebe konservieren ihr Futtergetreide zum Teil mit Säuren weil das billiger ist als zu trocknen. Kleintierfutter aus Zoohandlungen kann mit Mineralstoffen aufgepimpt sein. Davon würde ich die Finger lassen.Ladeberger hat geschrieben:
Stimmt, diese Frage stellt sich wirklich. Da muss ich Stefan auf jeden Fall recht geben:Eine andere Sache ist die Frage, ob man Dinge, die nicht als Lebensmittel verkauft werden, als solches einsetzen will.
Boludo hat geschrieben:Ich finde die Frage ist eher, ob man sich minderwertige Rohstoffe ins Bier wirft, nur weil man ein paar Cent sparen will.
Wir reden hier die ganze Zeit davon wie wertvoll und toll unser selbergebrautes Bier ist, und wie schlimm, dass die Billigbrauereien an den Rohstoffen sparen.Was zumindest die Pilzbelastung von Getreide betrifft: Seit einigen Jahren wird Getreide auf Pilzbelastung (DON) untersucht. Bei zu hoher Belastung darf Getreide nicht in Verkehr gebracht werden. Das wird bei der Erfasung kontrolliert indem Proben gezogen und Rückstellmuster aufbewahrt werden.Es gibt neben Sorteneigenschaften eben auch Aspekte wie der Ährengesundheit und die ganze Verarbeitungskette.
Das mag beurteilen können, wer Einblicke in die Futtermittelbranche bzw. den jeweiligen Herstellbetrieb hat
Gruss
Uli
Uli
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Eine Zeit lang war hier die Empörung groß, weil Oettinger zum Teil mit billigerer Wintergerste braut, was sie mir auch bestätigt haben.
Man stelle sich mal die Reaktion hier vor, wenn die Hamsterfutter einmaischen würden.
Mehr sag ich jetzt nicht zu diesem irren Thema.
Stefan
Man stelle sich mal die Reaktion hier vor, wenn die Hamsterfutter einmaischen würden.
Mehr sag ich jetzt nicht zu diesem irren Thema.
Stefan
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Ist ja eh alles gesagt zu dem Thema.
Stefan wollte wissen ob was gegen die Verwendung von Weizenflocken aus der Zoohandlung spricht.
Klar KANN man damit brauen.
Und ja, es spricht vieles dagegen.
Gruß, Peter.
Stefan wollte wissen ob was gegen die Verwendung von Weizenflocken aus der Zoohandlung spricht.
Klar KANN man damit brauen.
Und ja, es spricht vieles dagegen.
Gruß, Peter.
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
in #5 hat Stefan schon geschrieben:
Warum eigentlich? Ist das eine Frage der Ehre? Welche Komplexe habt Ihr denn, dass ihr deswegen so aufdreht? Selbst wenn einer das Zeugs in sein Bier rührt, da wird keiner von krank werden. Klar kann man das eklig finden, verstehe ich ja auch alles. Aber wie gesagt, Stefan schreibt in Antwort #5 dass die Frage für ihn geklärt ist. Damit ist der Käse doch eigentlich gegessen.
Da finde ich es ehrlich gesagt schlimmer wenn hier Leute vom Grünschlauchen faseln, die nicht wissen wie man den Alkoholfehler beim Refraktometer heraus rechnet.
Jetzt sind wir bei #31 und die Aufregung ist immer noch groß.bitblaster hat geschrieben:Alles klar,
dann halt doch Menschen-Mampf. Schade, die Gebindegröße
wär ideal gewesen und jederzeit Nachschub ohne Versand...
Stefan
Warum eigentlich? Ist das eine Frage der Ehre? Welche Komplexe habt Ihr denn, dass ihr deswegen so aufdreht? Selbst wenn einer das Zeugs in sein Bier rührt, da wird keiner von krank werden. Klar kann man das eklig finden, verstehe ich ja auch alles. Aber wie gesagt, Stefan schreibt in Antwort #5 dass die Frage für ihn geklärt ist. Damit ist der Käse doch eigentlich gegessen.
Da finde ich es ehrlich gesagt schlimmer wenn hier Leute vom Grünschlauchen faseln, die nicht wissen wie man den Alkoholfehler beim Refraktometer heraus rechnet.
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster
Dass der Threadersteller sein Anliegen für erledigt hält, bedeutet nicht automatisch, dass der Rest die Klappe halten muss. Kriterien für eine niveauvolle Diskussion sind vielmehr Sachlichkeit und die sorgfältige Auseinandersetzung mit Argumenten der Gegenseite. Eigenschaften die man in diesem Thread einigen Posts leider nicht attestieren kann.StJack hat geschrieben:in #5 hat Stefan schon geschrieben:Jetzt sind wir bei #31 und die Aufregung ist immer noch groß.bitblaster hat geschrieben:Alles klar,
dann halt doch Menschen-Mampf. Schade, die Gebindegröße
wär ideal gewesen und jederzeit Nachschub ohne Versand...
Stefan
Warum eigentlich? Ist das eine Frage der Ehre? Welche Komplexe habt Ihr denn, dass ihr deswegen so aufdreht? Selbst wenn einer das Zeugs in sein Bier rührt, da wird keiner von krank werden. Klar kann man das eklig finden, verstehe ich ja auch alles. Aber wie gesagt, Stefan schreibt in Antwort #5 dass die Frage für ihn geklärt ist. Damit ist der Käse doch eigentlich gegessen.
Da finde ich es ehrlich gesagt schlimmer wenn hier Leute vom Grünschlauchen faseln, die nicht wissen wie man den Alkoholfehler beim Refraktometer heraus rechnet.
Gruß
Andy
Re: Brauen mit Weizenflocken für Hamster

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"