Hochzeitsbier

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
_Heiner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 08:32

Hochzeitsbier

#1

Beitrag von _Heiner »

Gude,

ich hatte vorhin eine Idee. Ein Hochzeitsbier. Genauer gesagt, 2 bzw. 3.
Die Idee ist folgende: Man braut zwei eigenständige Biere, die für sich allein gute, solide Biere sind. Die Herausforderung ist jetzt, das sich die Biere im Glas 1:1 mischen lassen, sie also heiraten, und man ein drittes, gutes Bier bekommt.

Gibt es sowas? Hätte jemand eine Idee?

Grüße,

_Heiner :Drink
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Hochzeitsbier

#2

Beitrag von schloemi »

Ja, von Emil Twin Brewing gibt es ein Yin (imperial Stout)und ein Yang(imperial IPA), welche auch gerne gemischt werden. Allerdings für ne Hochzeit vermutlich zu hochprozentig ...

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
diessbach
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 23:16
Kontaktdaten:

Re: Hochzeitsbier

#3

Beitrag von diessbach »

Jetzt war jemand schneller als ich :Ahh

aber hier noch ein Link dazu:
https://simonbroderick.wordpress.com/20 ... r-mash-up/
:Drink
_Heiner
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 08:32

Re: Hochzeitsbier

#4

Beitrag von _Heiner »

:thumbup
Vielen Dank! Geht auch nicht drum, das Bier bei einer Hochzeit auszuschenken, sondern eher um es an ein Brautpaar, (oder Eltern? ) zu verschenken. Und eigentlich grundsätzlich um die Idee 2 Biere zu einem dritten zu vermischen.

Grüße,

Heiner
-- "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht." --
Ernst Elias Niebergall, 1843
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Hochzeitsbier

#5

Beitrag von schloemi »

Na gut, dann passt das ja. musst du nur noch schauen, wo du das käuflich erwerben kannst. Das Bierlieb in Berlin hatte wohl vor ca. 3 Wochen eine Charge da. Viel Erfolg!

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: Hochzeitsbier

#6

Beitrag von Odin »

Wenn ich dieses Projekt vorhätte, dann würde ich zwei identische Biere in Bezug auf Stammwürze ind IBU brauen. Den Unterschied würde ich durch verschieden kräftige Farben darstellen. Für eine Hochzeitsgesellschaft würde ich das nicht zu stark und nicht zu herb machen. Stammwürze 12P und 25 IBU aus einem aromatischen Hopfen :Drink
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Hochzeitsbier

#7

Beitrag von cyme »

Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Hochzeitsbier

#8

Beitrag von flying »

Böhmisches Pilsner und Böhmisches Dunkel wird gerne gemischt. Nennt sich dann Granat und ist echt lecker.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Hochzeitsbier

#9

Beitrag von Seed7 »

Petrus Oud Bruin, Aged Pale und Aged Red lassen sich sehr gut mischen. Das Aged Red hat so viel Kirsch dass mann es eigentlich mit dem Aged Ale muss mischen. Die gemische sind bancierter und zugaenglicher als die solo biere. Sind natuerlich sauer biere und selber machen fragt einige jahre geduld. Die meisten Flemis rot/brauenen sind natuerlich auch gemischte biere, einen teil sauer bier einen teil nicht sauer.

Aber, mischen von Bier ist immer interessant, ich habe ein Stout das zu viel vom guten geworden ist und ein Brett IPA mit zu viel eiche, das gemisch gibt einen schoenen Porter, obwohl die eiche immer noch sehr stark kommt.

Eigenlich sollte mann sein glass nie ganz leer trinken und ein kleines gemisch mit dem naechsten bier machen.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Antworten