Ich vermute mal, das folgende ist nicht normal.

Warum das denn?Ich dachte, ich wage mal das Experiment und lasse die Würze einen Tag "auskühlen", um keine Kühlspirale zu verwenden.
Die Würze wurde bei ca. 70°C in den Gäreimer gegeben und dann über Nacht stehen gelassen. Verschlossen natürlich.marsabba hat geschrieben:Nur so aus Neugier:
Kippst du die Würze heiss in den Gärbottich, oder kühlst du erst und der Gärbottich bleibt kalt ?
Martin
Auch das ist nicht nötig, also den Deckel zum Temperatur messen aufmachen.flip hat geschrieben:Die Abkühlphase betrug ca. 20 Stunden. Ich habe zwischendurch, nach ca. der Hälfte der Zeit, den Deckel kurz geöffnet, um die Temperatur zu messen. Ich vermute, dass war der "Kontaminationszeitpunkt".
Ich gebe zu, dass im Mai recht exzessiv gebraut wurde. Aber auch gebacken.Na, mal abwarten.