Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 145
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 11:16
- Wohnort: Bielefeld
Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Hallo allerseits,
ich würde gerne meine Ernte-Witbierhefe für etwas anderes als ein Witbier verwenden. Die Hefe ist die W378 von der Hefebank Weihenstephan, die Ulrich vor einiger Zeit mal hier angeboten hatte. Ist bestimmt vergleichbar mit der Forbidden Fruit oder WLP400.
Da bin ich doch bestimmt nicht der erste - hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit dem ein oder anderen Rezept gemacht? Bin für so ziemlich alle Vorschläge offen, hab eigentlich alle Basismalze und gängigen Spezialmalze sowie diverse Hopfen da.
VG, Nils
ich würde gerne meine Ernte-Witbierhefe für etwas anderes als ein Witbier verwenden. Die Hefe ist die W378 von der Hefebank Weihenstephan, die Ulrich vor einiger Zeit mal hier angeboten hatte. Ist bestimmt vergleichbar mit der Forbidden Fruit oder WLP400.
Da bin ich doch bestimmt nicht der erste - hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit dem ein oder anderen Rezept gemacht? Bin für so ziemlich alle Vorschläge offen, hab eigentlich alle Basismalze und gängigen Spezialmalze sowie diverse Hopfen da.
VG, Nils
- Fridurener
- Posting Freak
- Beiträge: 616
- Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
- Wohnort: Freren
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Belgian Dark Ale
Pale Ale Malz
CaraMünch
Pale Chocolate
Dark Candy Syrup
deutscher Aromahopfen
25 IBU
6% Alk. Vol.
5,5g CO2
Feddich ist die Laube
Pale Ale Malz
CaraMünch
Pale Chocolate
Dark Candy Syrup
deutscher Aromahopfen
25 IBU
6% Alk. Vol.
5,5g CO2
Feddich ist die Laube

Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1255
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Ein White IPA oder ein Raging Bitch Belgian IPA.
Ich habe beide gebraut und die waren sehr lecker.
Bin leider bei der Arbeit jetzt aber wenn du interesse hast, kann ich die Rezepte spaeter posten.
Ich habe beide gebraut und die waren sehr lecker.
Bin leider bei der Arbeit jetzt aber wenn du interesse hast, kann ich die Rezepte spaeter posten.
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Ich fand das damals ganz gut:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 145
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 11:16
- Wohnort: Bielefeld
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
White IPA klingt schonmal nach einem süffigen Sommerbier - ist das ein Klon von dem Blue Moon White IPA? Rezept würde mich sehr interessieren!
Edit: Ah, da ist ja eins:
An ein dunkles Bier hätte ich bei Withefe jetzt gar nicht gedacht. Vielleicht danach, für die kältere Jahreszeit
Edit: Ah, da ist ja eins:
Sollte mit weniger Stammwürze und IBUs auch lecker sein? Ich glaube sowas in die Richtung wirds...Boludo hat geschrieben:Ich fand das damals ganz gut:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
An ein dunkles Bier hätte ich bei Withefe jetzt gar nicht gedacht. Vielleicht danach, für die kältere Jahreszeit

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Wieso? Ist aus dem Witbier denn nix geworden?Boromsel hat geschrieben:ich würde gerne meine Ernte-Witbierhefe für etwas anderes als ein Witbier verwenden.


-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 145
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 11:16
- Wohnort: Bielefeld
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Doch, die ersten Test-Flaschen waren trotz nicht fertiger Karbonisierung vielversprechend. Tut sich allerdings recht schwer mit der Nachgärung - die W378 ist echt gut im Gärfass sedimentiert - hatte ich so nicht erwartet.Ulrich hat geschrieben:Wieso? Ist aus dem Witbier denn nix geworden?Boromsel hat geschrieben:ich würde gerne meine Ernte-Witbierhefe für etwas anderes als ein Witbier verwenden.![]()
Für die nächste Zeit ist aber erstmal genug Witbier da. Weil ich die Hefe ungern länger als 4-6 Wochen im Kühlschrank habe, wollte ich etwas anderes zwischenschieben um die Hefe vital zu halten und das nächste Mal wieder Wit zu brauen.

P.S.: Die Weizenhefe ist übrigens auch toll. Kaum Banane

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1255
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Boromsel das White IPA Rezept ist folgens:
4.5 kg Pilsner (2 Row) Bel (3.9 EBC) Grain 1 68.0 %
1.3 kg Chateau Wheat Malt (Trigo) (4.0 EBC) Grain 2 20.0 %
0.5 kg Wheat, Flaked (3.2 EBC) Grain 3 8.0 %
0.25 kg Acidulated (Weyermann) (3.5 EBC) Grain 4 4.0 %
10.00 g Falconer's Flight [11.00 %] - First Wort 90.0 min Hop 5 14.5 IBUs
15.00 g Columbus (Tomahawk) [14.00 %] - Boil 60.0 min Hop 6 23.6 IBUs
7.50 g Cascade [5.50 %] - Boil 15.0 min Hop 7 2.3 IBUs
7.50 g Centennial [10.00 %] - Boil 15.0 min Hop 8 4.2 IBUs
7.50 g Citra [12.00 %] - Boil 15.0 min Hop 9 5.0 IBUs
7.50 g Cascade [5.50 %] - Boil 5.0 min Hop 10 0.9 IBUs
7.50 g Centennial [10.00 %] - Boil 5.0 min Hop 11 1.7 IBUs
7.50 g Citra [12.00 %] - Boil 5.0 min Hop 12 2.0 IBUs
20.00 g Coriander Seed (Boil 5.0 mins) Spice 13 -
20.00 g Orange Peel, Bitter (Boil 5.0 mins) Spice 14 -
1.0 pkg Forbidden Fruit (Wyeast Labs #3463) [124.21 ml] Yeast 15 -
15.00 g Cascade [5.50 %] - Dry Hop 5.0 Days Hop 16 0.0 IBUs
15.00 g Centennial [10.00 %] - Dry Hop 5.0 Days Hop 17 0.0 IBUs
15.00 g Citra [12.00 %] - Dry Hop 5.0 Days Hop 18 0.0 IBUs
War sehr lecker.
Ich will es bald nochmal brauen.
4.5 kg Pilsner (2 Row) Bel (3.9 EBC) Grain 1 68.0 %
1.3 kg Chateau Wheat Malt (Trigo) (4.0 EBC) Grain 2 20.0 %
0.5 kg Wheat, Flaked (3.2 EBC) Grain 3 8.0 %
0.25 kg Acidulated (Weyermann) (3.5 EBC) Grain 4 4.0 %
10.00 g Falconer's Flight [11.00 %] - First Wort 90.0 min Hop 5 14.5 IBUs
15.00 g Columbus (Tomahawk) [14.00 %] - Boil 60.0 min Hop 6 23.6 IBUs
7.50 g Cascade [5.50 %] - Boil 15.0 min Hop 7 2.3 IBUs
7.50 g Centennial [10.00 %] - Boil 15.0 min Hop 8 4.2 IBUs
7.50 g Citra [12.00 %] - Boil 15.0 min Hop 9 5.0 IBUs
7.50 g Cascade [5.50 %] - Boil 5.0 min Hop 10 0.9 IBUs
7.50 g Centennial [10.00 %] - Boil 5.0 min Hop 11 1.7 IBUs
7.50 g Citra [12.00 %] - Boil 5.0 min Hop 12 2.0 IBUs
20.00 g Coriander Seed (Boil 5.0 mins) Spice 13 -
20.00 g Orange Peel, Bitter (Boil 5.0 mins) Spice 14 -
1.0 pkg Forbidden Fruit (Wyeast Labs #3463) [124.21 ml] Yeast 15 -
15.00 g Cascade [5.50 %] - Dry Hop 5.0 Days Hop 16 0.0 IBUs
15.00 g Centennial [10.00 %] - Dry Hop 5.0 Days Hop 17 0.0 IBUs
15.00 g Citra [12.00 %] - Dry Hop 5.0 Days Hop 18 0.0 IBUs
War sehr lecker.
Ich will es bald nochmal brauen.

- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
Dass das gut war glaube ich ohne weiteres, aber war da auch nur der Hauch einer Chance vom Koriander und den Orangenschalen etwas zu erahnen?War sehr lecker.
Ich will es bald nochmal brauen.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1255
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
Re: Etwas anderes als Witbier mit Witbierhefe
und herbigheitgulp hat geschrieben:Dass das gut war glaube ich ohne weiteres, aber war da auch nur der Hauch einer Chance vom Koriander und den Orangenschalen etwas zu erahnen?War sehr lecker.
Ich will es bald nochmal brauen.
Gruß
Peter
Gute Frage.
Ich habe schon 4 mal mit Koriander gebraut und kann sagen, dass ich was davon schmecken könnte.
Was von den Orangenschlaen ish schwer zu sagen aber die haben bestimmt was zu dem gesammten geschmack und die Bitternis beigefugt.
Normalerweise bin ich experimentfreudig aber das bier war so gut Ich will es nachstes mal nicht ohne die beide brauen.