Propagierende Hefe riecht kräftig nach Diacetyl

Antworten
Charles
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Dienstag 28. August 2012, 16:02

Propagierende Hefe riecht kräftig nach Diacetyl

#1

Beitrag von Charles »

Ich propagiere derzeit eine #3638 Hefe, die glykolbadend knapp 2 Jahre bei minus 18°C gelagert wurde.

Sie vermehrt sich wunderbar, nur verströmt ca. 40 Stunden nach dem Aufwecken ein sehr deutliches Geruch nach Diacetyl aus dem Erlenmeyerkolben.

Muß ich mir da Sorgen machen, oder ist das ganz normal?

Ist halt mein erster Versuch überhaupt mit dem Magnetrührer, diese Geschichte ist ganz was neues für mich, darum fehlen mir die Erfahrungen, deshalb frage ich Euch erfahrene Hasen :Greets

Das Problem mit dem Labor-Magnetrührer ist, daß es im Betrieb warm wird und deshalb den Hefesud auf ca. 32°C erwärmt. Zimmertemperatur ist 25°C, in dem der Magnetrührer steht.

Ist eine derart hoch erwärmte 2-acetolactatausstoßende Hefe reif für den Gully?


Lg,

Charles
Charles
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 188
Registriert: Dienstag 28. August 2012, 16:02

Re: Propagierende Hefe riecht kräftig nach Diacetyl

#2

Beitrag von Charles »

News: Ich habe den Erlenmeyerkolben vom Magnetrührer mittels 1cm starke Holzleisten abgekoppelt, der Rührfisch läuft immer noch tadellos, leider ist die Hefesuppe immer noch knapp 30°C warm. Wurscht, habe die Hefe weitergefüttert mit Malzextrakt, dabei ist das Margarinegeruch zurückgegangen, nun sticht wieder das Hefearoma hervor. Und vermehrt hat sie sich wunderbar.

Eigentlich wollte ich heute die Hefe mit 12°P starker Würze vorbereiten auf die morgige Anstellung, leider ist mir heute während des Aufheizen des Brauwassers die manuelle Hendi Induktionsplatte kaputtgegangen. Die bis dahin leise und problemlos laufende Hendi hat von einer Minute auf die andere auf einmal arg gebrummt und vibriert :crying

Auch nach Abkühlung hat die Hendi weiterhin heftig gebrummt, also aus die Maus. Und Garantie ist natürlich längst abgelaufen, schade. Dabei hat sie gar nicht so lang gehalten, keine zwei Jahre und keine 10 Sude hat sie geleistet.

Also habe ich grad eben die Hefe ins Klo ausgeleert, und übermorgen besorge ich mir beim Metro eine neue Hendi Induktionsplatte, hoffentlich haben sie eines lagernd.

Den "warmen" VarioMag Magnetrührer schmeiße ich auf ebay und ersteigere mir ein anderes Modell, hoffentlich erwärmt sich das anderes Magnetrührer nicht...


Charles
Antworten