wie bereits an anderer Stelle berichtet habe ich meinen ersten Sud hinter mir (Weissbier) und natürlich habe ich nach Abschluss der Hauptgärung immer wieder mal verkostet. Was mir nach einer Woche Nachgärungszeit in den Bügelflaschen (und auch noch ein paar Tage danach) aufgefallen ist war ein "malziger" Geschmack, vielleicht sogar ein wenig süß. Und irgendwie auch ein wenig "grün" wie man vielleicht beim Wein sagen würde. Heute, nach einer Woche Lagerzeit der Flaschen im Keller sind diese Nuancen verschwunden und das Bier schmeckt sehr rund und gut (und wirklich besser als die meisten "Kauf-Weißbiere" die ich kenne worüber ich mich wirklich freue

Ich habe schon öfters vom sogenannten Jungbiergeschmack gelesen, der während der Nachreifung verschwindet. Ist es das was ich da beobachetet habe oder wie kann man den Jungbiergeschmack ein wenig charakterisieren/beschreiben?
Beste Grüße,
Matt