Netter Test von Alkoholfreien

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
Nansen
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 405
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 08:12
Wohnort: Märkisch Oderland

Netter Test von Alkoholfreien

#1

Beitrag von Nansen »

In der FAZ gibt es heute einen Test von alkoholfreien Pils-Imitaten.

Grüße
Marco
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch brauen.
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#2

Beitrag von Bierwisch »

Ich staune immer wieder, wie es manche schaffen, mit vielen schönen Worten nichts zu sagen! Die abgegebenen Beschreibungen sind zwar schön blumig formuliert, nur helfen sie mir nicht im geringsten weiter.

Ich habe kaum Erfahrung mit alkoholfreien Bieren, da mir meine Religion sowas verbietet, aber jedes Mal, wenn ich aus Versehen eins proBIERt habe, konnte ich nicht die geringste Gemeinsamkeit mit Bier feststellen. Für mich ist der Geschmack dieser Getränke so deutlich anders, als das, was ich von Bier erwarte, daß ich nie im Leben auf die Idee käme, bei Bierdurst danach zu greifen. Da trinke ich lieber Wasser.
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
SINS
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 829
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2013, 20:59

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#3

Beitrag von SINS »

Moin!
Und das hier war mein Test im alten Forum:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=22324

Einige Biere der FAZ habe ich auch verkostet... mit ganz anderen Eindrücken.
Naja ich bin halt kein Sommelier. :Ahh

Meine vier Lieblingszitate der hochwohlgeborenen Verkostungsrunde:

-
Jedoch bekommt keine Komponente ein Solo, so dass eine gewisse süffige Gleichförmigkeit (die man als typisch norddeutsch ansehen kann) nur die Zuverlässigkeit unterstreicht.
(Beck´s Blue). :Ahh

-
"Riecht zwar nach Sudhaus“, sagte der Braumeister, „hat aber den Gärkeller nie gesehen."
(Bitburger 0,0%). :Grübel

-
Im Mund übernimmt dann ein ins Unreife spielender Extrakt die Regie, der einen an stumpfes Gras erinnern kann.
(Warsteiner alkoholfrei). :Waa Stumpfes Gras?

-
Doch der „ganz ganz trockene Bitterton“ (Schwab) verlässt das Konzert der Fülle, um eine kapriziöse Randexistenz zu führen.
(Meckatzer). :zzz


VG Sven.
PS: Kann jemand mal nachsehen, ob in der FAZ-Ausgabe vielleicht noch ganzseitige Bierwerbung - rein zufällig natürlich - gedruckt steht?
- Schneebraeu -

Gebraut nach der Bamberger Umgeldordnung vom 12.Oktober 1489
Benutzeravatar
Malzwein
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2873
Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 09:39

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#4

Beitrag von Malzwein »

Und ich dachte schon, ich wäre der einzige unqualifizierte Laie, der das Geschwätz der staatlich oder sonstwie geprüften Fachleute für wenig hilfreich hält... :Pulpfiction

Aber ich werde ja auch nicht zu bezahlten Verkostungen eingeladen, da kann der Auftraggeber schon etwas erwarten. Wenigstens bühnenreife Worte:

Jedoch bekommt die Bewertung, eine gewisse süffige Gleichförmigkeit die an stumpfes Gras erinnert, um eine kapriziöse Randexistenz zu führen, aber einen Gärkeller nie gesehen hat.
Gruß Matthias

Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1262
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#5

Beitrag von Fricky »

Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe, und "der Schaum schwebte bis zum Schluss über dem schwungvoll aromatisierten Wasser." :Ahh
Ist das nicht aus dem ersten Buch Mose ? :Grübel

"Einem etwas merkwürdigen Duft, den Schwab mit dem von Leim verglich und Schwarz mit dem von Marzipan, folgt eine weite Entfaltung fast aggressiver Bitterreize, bei denen fast gemüsige Töne mitklingen." :thumbup

Ja was denn nun, Leim oder Marzipan? "gemüsige Töne"?? Ich tippe auf DMS!

"Die „aufgesetzte Aromatik“ der Extra-Herb-Variante, so Schwab, erinnere ihn an Brause." :Shocked Na dann.....

"Das gesamte Geschmacksbild reiche über die Zunge nicht recht hinaus und wirke im gesamten Mundraum dann ein bisschen wie verschüttetes Bier."
:Drink Ja, darauf wirds wohl hinauslaufen.

Ich schätz als Sommelier/ière muss man erstmal nen Sprachkurs und ne Hirnwäsche durchmachen.
Anders kriegt man so verschwurbelte Satzkonstruktionen doch gar nicht hin.
Ok mit (genügend) richtigem Bier vielleicht, aber nüchtern wird das nichts.

Gruß, Peter.
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#6

Beitrag von Bierwisch »

Hurra wir haben ein Thema um das Sommerloch zu füllen! Wir bashen Sommeliers und sammeln ihre schönsten Stilblüten aus dem Netz.
Der Klügere kippt nach!
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#7

Beitrag von inem »

Fricky hat geschrieben: Ich schätz als Sommelier/ière muss man erstmal nen Sprachkurs und ne Hirnwäsche durchmachen.
Anders kriegt man so verschwurbelte Satzkonstruktionen doch gar nicht hin.
Ok mit (genügend) richtigem Bier vielleicht, aber nüchtern wird das nichts.
Das richtige Bier wird dann nachgekippt.
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#8

Beitrag von Gladii »

Also ich hab dem Hellen/Pils in der alkfreien Variante komplett abgeschworen. Es ist und bleibt doch immer eine Plörre - egal wie raffiniert man durch einen malzigen Körper oder große Hopfengabe ein wenig Kanten in das Wasser zu bringen versucht.

Deshalb bin ich bei Alkfrei auf Weizen umgeschwenkt. Und da ist mein absoluter Favorit das Franziskaner. Es ist von allen Bieren bisher noch am wenigsten so ekelhaft süß. Außerdem bekomme ich vom Clausthaler oder Jever Sodbrennen :(
Dave1987
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 18:00

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#9

Beitrag von Dave1987 »

Mein favorisiertes Clausthaler Extraherb wurde natürlich nicht probiert. Ich mag es, aber ich mache auch nicht den Fehler es mit richtigem Bier zu vergleichen. Wenn man es nicht als solches sieht und sich darauf einlässt, kann man positiv überrascht sein. Als Getränk zum Sport einfach unschlagbar. Der etwas süßliche Körper ist natürlich nicht jedermanns Geschmack, aber gegen die tolle Hopfennote und den herben Abgang kann wohl keiner was schlechtes sagen. Und das so viele Leute den Würzegeschmack verabscheuen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Aber sei es drum...

Kann jemand was zum Holsten Alkoholfrei sagen? "Hefe-Säurebakterien-Mischgärung" klingt jedenfalls nicht uninteressant.
"Unverhopft kommt oft."
Benutzeravatar
Arnox
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 10:58

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#10

Beitrag von Arnox »

Ich habe bei meinem letzten Aufenthalt in Salzburg ein alkoholfreies Weißbier gekostet. Das war ein Alptraum...
Es ist so (wie auch bei alkfreiem Wein und Sekt), dass es einfach nie wirklich schmeckt und wenn ich etwas alkoholfreies trinken möchte dann trinke ich eben kein Bier.
Wäre anders Gedacht so, als wenn ich Milch, Tee, Limonaden etc. unbedingt mit Alkohol haben möchte aber dies dann auf keinen Fall anders schmecken darf. Paradox!

Gruß,
Arnox
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4471
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#11

Beitrag von Kurt »

Ja, Clausthaler Extraherb ist auch einer meiner Favoriten. Neumarkter Lammsbräu dunkle Weisse alkoholfrei ist auch gut.
Benutzeravatar
Borni94
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 121
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 14:15

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#12

Beitrag von Borni94 »

Also die Bewertungsformulierungen sind ja echt der Hit :puzz

Alkohol ist einfach ein Geschmacksträger. Filtriert man ihn raus (umkehrosmose) gehen auch Aromen verloren.. Bricht man die Gärumg ab, können sich die biertypischen Aromen nicht entfalten.

Wer sich drauf einlässt kann sicher ein ihm schmeckendes Produkt für sich entdecken. Mein Fall ist es nicht

Gruß,
Jan
Der gute Mensch, so glaubt es mir, der redet nicht und trinkt sein Bier
Fe2O3
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 798
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 13:16

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#13

Beitrag von Fe2O3 »

Dave1987 hat geschrieben: Ich mag es, aber ich mache auch nicht den Fehler es mit richtigem Bier zu vergleichen. Wenn man es nicht als solches sieht und sich darauf einlässt, kann man positiv überrascht sein.
Auf die Gefahr hin, dass ich dein Zitat total aus dem Zusammenhang reiße... aber: WEISE WORTE!
Nur weil (nichtmals) "Bier" draufsteht, ist in alkoholfreiem Bier kein "richtiges Bier" drinne.
Es ist einfach eine andere Getränkegattung, und unter diesem Gesichtspunkt (teilweise ^^) garnicht schlecht!
Ich frage mich, ob jedenigen die bei alkoholfreiem Bier rummosern "das ist voll die Plörre, das schmeckt nichts, richtiges Bier ist viel besser" so auch bei Getränken wie Eiskaffee meckern ("Pfui Teufel! Was ist das denn für ein sch*** Kaffee! Mit Sahne drauf! Und Vanilleeis!? GRAUSIG!! Das kann doch keiner ernsthaft zum aufwachen am Morgen trinken!!" :D :D :D)...
Benutzeravatar
Nansen
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 405
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 08:12
Wohnort: Märkisch Oderland

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#14

Beitrag von Nansen »

Bierwisch hat geschrieben:Ich staune immer wieder, wie es manche schaffen, mit vielen schönen Worten nichts zu sagen! Die abgegebenen Beschreibungen sind zwar schön blumig formuliert, nur helfen sie mir nicht im geringsten weiter. ...
Also ich lese so ein Zeug gern. Hat was von Bullshitbingo. :Bigsmile
Ist bei Echtbierverkostungen aber auch meist so, dass ich nicht weiß, ob das grade besprochene mir schmecken würde. :puzz
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch brauen.
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#15

Beitrag von Gladii »

> Ist bei Echtbierverkostungen aber auch meist so,

Ich hab schon viele Biere getrunken, die jenseits der 3-4 Euro pro 0,5 Liter waren. Mein teuerstes war bisher 12 Euro. Und was will man sagen? Tja, es war halt dann auch nur ein Bier. Ich hab teilweise schon weitaus billigere Biere getrunken, die viel raffinierter waren, als einfach nur unfassbar unaussprechliche Hopfensorten en Mass in den Trog zu werfen.

Welches Bier mir erst kürzlich ausgesprochen interessant war: Maria-Hilf vom Hopfensee. Geht schon fast in die Richtung dunkles. Sehr interessant, sehr ausgeprägter Malzkörper, wirklich richtig gut.
Benutzeravatar
SINS
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 829
Registriert: Mittwoch 17. Juli 2013, 20:59

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#16

Beitrag von SINS »

-----------------------------------------------------------------

Monaco Franze, 1983:
"Ich muss irgendwie einen Weg finden, wie ich irgendwas sagen kann, ohne dass mir das gleich als eine eigene Meinung ausgelegt wird. Was irgendwie interessant klingt, aber so dass´ keiner versteht, verstehst? Dann sind nämlich die anderen die Deppen. Und das ist das Wichtigste, verstehst? - Das nicht Ich am Schluss der Depp bin, sondern die Anderen!"
...
- Schneebraeu -

Gebraut nach der Bamberger Umgeldordnung vom 12.Oktober 1489
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#17

Beitrag von cyme »

Fe2O3 hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass ich dein Zitat total aus dem Zusammenhang reiße... aber: WEISE WORTE!
Nur weil (nichtmals) "Bier" draufsteht, ist in alkoholfreiem Bier kein "richtiges Bier" drinne.
Es ist einfach eine andere Getränkegattung, und unter diesem Gesichtspunkt (teilweise ^^) garnicht schlecht!
Eben.

Alkoholfreies Bier konkurriert mit anderen alkoholfreien Getränken um die Gunst des Arbeiters, Fahrers oder anderen Abstinenzlers. In der Wahl zwischen Clausthaler oder Pepsi greife ich jedenfalls lieber zu alkoholfreiem Bier als zum pappsüßem Blubberwasser.
Benutzeravatar
SaBe
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 295
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 17:55
Wohnort: Weßling

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#18

Beitrag von SaBe »

Geht mir ganz genauso. Ich trink sehr gern mal ein Franziskaner alkoholfrei oder auch ein Lammsbräu oder so wie heute Abend nach dem Sport dann ein Störtebecker Bernstein Weizen Alkoholfrei (jippie, endlich gab's das grad mal wieder!). Saftschorlen kommen nur noch selten in mein Glas, wenn ich unterwegs bin und nichts alkoholisches trinken kann oder will, Spezi und Co. trink ich eigentlich höchstens noch 1x im halben Jahr (viel zu süß, brrr), dann doch lieber ein Glas Leitungswasser. :Smile Aber wenn ich was alkoholfreies mit etwas Geschmack will, dann sehr gerne ein alkoholfreies Weißbier (die Hellen mag ich auch nicht so).

Und was den Test betrifft: klar, die Ausdrucksweise ist sehr blumig und manchmal wirklich etwas überzogen (ich geb zu, ich hab grad nur quergelesen), aber haben die Kritiker unter euch sich denn schon mal hingesetzt und versucht, ein Bier ganz genau zu beschreiben? Würd mich ja mal interessieren, was ihr dann so über das Bier vor euch sagt, wie ihr es beschreibt... :P
Lasst euch doch einfach mal drauf ein, plötzlich fallen euch nämlich auch die seltsamsten Assoziationen ein.

Und nein, ich bin keine Biersommelière (leider :( )
Gladii hat geschrieben:Ich hab schon viele Biere getrunken, die jenseits der 3-4 Euro pro 0,5 Liter waren. Mein teuerstes war bisher 12 Euro. Und was will man sagen? Tja, es war halt dann auch nur ein Bier. Ich hab teilweise schon weitaus billigere Biere getrunken, die viel raffinierter waren, als einfach nur unfassbar unaussprechliche Hopfensorten en Mass in den Trog zu werfen.
Tja, dann war es vielleicht einfach nicht unbedingt Dein jeweiliger Biergeschmack? Vielleicht magst Du einfach keine stark gehopften Biere? Ein gutes Bier ist nicht unbedingt vom Preis abhängig, da stimme ich Dir vollkommen zu. Aber ich für meinen Teil hab auch schon einiges an hochpreisigen Bieren getrunken, und die waren bislang fast alle ihr Geld wert, sehr viel mehr als "nur ein Bier" (diese Aussage an sich finde ich schon fast fragwürdig, in einem Hobbybrauerforum, nur ein Bier, ich bin fast empört! :Shocked ) die meisten waren einfach nur genial! Aber ich hab auch schon genug normalpreisige Biere getrunken, die mir sehr gut geschmeckt haben. Das Tilman's Helle ist ein gutes Beispiel dafür (im Vergleich zu Supermarktbieren + Öttinger immer noch "teuer", ich weiß).

Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden... und außerdem hat das eigentlich nichts mit dem Thema hier zu tun, aber das musste ich jetzt einfach kommentieren. ^^
"Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!" (Martin Luther)
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Netter Test von Alkoholfreien

#19

Beitrag von Ulrich »

Gerade das alkoholfreie Bier ist meiner Meinung ein Produkt mit sehr viel Potential. Es gibt schon einige ordentliche alk-frei Biere, aber (nur meine persönliche Meinung) gibt es noch nicht "DAS optimale ALKOHOLFREIE BIER".
Gerade dieses Getränk bietet doch noch viele, viele Möglichkeiten. (den "richtigen" Hopfen finden, die Möglichkeiten der Malzvielfalt ausreizen, Rohfrucht, Stopfen mit Früchten, Beeren, Obst, Milchsäuregärung, und und und)

Das wäre doch mal eine echte Ansage, wenn die Hobbybrauer sich intensiver in die Produktentwicklung von alkoholfreiem Bier stürzen würden. Ich bin davon überzeugt, dass da tollsten Sachen herauskommen würden. Den Hobbybrauern stehen fast unbegränzte Möglichkeiten zur Verfügung. Und an technologischem Wissen oder Fantasie wird es gerade in diesem Forum auch nicht mangeln. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei diesem Produkt mal die Hobbybrauer "die Nase vorn" haben, vieleicht den Brauerein mal zeigen was geht???? :Bigsmile :thumbsup
Antworten