plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

Antworten
fassjauche_shanghai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 11. Juli 2015, 10:42

plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

#1

Beitrag von fassjauche_shanghai »

Liebes Forum,

nachdem ich hier viewtopic.php?f=20&t=4260&view=unread#unread meine Anlage beschrieben hab, bitte ich euch um Hilfe bei einem Problem, dass ich mit meiner neuen Anlage hatte: Beim durchlaufen der letzten 3-4 Liter beim laeutern (0,7 mm schlitzboden, nach unten vergrößerte Breite) kamen plötzlich kleine malzpartikel und schwebstoffe mit raus. Vielleicht habt ihr eine Idee, ich denke an zwei mögliche Ursachen: entweder ich habe aus Unkenntnis der Anlage anfangs evtl. Zu kurz den laeuterhahn aufgerissen um den Raum unter dem senkboden zu säubern. (Oder mein laeuterhahn (scheibenventil) ist überhaupt zu schmal dafür dimensioniert.) Oder ich habe in Summe so langsam geläutert, dass die unterste Schicht des trebers nie wirklich genötigt würde, feine Partikel auszuschwemmen. erst als dann der treber trockenlief könnte der Unterdruck unterm senkboden angestiegen sein und damit die Partikel zum auspuelen gezwungen zu haben. Anhand eines steigeschlauchs konnte ich den Druck unter dem senkboden immer beobachten und im Nachhinein war ich definitiv zu gnädig mit der laeutergesschwindigkeit (zwei Stunden für ca. 45 liter wobei der Pegelstand im Schlauch immer sehr nahe am tatsächlichen wuerzestand im Bottich lag --> kaum druckabfall durch treber sondern fast komplett am Hahn).

Was ist eure Erfahrung? Ich hab das erste mal mit senkboden geläutert, sonst immer mit der hexe oder panzerschlauch.

Gruß aus Shanghai
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

#2

Beitrag von Berliner »

Sobald Luft unter den Senkboden kommt, wird alles aufgeschwemmt, was sich dort unweigerlich abgesetzt hat. Lösung: Treber nicht Trockenlaufen lassen, sondern Läutern bei Erreichen des Zielextrakts abbrechen, Rest verwerfen.
Gruß vom Berliner
Benutzeravatar
Odin
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag 22. Juli 2014, 00:32
Wohnort: Bad König im Odinwald

Re: plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

#3

Beitrag von Odin »

Hatte ich auch schon, dass am Läuterende trübe Würze kam. Habe einiges verändert und seither ist das nicht mehr passiert. Die Luft unter dem Senkboden muss raus! Entweder Wasser vorlegen, oder Dünnmaische umschöpfen und die vorlegen. Treber nicht trockenlaufen lassen, also rechtzeitig Nachgüsse aufbringen. Bei fest definierten Nachgussmengen passiert das mit der trüben Würze am Ende auch gerne. Besser größere Nachgussmenge einplanen und Läutern beenden, wenn "Pfanne Voll" erreicht ist. Dies setzt voraus, dass du deine Verdampfungsrate beim Würzekochen kennst. Ablaufende Würze aus dem Läuterbottich über einen Läutergrant abführen, oder den ableitenden Silikonschlauch immer nur knapp über dem Würzespiegel in der Sudpfanne halten (Nachführen). Den Schlauch so verlegen, dass ein kleiner Bogen entsteht (Syphon). Wer es pro­fes­si­o­neller haben möchte, der kann sich auch einen Läutersyphon bauen. Super Artikel hierzu auch im Braumagazin: http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
Bierherstellung beginnt mit dem Ausschlagen der Würze
fassjauche_shanghai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 11. Juli 2015, 10:42

Re: plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

#4

Beitrag von fassjauche_shanghai »

Danke für eure Antworten!
Luft unterm Senkboden kann es eigentlich nicht sein, hatte vernünftig vorgelegt und einen Siphon zwischengeschaltet. Treber habe ich auch nur nach Ende der Nachgüsse trockenlaufen lassen. Werd wogl beim nächsten Ma bewusst die letzte Würze verwerfen bzw. nur nehmen, wenn sie sauber bleibt.

Gruß
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

#5

Beitrag von Alt-Phex »

fassjauche_shanghai hat geschrieben:Danke für eure Antworten!
Luft unterm Senkboden kann es eigentlich nicht sein, hatte vernünftig vorgelegt und einen Siphon zwischengeschaltet. Treber habe ich auch nur nach Ende der Nachgüsse trockenlaufen lassen. Werd wogl beim nächsten Ma bewusst die letzte Würze verwerfen bzw. nur nehmen, wenn sie sauber bleibt.

Gruß
Wobei das bißchen Trub auch nicht schlimm ist. Das geht im Whirlpool raus, bleibt im Hopfenfilter hängen
oder sedimentiert am Ende der Gärung mit der Hefe.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
fassjauche_shanghai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 11. Juli 2015, 10:42

Re: plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

#6

Beitrag von fassjauche_shanghai »

klar - die eigentlich richtige frage lautet wie schlimm das eigentlich ist wenn ein wenig trub mitgekocht wird!! (wobei, der schmutzfänger meiner pumpe hatte bereits angefangen dichtzumachen, von daher ist mir klare würze schon lieber ;-) )
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: plötzlich trübe würze + partikel am läuterende

#7

Beitrag von Hagen »

Das macht überhaupt nichts aus!

Wenn du von vornherein wenig Trub - Partikel hast du durch die Hopfung und den Heißtrub doch später eh? - beim Läutern willst, musst du dort bereits filtern.

Sehe ich das richig, dass du an dem Läuterbottich ein Scheibenventil hast? Damit lässt sich die Läutergeschwindigkeit schlecht regulieren. Hole dir besser ein durchgehendes Kugelventil.
Ansonsten bis zum Klarlauf der Wüürze den Vorlauf zurück schütten und eventuell dann an das Ventil einen Trubstrainer mit 100er Feinfilter anflanschen. Dann ist die Läuterwürze schon mal richtig klar.

Der Strainer eignet sich auch gut zum Filtern nach dem Hopfenkochen. Ist notfalls zur Zwischenreinigung auch schnell abgenommen und ausgespült.
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Antworten