Geschmack/Geruch Jungbier

Antworten
Torro83
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 20. Juli 2015, 20:51

Geschmack/Geruch Jungbier

#1

Beitrag von Torro83 »

Moin,

ich habe vor knapp 2 Jahren mit dem Heimbrauen begonnen und bin seitdem auch fleißig am Mitlesen. Jetzt, beim 10. Sud, habe ich zum ersten Mal ein Problem, bei dem ich euren Rat gebrauche könnte.
Ich habe vor knapp 3 Wochen ein Weizen gebraut nach folgendem Rezept:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Als Hefe habe ich abweichend die Zymoferm Weihenstephan W68 verwendet. Die Gärung hat trotz der Hitze lange gedauert, gute 2 Wochen für ca. 23l mit 14°P. Wegen der Hitze habe ich das Gärfass in einen Bottisch mit Wasser gestellt, um die Gärtemperatur zumindest etwas beeinflussen zu können. Die Temperatur im Gärfass habe ich nur einmal gemessen, sie betrug ca 23°C.
Letzte Woche habe ich das erste Mal gespindelt, bei ca. 5,5°P und habe die Probe auch gekostet. Das Bier hatte einen seltsamen Nachgeschmack, lakritz-oder medizinartig beschreibt es wohl am besten. Mittlerweile ist die Gärung abgeschlossen. Im Gärfass herrscht ein starker Geruch nach Lösungsmitteln, der Nachgeschmack hat sich allerdings nicht weiter verschlimmert.
Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich mir die Mühe machen sollte, abzufüllen und zu hoffen, dass sich der Nachgeschmack gibt oder ob das Bierchen leider ein Fall für die Toilette ist.
Kann mir jemand sagen, woher dieser Geschmack kommen könnte oder weiss sogar Abhilfe?
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß,

Torsten
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Geschmack/Geruch Jungbier

#2

Beitrag von afri »

Warte mal zwei bis sieben Wochen ab, dann probierst du abermals und postest dann wieder hier. Mein Tipp: es wird viel weniger nach Lakritz und viel mehr nach Bier schmecken und riechen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Geschmack/Geruch Jungbier

#3

Beitrag von Bilbobreu »

Seh' ich genauso wie der Achim. Geduld ist die wichtigste Tugend des Hobbybrauers. Wegkippen kannst Du dann immer noch.

Gruß
Stefan
Torro83
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 20. Juli 2015, 20:51

Re: Geschmack/Geruch Jungbier

#4

Beitrag von Torro83 »

Alles klar, dann füll ich die Tage ab und hoffe das Beste. Danke für die Antworten!
Torsten
Benutzeravatar
adlismatter
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 134
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 13:24
Wohnort: Lebach

Re: Geschmack/Geruch Jungbier

#5

Beitrag von adlismatter »

Schau dir mal dies an
viewtopic.php?f=7&t=4340&view=unread#unread
gruss
Wilfried
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Geschmack/Geruch Jungbier

#6

Beitrag von Ulrich »

Torro83 hat geschrieben: Als Hefe habe ich abweichend die Zymoferm Weihenstephan W68 verwendet. Die Gärung hat trotz der Hitze lange gedauert, gute 2 Wochen für ca. 23l mit 14°P. Die Temperatur im Gärfass habe ich nur einmal gemessen, sie betrug ca 23°C.
Zymoferm und W68 Weihenstephan wiedersprechen sich! Aber, wenn Du den 40ml Starter benutzt hast, hattest Du zu wenig Hefe. Die W 68 vergärt 12 - 14° bei 18 - 23°C, locker in 84 h - 96h! Die fängt an zu schwächeln bei >29°C.

Aus der Hüfte geschossen: Das Bier zu viel Bewegung abbekommen (gerührt oder geschüttelt bei Escheinbar <8°P) und hat wahrscheinlich auch dort irgendwie Sauerstoff bekommen.

Es hört sich nach eine Kombi aus Ester (zB.: Äthylhexanoat (= Anis) und Ethylacetat (=Nagellack, Acethon) und höheren Alkoholen an. Die Jungbukettstoffe werden zwar wieder abgebaut, die Bukettstoffe aber nicht!
Antworten