"Kraft Bier" aus den Stauden
"Kraft Bier" aus den Stauden
Da Craft Beer ja immer wieder mit handwerklich gebrautem Bier übersetzt wird, hier mal ein traditioneller Craft Bewer, den ich bei einer Radltour (nicht RADLERTOUR) entdeckt habe.
http://www.youtube.com/watch?v=DFUc2Qm8YbI
Zwar werden hier keine I (irren) P (Pils) A (Abkömmlinge) gebraut -
aber der Franz, der kann's - ganz einfach und traditionell.
Das Einfache ist oftmals das Schönste.
Schönes Wochenende
Haubi
http://www.youtube.com/watch?v=DFUc2Qm8YbI
Zwar werden hier keine I (irren) P (Pils) A (Abkömmlinge) gebraut -
aber der Franz, der kann's - ganz einfach und traditionell.
Das Einfache ist oftmals das Schönste.
Schönes Wochenende
Haubi
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
I (irren) P (Pils) A (Abkömmlinge)

Der Brauer scheint ein ziemlicher Idealist, mit aussergewöhnlichen Bierstielen würde er sich halt noch deutlicher von den TV Bieren unterscheiden, auch im Geschmack.
- schloemi
- Posting Freak
- Beiträge: 1352
- Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
- Wohnort: 16348 Marienwerder
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Ja der Franz macht sicher ein schönes traditionelles und handwerkliches Bier und hat meinen vollen Respekt.
Den IPA Wortwitz an dieser Stelle, mag sich mir jedoch auch nach mehrfachem Lesen nicht erschließen. Jetzt bin ich bierhistorisch sicher nicht so sattelfest wie die Haubi, deshalb erkläre mir doch mal bitte den Zusammenhang zum Pils und Abkömmling. Das "Irre" führe ich erstmal auf eine gewisse Engstirnigkeit zurück.
Viele Grüße
schloemi
Den IPA Wortwitz an dieser Stelle, mag sich mir jedoch auch nach mehrfachem Lesen nicht erschließen. Jetzt bin ich bierhistorisch sicher nicht so sattelfest wie die Haubi, deshalb erkläre mir doch mal bitte den Zusammenhang zum Pils und Abkömmling. Das "Irre" führe ich erstmal auf eine gewisse Engstirnigkeit zurück.
Viele Grüße
schloemi
2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Verstehe das so, dass der Haubi kein Fan vom Trend des Craft Bieres ist und deshalb Craft mit "K" schreibt.schloemi hat geschrieben:Ja der Franz macht sicher ein schönes traditionelles und handwerkliches Bier und hat meinen vollen Respekt.
Den IPA Wortwitz an dieser Stelle, mag sich mir jedoch auch nach mehrfachem Lesen nicht erschließen. Jetzt bin ich bierhistorisch sicher nicht so sattelfest wie die Haubi, deshalb erkläre mir doch mal bitte den Zusammenhang zum Pils und Abkömmling. Das "Irre" führe ich erstmal auf eine gewisse Engstirnigkeit zurück.
Viele Grüße
schloemi
Offenbar ein Liebhaber des Pilsbieres aber in handwerklich gebrauter Qualität. Und mit einem IPA geschmacklich nicht viel anfangen kann, was sein gutes Recht ist.
Ansonsten finde ich den Wort-"witz", weder lustig noch kreativ.
Aber vielleicht möchte er uns einmal aufklären...
Gruß
Lukas
-
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Ich hab die Staudenbräu immer als uncraftig erlebt. Ganz normales Bier. Keine Wirtschaft zum Probieren. Schade daß dies ziemlich die einzige Brauerei in dem Erholungsgebiet ist.
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Ustersbacher und Schwarzbräu sind auch aus den Stauden.Scheibelhund hat geschrieben:Schade daß dies ziemlich die einzige Brauerei in dem Erholungsgebiet ist.
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Hab Grad in die Tube geschaut, über den Link:
"... Sein Vertriebsgebiet sind 20 km"
Ja, so Lob ich mir das. Ne Diskussion hinsichtlich Craftbeer braucht es hier nicht. Er macht einfach Bier und findet seine Kunden. Wenn's läuft muss ma Bier drenke!
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
"... Sein Vertriebsgebiet sind 20 km"
Ja, so Lob ich mir das. Ne Diskussion hinsichtlich Craftbeer braucht es hier nicht. Er macht einfach Bier und findet seine Kunden. Wenn's läuft muss ma Bier drenke!
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 129
- Registriert: Freitag 13. April 2012, 07:06
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Nicht zu vergessen Schimpfle mit dem Löschzwerg und Rapp mit dem Heimdienst. Die sin o aus die Staudn.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 536
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Die genannten Brauereien sind in der Reischenau, das Gebiet nördlich der Stauden. Und sind alle miteinander uninteressant.
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Re: "Kraft Bier" aus den Stauden
Hallo zusammen,
hier die Erklärung:
eigentlich habe ich mich nur gefreut, dass es noch eine Brauerei wie den Staudenbräu gibt.
Die Sache mit dem IPA ist nur ein Späßle, denn natürlich probieren ich auch gerne neue Biere aus (z. B. die Riegele Brauspezializäten). Trotzdem schmecken mir auch ein ganz normales Helles oder ein Weizen. So wie sie auch in Ursberg oder Autenried gebraut werden. Gutes Bier brauen die genannten Brauereien allemal.
Also lieber ein Blue Monday als ein Dry Sunday ...
Grüße
Haubi
hier die Erklärung:
eigentlich habe ich mich nur gefreut, dass es noch eine Brauerei wie den Staudenbräu gibt.
Die Sache mit dem IPA ist nur ein Späßle, denn natürlich probieren ich auch gerne neue Biere aus (z. B. die Riegele Brauspezializäten). Trotzdem schmecken mir auch ein ganz normales Helles oder ein Weizen. So wie sie auch in Ursberg oder Autenried gebraut werden. Gutes Bier brauen die genannten Brauereien allemal.
Also lieber ein Blue Monday als ein Dry Sunday ...
Grüße
Haubi