Selbstbau: Würzkühler aus Kupfer

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
floorwint7
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 15:39

Selbstbau: Würzkühler aus Kupfer

#1

Beitrag von floorwint7 »

Hallo zusammen,

bin neu hier und hab auch nur eine kurze Frage: Und zwar habe ich mir hier bei der Konstruktion ein bisschen was abgeguckt http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC (siehe Seite 1 tazzyminator)
Frage ist jetzt, wenn ich mir diese Kupferrohre https://www.derheizungsmarkt.de/shop/pr ... in-ringen/

Welche Abmessungen sind da am Besten bzw. am meisten effizient?

Andererseits findet man in der gleichen Rubrik auch noch Halbharte Kupferrohre https://www.derheizungsmarkt.de/shop/ca ... errohre-1/ Welche Vorteile Vorteile haben die? Sollte ich lieber auf diese zurück greifen?

Gruß Florian
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Selbstbau: Würzkühler aus Kupfer

#2

Beitrag von metaler143 »

Hi Florian,
hab zwar selbst keine Kühlanlage, aber vielleicht kann ich dir ja trotzdem helfen.

Bei der Abmessung musst du zum einen schauen, dass du möglichst viel Kupferrohroberfläche in die Würze bekommst und das kalte Wasser somit mit möglichst viel heißer Würze in Berührung kommt. Zum anderen sollte das Rohr aber auch nicht zu dünn sein, da du sonst nicht genug kaltes Wasser durchpumpen kannst, um die Wärme abzutransportieren. Möchte dir an dieser Stelle keine Empfehlung aussprechen, da ich wie gesagt keinen Kühler habe und somit auch keine Erfahrungen.

Ich würde aber auf jeden Fall zu weichem Kupfer greifen, da du das halbharte denke ich nicht so leicht in Form bekommst. Das weiche ist zum einen (wie der Name schon verrät) weicher und biegsamer, zum anderen kommt es schon ein wenig "vorgeformt" im Ring, heißt du sparst dir Arbeit beim Spirale formen.

Viele Grüße
Jakob
Benutzeravatar
Balu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 227
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 13:48

Re: Selbstbau: Würzkühler aus Kupfer

#3

Beitrag von Balu »

Meine Erfahrung:
Ich habe mir natürlich weiches Kupfer bestellt in eBay, da kann man es Metergenau bestellen und habe es dann für meine Zwecke so gebogen, dass es in meine 60ltr-Gärfasser passt.
Ich habe dafür 12 mm Rohr im Durchmesser genommen. An den Enden habe ich dann 12mm x 1/2" Übergänge aufgelötet, um dann einen Gardena-Steckverbinder aufschrauben zu können.
Auf der einen Seite geht das Wasser per Schlauch rein, und auf der anderen verdammt heiß raus. Beim Schlauch richtung Ende benutze ich eine handelsübliche Spritze, mit der ich den Durchfluss begrenzen kann.
Outdoor alles kein Problem =)
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.

Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Selbstbau: Würzkühler aus Kupfer

#4

Beitrag von Brauling »

Servus,
habe meine Kupferrohre auf Ebay bestellt, kamen auf ner Rolle und schon praktischerweise leicht vorgebogen.

Würde dir noch als Tip geben, würdest du auf Löten verzichten wollen, Klemmringverschraubungen zu nehmen.

Habe die Teile für 10mm Rohr auf 3/4" genommen um direkt Gardenaanschlüsse anschließen zu können.
Beim Klempner des Vertrauens gibts die noch am ehesten.

Grüße Andy
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Selbstbau: Würzkühler aus Kupfer

#5

Beitrag von aalhuhnsuppe »

Kuckst du hier!
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8289
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Selbstbau: Würzkühler aus Kupfer

#6

Beitrag von ggansde »

Moin,
ich habe weiches Kupferrohr von der Rolle um ein NC-KEG gewickelt, die Enden entsprechend hochgebogen und einen Druckschlauch mit Schellen festgemacht. Am Schlauch sind Gardena-Anschlüsse. Funktioniert perfekt, der Durchmesser des KEG ist auch gut dafür geeignet.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten