Ich hab 40L Pale Ale gebraut. Die Eckdaten:
Malz: Pale Ale, MüMa, Carahell
Hopfen: Amarillo, Cascade & Simcoe
Hefe: US05 => vergoren bei 19-20°
Vergoren habe ich das Bier 50/50 in zwei 30L Gäreimer. In Kürze will ich Abfüllen und nun habe ich bei einem Eimer einen leichten "Krankenhausgeruch" wahrgenommen. Eine Probe, die ich über den Hahn entnommen habe, schmeckt ebenfalls leicht medizinisch. Das lässt mich leider auf "Band Aid" (Quelle: John Palmer) Fehlgeschmack tipp.
Ich werde beide Chargen getrennt abfüllen und nicht verschneiden, um sicher zu gehen, dass ich zumindest 20L retten kann, die sauber sind.
Fragen:
1) Besteht die Chance, dass der Geschmack durch die Nachgärung mit Traubenzucker in der Flasche weg geht?
2) Geht der Geschmack ggf. durch längere Reifung/Lagerung weg?
3) Wäre es eine Option das Bier noch einige Tage stehen zu lassen und den Geschmack "wegzustopfen"? Hopfen hätte ich noch!
4) Welche Optionen gibt es noch, die Charge zu retten?
5) Stimmt es, dass der Gäreimer nun im Grunde hinüber ist und weitere Sude damit auch gefährdet sind?
Sehr ärgerlich, aber da habe ich wohl irgendwo eine Störquelle im Bottich gehabt, so dass die Hefe hier nicht sauber gearbeitet hat. Ärgerlich!
