da die Temperaturen mittlerweile hoch genug sind, würde ich ganz gerne nächste Woche einen Weizen-Sud starten. Die passende Hefe (Wyeast 3068) liegt auch schon bereit.
Mein Ursprünglicher Plan war, ganz unspektakulär, 50% Weizenmalz, 25% Pilsener und dann entweder Münchner oder Wiener Malz zu verwenden. Leider habe ich - abgesehen von einem "Testsud" letztes Jahr mit Trockenhefe - keine Erfahrung wie genau der "Körper" des Bieres durch die beiden Malzsorten beeinflusst wird. Während man mittlerweile bei sehr vielen IPAs auf den Flaschen die genauen Zutaten findet, habe ich das bei den Weizenbieren bisher noch nicht gesehen. Vielleicht könnte mir daher jemand einmal das ein oder andere Bier nenne, welches eher Münchner oder Wiener verwendet? Damit ich losziehen kann, um es zu kaufen.

Da ich aus Hamburg komme, sollte die Beschaffung kein Problem sein!
Ich würge gerne ein nicht-spritziges Weizen brauchen. Sprich: So um die 13°P, schwach gehopft und ein ausgeprägter Malzkörper. Ich in mir gerade nicht sicher, ob man dies auch erzielen kann, in dem man 5-10% CaraHell (oder Wheat) verwendet und stattdessen auf WiMA/MüMa verzeichtet?