Moinsen,
ich mag gerne die leichten Belgier, wie De Koninck und Palm und möchte als nächstes gerne etwas brauen, was in diese Richtung geht.
Nach etwas Googelei habe ich folgendes Rezept als Ausgangspunkt gefunden. Könnte das in die Richtung gehen? Vielleicht kann ja jemand mit eigener Erfahrung zur Entwicklung beisteuern.
Mein hiesiger Brauladen hat leider kein Biscuit Malz, dafür aber Victory - das Würde als Ersatz doch gehen?
Als Hefe käme die Wyeast 3655 in Frage, die Antwort des Händlers steht allerdings noch aus, ob ich die bekommen kann. Wenn nicht müsste ich auf andere belgische Stämme, also alles zwischen WLP500 und WLP550 zurückgreifen. Was wäre davon eine denkbare Alternative?
Über Feedback zur Rezeptentwicklung würde ich mich freuen.
Spèciale Belge
- Liquidminer
- Posting Senior
- Beiträge: 451
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51
Re: Spèciale Belge
5 malze ist viel fuer ein belgisches Bier. Das Palm zum beispiel soll nur mit ein helles aromatic gebraut werden. Victory passt.
Hefe koennte man von Speciale De Ryck strippen, wenn es zu bekommenn ist, hat eine leichte sauere. Die beiden WLP's sind zu expressiv und zu "Belgisch", ich würde da eher auf eine Englische hefe mit belgischen Character greifen, oder anders herum. WY1338 Duvel? Oder vielleicht sogar eine Alt hefe etwas waermer 19-20°C?
Ingo
Hefe koennte man von Speciale De Ryck strippen, wenn es zu bekommenn ist, hat eine leichte sauere. Die beiden WLP's sind zu expressiv und zu "Belgisch", ich würde da eher auf eine Englische hefe mit belgischen Character greifen, oder anders herum. WY1338 Duvel? Oder vielleicht sogar eine Alt hefe etwas waermer 19-20°C?
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
- Liquidminer
- Posting Senior
- Beiträge: 451
- Registriert: Sonntag 20. Juli 2014, 11:51
Re: Spèciale Belge
Hoi Ingo,
Danke für Deinen Input. Also Schüttung vereinfachen, in etwa so?
88-89% Wima
10% Victory
1-2% Special B
Special B - sollte das mit rein aus geschmacklichen Gründen oder kann das auch raus? Dann würde ich nur mit Carafa Spez II die Farbe einstellen.
Mitlerweile habe ich mitbekommen, dass die Schelde Hefe von Wyeast nur einmal im Rahmen der Private Collection aufgelegt wurde, das wird also nix. Aber an die WLP570 Golden Ale komme ich ran, das soll die Duvel sein und equivalent zur Wyeast 1388. Ich denke die meinest Du? An ein De Ryck komme ich Norwegen leider nicht ran.
Danke für Deinen Input. Also Schüttung vereinfachen, in etwa so?
88-89% Wima
10% Victory
1-2% Special B
Special B - sollte das mit rein aus geschmacklichen Gründen oder kann das auch raus? Dann würde ich nur mit Carafa Spez II die Farbe einstellen.
Mitlerweile habe ich mitbekommen, dass die Schelde Hefe von Wyeast nur einmal im Rahmen der Private Collection aufgelegt wurde, das wird also nix. Aber an die WLP570 Golden Ale komme ich ran, das soll die Duvel sein und equivalent zur Wyeast 1388. Ich denke die meinest Du? An ein De Ryck komme ich Norwegen leider nicht ran.
- schnapsbrenner
- Posting Freak
- Beiträge: 1721
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 16:27
- Wohnort: Jemgum
- Kontaktdaten:
Re: Spèciale Belge
Moin
Special-B drinne lassen, Victory kann nach meine Meinung auch noch draus.
die WLP570 kannst du nehmen
VG
Simon
Special-B drinne lassen, Victory kann nach meine Meinung auch noch draus.
die WLP570 kannst du nehmen
VG
Simon