Reinigung von gebrauchten Gärfässern
Reinigung von gebrauchten Gärfässern
Grüße aus dem Nord-Westen,
ich lese mich zur Zeit fleißig in das Thema Hobbybrauen ein (Hanghofer & Forum) und bereite mich auf meinen ersten Sud vor. Die Hardware ist soweit komplett und die Zutaten für einen Schumacher-Alt-Clone liegen auch bereit.
Ich möchte meine gebrauchten Speidelfässer für die Hauptgärung benutzen. Diese habe ich in der Vergangenheit für Apfel- und Pflaumenwein genutzt und entsprechend riechen diese auch.
Habt Ihr eine Empfehlung wie ich die Fässer reinigen sollte oder besteht keine Gefahr, dass das Bier etwas von dem Aroma mitbekommt.
Vielen Dank...
Thomas
---
ich lese mich zur Zeit fleißig in das Thema Hobbybrauen ein (Hanghofer & Forum) und bereite mich auf meinen ersten Sud vor. Die Hardware ist soweit komplett und die Zutaten für einen Schumacher-Alt-Clone liegen auch bereit.
Ich möchte meine gebrauchten Speidelfässer für die Hauptgärung benutzen. Diese habe ich in der Vergangenheit für Apfel- und Pflaumenwein genutzt und entsprechend riechen diese auch.
Habt Ihr eine Empfehlung wie ich die Fässer reinigen sollte oder besteht keine Gefahr, dass das Bier etwas von dem Aroma mitbekommt.
Vielen Dank...
Thomas
---
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
Danke für den Link. Sehr ausführlich. Werde ich mir aufmerksam zur Gemüte führen.
---
---
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
Sind die Speidelfässer aus Kunststoff oder Metall? In dem Link ist eine Warnung, dass Kunststoff den Chemikalien eventuell nicht standhält.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
NaOH bis 35°C bei bis 3% wird das Speidelfaß nicht angreifen oder verfärben. (wäremer und höher konzentrierter => VIELEICHT NICHT ANGEGRIFFEN!)inem hat geschrieben:Sind die Speidelfässer aus Kunststoff oder Metall? In dem Link ist eine Warnung, dass Kunststoff den Chemikalien eventuell nicht standhält.
Bei Säuren habe ich aus diesen Grund die Zitronensäure empfohlen, die ist nicht so aggressiv. (H3PO4 oder HNO3 wären natürlich besser, aber wahrscheinlich (vieleicht) nicht so gut für PE.
In diesem hier voliegenden Fall, würde ich empfehlen erst das Fass so grundlich mit kaltem bis lauwarmen Wasser (<40°C) ausspritzen, biss kein Schaum mehr entsteht da, wo mit Wasser drauf gespritzt wird. (Ein Kärcher wäre hier hilfreich)
Mit 30 - 40°C, 3% NaOH und einer guten Wurzelholzbürzte die Innenwand der Gefäßes gut mit Lauge abschrubben. =>Wird der Geruch weniger, oder verschwindet sogar ganz?
Dann erst von Anfang an "Reinigen"
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 168
- Registriert: Donnerstag 27. November 2014, 01:01
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
hatte auch mal verfärbungen von mirabellenwein u.ä.
nach ein paar reinigungen mit soda ist es komplett verschwunden, waschsoda bekommst du billig im supermarkt
nach ein paar reinigungen mit soda ist es komplett verschwunden, waschsoda bekommst du billig im supermarkt
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
Ich benutze gebrauchte Kunststofffässer von Seidel, die vorher für Most und Wein herhalten mussten. Gereinigt habe ich sie vor dem ersten Bierbrauen mit Geschirrspültabs. Etwas Mostgeruch war danach noch da, der hat sich aber nicht aufs Bier übertragen sondern umgekehrt - jetzt riechen die Fässer nach Bierhefe.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
NaOH entfernt kleine organische Anhaftung, aber erst H2O2 entfernt den Geruch ganz.
Optimal wäre natürlich ein Desi auf basis Quaternäre-Ammonium-Verbindungen => sehr Oberflächenaktiv!
Optimal wäre natürlich ein Desi auf basis Quaternäre-Ammonium-Verbindungen => sehr Oberflächenaktiv!
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 10:26
- Wohnort: Leipzig
Re: Reinigung von gebrauchten Gärfässern
Hallo,
wie cyme schon geschrieben hat. Einfaches Geschirrspülpulver tut es. Und wenn das partout nicht reicht , schmeißt du ein paar Coregatabs rein, die machen alles sauber.
Desinfizieren tue ich mit Isopropanol. Das tötet alles ab.
Gruß Peter
wie cyme schon geschrieben hat. Einfaches Geschirrspülpulver tut es. Und wenn das partout nicht reicht , schmeißt du ein paar Coregatabs rein, die machen alles sauber.
Desinfizieren tue ich mit Isopropanol. Das tötet alles ab.
Gruß Peter