Ich hatte jetzt schon drei mal das Problem daß mein Bier nach zwei Monaten (nach Abfüllen) leicht säuerlich schmeckt.
Der Geschmack war davor lecker und absolut säurefrei, (alles OG Biere mit sehr kurzer Reifedauer) nur nach zwei Monaten entwickelt sich das dann...man kann es schwer beschreiben, es ist nicht wirklich sauer, jedoch eben leicht säuerlich.

Meine Vermutung wäre nun, daß es sich um Milchsäurebakterien handeln könnte. Sicher bin ich mir nicht, warum aber sollte das Bier nach der NG gut schmecken und plötzlich säuerlich werden?
Bei allen diesen drei Suden handelt es sich um OG Ales, gebraut mit Gerstenmalz und maximal 10% Gerstenflocken... Hefe war zweimal die Notti und einmal die Windsor Ale Hefe.
Könnte es sich dabei noch um was anderes handeln?

Fragen über Fragen :D