da meine bessere Hälfte schwanger ist wurde ich schon mehrmals "gebeten", doch mal ein alkoholfreies Bier zu brauen - ganz nach dem Motto, sonst darf ich auch nix trinken

Nun ja, ich hatte mich vor ein Paar Wochen damit auseinandergesetzt, aber konnte eigentlich nur den Weg des wenig alkoholischen Bieres finden.
Heute jedoch bin ich - auf der Suche nach einem passenden kommerziellen Bieres - auf eine Anleitung eines italienischen Forums (http://www.birramia.it) gestolpert, wo die kurz gesagt dazu raten, das fertig vergorene Bier auf rund 82°C im Ofen zu erhitzen, um den Alkohol wegzukochen. Das so gewonnene "alkoholfreie" Bier ist natürlich ohne CO2, dazu raten die Leute zur üblichen Zuckergabe für die Nachgärung samt neuer Hefe. Das wenig an Alkohol was da entsteht wäre wohl vernachlässigbar. Ich könnte mir auch gut vorstellen, das ganze im Keg aufzucarbonisieren, dann hätte man theoretisch ein 0,0% Alk-Bier.
Was meint ihr? Könnte das klappen? Es juckt mich schon, das einfach mal mit einem teilsud zu testen. Hier noch der Link zur Beschreibung (auf italienisch): http://www.birramia.it/pdf/birra_analcolica.pdf
Schöne Grüße
Lukas