Hauptgärung durch?

Antworten
Dai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 16:47

Hauptgärung durch?

#1

Beitrag von Dai »

Hallo,

bei meine Triticum Wormatia startete ich die HG bei rund 13 % Brix. Gemessen mit dem Refraktometer.
Jetzt kommt die HG bei ca. 7,4 Brix langsam zum Stillstand. Ist das nicht noch viel zu hoch? Nach einer Woche wollte ich langsam mal umschlauchen. Wenn ich aber dadurch den Hefeanteil nochmals verringere wird sich nach unten nicht mehr viel verändern.
Kann es sein, dass die HG schon durch ist? 7,4 Brix habe ich seit ca. 2-3 Tagen. Kommt mir halt recht hoch vor.
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Hauptgärung durch?

#2

Beitrag von schloemi »

Hallo Dai,

Entspricht etwa einem EVG von ca. 68-71% (je nach Formel), was nicht doll, aber durchaus OK sein kann. Spindel doch mal - ich denke diese Werte sind aussagekräftiger.

Cu schloemi

edit: ggf. Poste mal dein Maischprogramm

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
StJack
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Freitag 28. November 2014, 14:19

Re: Hauptgärung durch?

#3

Beitrag von StJack »

schloemi hat geschrieben: ggf. Poste mal dein Maischprogramm
Und ganz toll wäre es, wenn Du uns verrätst mit welcher Hefe bei welcher Temperatur Du das hast vergären lassen.
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Hauptgärung durch?

#4

Beitrag von tauroplu »

Du hast aber schön den Alkoholfehler herausgrechnet, gell?

Zu Refraktometern steht ja auch eine Menge im Wiki.

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von tauroplu am Montag 20. Juli 2015, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
StJack
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Freitag 28. November 2014, 14:19

Re: Hauptgärung durch?

#5

Beitrag von StJack »

tauroplu hat geschrieben:Du hast aber schön den Alkoholfehler hetausgrechnet, gell?
Nein hat er nicht, er hat einfach nur Brix angegeben und Schloemi hat daraus den Rest errechnet.
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Hauptgärung durch?

#6

Beitrag von tauroplu »

Das ist mir klar, ich wollte Dai mit der Frage genau darauf hinweisen. Indem man das verschweigt, hilft man ihm nicht weiter.

Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Dai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 16:47

Re: Hauptgärung durch?

#7

Beitrag von Dai »

Hefe war die WLP300. Vergoren wurde in der Speisekammer. Hitzebedingt eher 22-24 Grad. Vielleicht lasse ich das Bier noch bis Wochenende gæren und gewinne noch etwas.
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Hauptgärung durch?

#8

Beitrag von schloemi »

Also bei 192 Beiträgen und im Besitz eines Refraktometers bin ich doch mal davon ausgegangen, dass Dai den Alkohohlfehler rausgerechnet hat. falls ich mich geirrt habe, hier ein ganz brauchbarer Rechner: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... brix=7%2C4

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
StJack
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Freitag 28. November 2014, 14:19

Re: Hauptgärung durch?

#9

Beitrag von StJack »

schloemi hat geschrieben:Also bei 192 Beiträgen und im Besitz eines Refraktometers bin ich doch mal davon ausgegangen, dass Dai den Alkohohlfehler rausgerechnet hat.
Jetzt verstehe ich Dich nicht so ganz. Er schreibt zweimal Brix Werte auf, du rechnest ihm daraufhin den EVG aus, hast Du angenommen, dass das Plato Werte sind? Den MMuM Refraktometerrechner füttert man einfach mit den Brix-Werten und der spuckt dann alles andere aus. Hätte er den Alkoholfehler schon raus gerechnet, dann hätte er aus den 13 Brix 12,6 Plato und aus den 7,4 Brix 3,4 bis 4 Plato machen müssen oder sehe ich da was falsch?
Dai hat geschrieben:Hefe war die WLP300. Vergoren wurde in der Speisekammer. Hitzebedingt eher 22-24 Grad. Vielleicht lasse ich das Bier noch bis Wochenende gæren und gewinne noch etwas.
Gewinnen wirst du nix, das gärt aus und sei es in der Flasche. Und darum geht es letztendlich: Dass in der Flasche nur noch die Nachkarbonisierung mit genau der abgemessenen Zucker oder Speisemenge stattfindet und nicht noch zusätzlich der letzte Teil der HG. Aber recht hast Du, warte noch ein paar Tage dann bist Du auf der sicheren Seite.
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Antworten