Leichte Säure nach zwei Monaten...

Antworten
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Leichte Säure nach zwei Monaten...

#1

Beitrag von nobody2k »

Servus ihr!

Ich hatte jetzt schon drei mal das Problem daß mein Bier nach zwei Monaten (nach Abfüllen) leicht säuerlich schmeckt.
Der Geschmack war davor lecker und absolut säurefrei, (alles OG Biere mit sehr kurzer Reifedauer) nur nach zwei Monaten entwickelt sich das dann...man kann es schwer beschreiben, es ist nicht wirklich sauer, jedoch eben leicht säuerlich. :Grübel

Meine Vermutung wäre nun, daß es sich um Milchsäurebakterien handeln könnte. Sicher bin ich mir nicht, warum aber sollte das Bier nach der NG gut schmecken und plötzlich säuerlich werden?
Bei allen diesen drei Suden handelt es sich um OG Ales, gebraut mit Gerstenmalz und maximal 10% Gerstenflocken... Hefe war zweimal die Notti und einmal die Windsor Ale Hefe.

Könnte es sich dabei noch um was anderes handeln? :Grübel Und, würde pasteurisieren im Einkocher bei 80°C dem Problem abhelfen können?

Fragen über Fragen :D
Grüße,
Christoph
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Leichte Säure nach zwei Monaten...

#2

Beitrag von BrauFuchs »

Pasteurisieren kann helfen, wenn dann aber bei für Bier typische 60 °C.
Aber Milchsäurebaktieren bilden schon merklich Säure und warum erst nach 2 Monaten...

Lies mal bitte über Geschmackstabilität nach und was du verändern kannst. Vielleicht hält sich dein Produkt schlichtweg nicht länger als 2 Monate. Nach 8 Monaten schmeckt meins auch meistens nicht mehr. Manche früher andere später.

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7353
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Leichte Säure nach zwei Monaten...

#3

Beitrag von Ladeberger »

Aus viewtopic.php?f=7&t=3806
nobody2k hat geschrieben:
Boludo hat geschrieben:
nobody2k hat geschrieben:Probe mittels Hahn am Gärfass nehmen und die spindeln -> austrinken^^
Wenn du den Hahn nicht sauber machst, kommen da die Fruchtfliegen und den Bakterien ist es egal, ob der Hahn zu ist.
Die kommen da rein.
Spätestens beim nächsten Mal öffnen.

Stefan
Nö, das wissen die Bakterien bei mir nicht, die halten sich alle brav raus ;)
Gespült wird der Hahn erst nach dem Abfüllen.
Tun sie anscheinend doch nicht.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Leichte Säure nach zwei Monaten...

#4

Beitrag von Boludo »

Boah Andy, Respekt vor Deinem Gedächtnis :Shocked
Also das ist wohl eine Milchsäure Infektion.
Es ist ganz normal, dass die mit der Zeit immer schlimmer wird.
Zu Beginn merkt man kaum was.
Die Carbonisierung wird auch immer mehr.

Also lass den Blödsinn mit dem versifften und verkeimten Hahn :Mad
Kauf Dir am besten eine neuen.


Stefan
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2873
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Leichte Säure nach zwei Monaten...

#5

Beitrag von Malzwein »

Probenentnahme mache ich auch über den Hahn und hinterher sprühe ich den mit Isopropanol aus.
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Antworten