Braumeister Rezepte im Einkocher

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Jörg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 14:39
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Braumeister Rezepte im Einkocher

#1

Beitrag von Jörg »

Hallo Zusammen,

mein erster Sud ist mittlerweile verbraucht...
Das Liberty Pale Ale hatte zwar so gut wie keine Reifungszeit, ist aber trotzdem großartig angekommen. Der zweifelhafteste Kommentar von Freunden war "Das schmeckt ja wie ein Gekauftes!" Ich nehme das mal irgendwie positiv...

Jetzt will der kommende Sud geplant werden und ich habe mich für ein Simcoe IPA entschieden. Das Rezept bei MMuM ist allerdings für einen BM 50 gedacht und ich bin mit einem Einkocher unterwegs.

Hier das BM50 Rezept: http://goo.gl/bNbz6v
Das Ergebnis aus dem KBH für meine Anlage habe ich angehängt.

Die Frage: passt das so oder produziere ich damit ein ganz anderes Bier?


Cheers, Jörg
Dateianhänge
IPA Simcoe.pdf
(89.78 KiB) 114-mal heruntergeladen
„Winzer sind Mystiker, Brauer Analytiker.“
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#2

Beitrag von Blancblue »

Du kannst das Rezept 1:1 nachbrauen, außer das die Haupt- und Nachgussmengen angepasst werden müssen - die sind beim BM prinzipbedingt anders aufgeteilt.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#3

Beitrag von gulp »

Steht doch alles in Prozenten da. Für den Hauptguß nimmst du z.B. 3,2l/kg Malz. Nachgüsse bis der Pfannevollwert stimmt und fertig. Frohgemut ans Werk! :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#4

Beitrag von oliver0904 »

Jetzt wo du es sagst, sehe ich auch das es für den Braumeister ist :Ahh

Aber ich habe das Rezept schon 2x so wie es dort steht nachgebraut und muss sagen, ein hervorragendes Bier.

Gruß
Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Jörg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 14:39
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#5

Beitrag von Jörg »

Der Hauptunterschied ist ja, dass der KBH für die 20 Liter Ausschlag eine deutlich kleinere Schüttung vorsieht als MMuM.
Ich halte es einfach mal mit Peter und gehe frohgemut ans Werk. Bier kommt auf jeden Fall dabei raus :)

Vielen Dank für die Antworten!
Cheers, Jörg
„Winzer sind Mystiker, Brauer Analytiker.“
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#6

Beitrag von oliver0904 »

Du kannst doch bei mmum die Ausschlagmenge ändern, dann wird es auf 20 Liter umgerechnet.

Ich nehme immer so viel Nachguss bis ich 1Grad Plato unter der Zielstammwürze bin, der Rest verdunstet beim Kochen.
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Jörg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 14:39
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#7

Beitrag von Jörg »

oliver0904 hat geschrieben:Du kannst doch bei mmum die Ausschlagmenge ändern, dann wird es auf 20 Liter umgerechnet.

Ich nehme immer so viel Nachguss bis ich 1Grad Plato unter der Zielstammwürze bin, der Rest verdunstet beim Kochen.

Ja genau. Da liegt meine Unsicherheit:
MMuM sagt bei 20 l Ausschlag 5,48 kg Schüttung und 30,7 l Wasser
KBH sagt 4,82 kg Schüttung und 30,6 l Wasser

Dabei erscheint mir das Ergebnis vom KBH ein wenig logischer, da ich bei letzten Sud mit 5,1 kg auf 30,9 l Wasser 14,5 °P erreicht habe und jetzt auf 13,7°P will.
(Bitte nicht steinigen falls falls die Überlegung nicht korrekt ist.)


Cheers, Jörg
„Winzer sind Mystiker, Brauer Analytiker.“
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#8

Beitrag von gulp »

Schau mal hier: Antwort 4.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Jörg
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 14:39
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#9

Beitrag von Jörg »

Verstehe. Ich hatte beim letzten Mal wohl mehr Glück als Verstand die Ziel-Stammwürze mit dem Rezept exakt zu treffen.
Nächstes Wochenende läuft es dann nach dieser Methode :)
„Winzer sind Mystiker, Brauer Analytiker.“
Benutzeravatar
Hasebier
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 130
Registriert: Samstag 30. August 2014, 07:06

Re: Braumeister Rezepte im Einkocher

#10

Beitrag von Hasebier »

Hallo Jörg,

ich habe das (echt wunderbare) Rezept mit dem Einkocher problemlos hinbekommen vor drei Wochen (normales Verhältnis im HG 1:3)... kannst gerne bei mir eins probieren (das schmeckte schon 2 Tage nach der Nachgärung :Bigsmile )
Nachgärung.JPG
Beste Grüsse
Hasebier
http://www.hasebier.de (aber auch bei'm zuckrigen fazebuch)
Antworten