Bierwisch hat geschrieben:Keine Ahnung, ich kenne dieses Malz nicht. Am besten mal auf der Herstellerseite schauen.
Wobei ich denke, daß entspelzt und entbittert nur von Weyermann angeboten wird.
Bei den sehr dunklen Malzen und speziell bei Röstgerste sollte man sich an seine persönliche Geschmacksschwelle langsam herantasten. Ich habe letztere aus meinen Schüttungen verbannt, da mir die Biere dadurch viel zu sauer geworden sind (anders als durch Alphasäure des Hopfens entsteht hier wirklich eine kräftige saure Note, die ich überhaupt nicht mag).
Darum mache ich parallel zum Maischen einen Kaltauszug und gebe das dann vorm Hopfenkochen zurück zur Würze.
Gruß,
Bierwisch
Kann hier nur zustimmen, leider.
Wollte mal sowas abgedrehtes wie die Brew Dog Leute brauen. Imperial Stout und Stout mit jeweils 10 % gerösteter Gerste. 25 °P und 70 IBU/12 °P/50 IBU.
Die Biere sind heute in die Flasche gegangen und sind derart säuerlich das ich schon dachte ich habe mit Essigsäurebakterien vergoren. Aber im gekauften Craft Bier schmeckt mir sowas mit >200 EBC
Über die Lagerzeit baut sich sicher was ab...
Von Anfang an mitgemaischt. Würde Carafa auch mitmaischen, was bringt die dunkle Farbe ohne dunklen Geschmack
Gruß
Lukas