Boludos Wit im Braumeister
Boludos Wit im Braumeister
Hallo
ich habe Boludos Belgisches Wit schon zweimal mit großartigem Ergebnis im Einkocher gebraut. Jetzt ist der BM50 bestellt und da es wohl noch eine Weile warm bleibt und die Bestände zur Neige gehen, wollte ich gerne als erstes ein Wit brauen.
Dass ich die Mengen von Haupt- und Nachguss entsprechend anpassen muss, ist mir klar. Meine Frage ist jetzt: Wie verhält es sich mit der Weizen Rohfrucht? Die habe ich bisher erst geschrotet und dann mit einer Drei-Walzen-Müslimühle sehr fein gemahlen, so wie Stefan das in seinen Bemerkungen empfiehlt. Läutern mit der Läuterhexe war dann gar kein Problem. Kann ich das auf dem Braumeister genau so machen oder seht Ihr da Anpassungsbedarf.
Grüße Klaus
ich habe Boludos Belgisches Wit schon zweimal mit großartigem Ergebnis im Einkocher gebraut. Jetzt ist der BM50 bestellt und da es wohl noch eine Weile warm bleibt und die Bestände zur Neige gehen, wollte ich gerne als erstes ein Wit brauen.
Dass ich die Mengen von Haupt- und Nachguss entsprechend anpassen muss, ist mir klar. Meine Frage ist jetzt: Wie verhält es sich mit der Weizen Rohfrucht? Die habe ich bisher erst geschrotet und dann mit einer Drei-Walzen-Müslimühle sehr fein gemahlen, so wie Stefan das in seinen Bemerkungen empfiehlt. Läutern mit der Läuterhexe war dann gar kein Problem. Kann ich das auf dem Braumeister genau so machen oder seht Ihr da Anpassungsbedarf.
Grüße Klaus
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Re: Boludos Wit im Braumeister
Moin,
das Läutern im BM ist in der Regel viel unproblematischer als z.B. mit Panzerschlauch oder Hexe. Mein Roggenbier, welches 43% Roggenmalzanteil hatte, liess sich problemlos läutern. Das war mit den anderem Methoden immer eine sehr kniffelige Sache. Ich würde sagen, dass es ohne Probleme funktioniert.
VG, Markus
das Läutern im BM ist in der Regel viel unproblematischer als z.B. mit Panzerschlauch oder Hexe. Mein Roggenbier, welches 43% Roggenmalzanteil hatte, liess sich problemlos läutern. Das war mit den anderem Methoden immer eine sehr kniffelige Sache. Ich würde sagen, dass es ohne Probleme funktioniert.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Boludos Wit im Braumeister
Das Rezept ist gar nicht von mir sondern von Hanghofer
Stefan

Stefan
Re: Boludos Wit im Braumeister
Ich kann auch "Franks Siegersud" daraus machen, wenn Dir das peinlich ist.
In vielen Werbeagenturen hängt der Spruch: Einer guten Idee ist es egal, wer sie gehabt hat
In vielen Werbeagenturen hängt der Spruch: Einer guten Idee ist es egal, wer sie gehabt hat
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Re: Boludos Wit im Braumeister
Habe Boludos Wit vor kurzem im BM 20 gebraut - ohne irgendwelche Probleme. Ist super lecker geworden!
Bissl aufpassen muss man, wenn man die Brüdenhaube aufsetzt, dann kocht es ziemlich wallend und bei mir sind sehr viele Koriander Bestandteile am Rand hängen geblieben.
Bissl aufpassen muss man, wenn man die Brüdenhaube aufsetzt, dann kocht es ziemlich wallend und bei mir sind sehr viele Koriander Bestandteile am Rand hängen geblieben.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Boludos Wit im Braumeister
Hallo,
eine Frage zu den beiden Hefen die man nutzen kann WYEAST #3944 - Belgian Witbier oder Forbidden Fruit. Kann man die bei bekannten Bieren irgendwie günstig strippen?
Gruß
Sven
eine Frage zu den beiden Hefen die man nutzen kann WYEAST #3944 - Belgian Witbier oder Forbidden Fruit. Kann man die bei bekannten Bieren irgendwie günstig strippen?
Gruß
Sven
Re: Boludos Wit im Braumeister
Man kann natürlich auch andere Hefen dafür benutzen. Ich habe die Mangrove Jack M20 und die Brewferm Blanche benutzt, sind beide sehr gut geworden, die M 20 etwas süßer, die Blanche eher trocken, passte für mich besser zum Wit.Sven hat geschrieben:eine Frage zu den beiden Hefen die man nutzen kann WYEAST #3944 - Belgian Witbier oder Forbidden Fruit. Kann man die bei bekannten Bieren irgendwie günstig strippen?
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Re: Boludos Wit im Braumeister
Es gibt natürlich viele mögliche Hefen.
Man sollte allerdings auf keinen Fall eine klassische bayrische Weißbierhefe nehmen.
Das passt nicht.
Nottingham ist meiner Meinung nach auch total verkehrt, auch wenn Köstritzer da anderer Meinung ist.
Stefan
Man sollte allerdings auf keinen Fall eine klassische bayrische Weißbierhefe nehmen.
Das passt nicht.
Nottingham ist meiner Meinung nach auch total verkehrt, auch wenn Köstritzer da anderer Meinung ist.
Stefan
Re: Boludos Wit im Braumeister
Ich würde in die Fortbilden Fruit investieren und anschließend die Hefe ernten. Sobald Du die Hefe noch ein paar Mal benutzt, liegst Du fast auf dem Niveau von Trockenhefen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Boludos Wit im Braumeister
gibt es die Forbidden Fruit Hefe nicht evtl. schon in vorhandenen Bieren, das man einfach nur Strippen braucht?
Re: Boludos Wit im Braumeister
Hab ich auch schon überlegt. Ich war mit den Trockenhefen sehr zufrieden, habe sie auch schon öfter geerntet und wieder eingesetzt, um Erfahrungen zu sammeln, ob und wie das geht. Beim nächsten Sud werde ich eh teilen, weil ich nicht 50 Liter auf einmal vergären kann und will, dann werde ich mal eine Flüssighefe gegen die Trockenhefen testen.Blancblue hat geschrieben:Ich würde in die Fortbilden Fruit investieren und anschließend die Hefe ernten. Sobald Du die Hefe noch ein paar Mal benutzt, liegst Du fast auf dem Niveau von Trockenhefen.
Soweit ich weiß nicht in Kaufbieren. Vielleicht schenkt Dir ja hier jemand ein paar Fläschchen HausgebrautesSven hat geschrieben:gibt es die Forbidden Fruit Hefe nicht evtl. schon in vorhandenen Bieren, das man einfach nur Strippen braucht?

Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Re: Boludos Wit im Braumeister
Klar gibts die:

Ob die in der Flasche noch so fit ist weiß ich allerdings nicht.
Stefan

Ob die in der Flasche noch so fit ist weiß ich allerdings nicht.
Stefan
Re: Boludos Wit im Braumeister
Das wäre ein TräumchenSven hat geschrieben:gibt es die Forbidden Fruit Hefe nicht evtl. schon in vorhandenen Bieren, das man einfach nur Strippen braucht?StJack hat geschrieben: Soweit ich weiß nicht in Kaufbieren. Vielleicht schenkt Dir ja hier jemand ein paar Fläschchen Hausgebrautes
Re: Boludos Wit im Braumeister
Boludo hat geschrieben:Klar gibts die:
Ob die in der Flasche noch so fit ist weiß ich allerdings nicht.
Stefan


Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Re: Boludos Wit im Braumeister
Es heißt ja auch "verboden vrucht" ;-)
Re: Boludos Wit im Braumeister

Jetzt muss nur noch einer testen, ob es geht. Im Wiki steht es weder unter "Geeignete" noch unter "Ungeeignete Biersorten"
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...
Re: Boludos Wit im Braumeister
Das ist halt ein Starkbier. Da ist die Hefe eh schon ziemlich malad.
Was ist denn so schlimm daran frische Hefe zu kaufen?
Stefan
Was ist denn so schlimm daran frische Hefe zu kaufen?
Stefan
Re: Boludos Wit im Braumeister
Mal vorausgesetzt es funktioniert:StJack hat geschrieben: Jetzt muss nur noch einer testen, ob es geht.
Wenn du Hefe für 50 Liter strippen willst, ist das bei 1,60€ pro Flasche wirklich keine Ersparnis gegenüber gekaufter Hefe. Ich denke 3-4 Flaschen wirst du brauchen, und dann besteht noch immer das Risiko, dass es nicht funktioniert. Da kaufst du dir einen BM 50 und willst wenige Cent sparen

Gruß Arnox
Re: Boludos Wit im Braumeister
Nö, will ich nicht. Die Frage hat Sven gestellt. Ich halte nicht so viel vom strippen. Vom Ernten und Wiederverwenden schon.Arnox hat geschrieben:Da kaufst du dir einen BM 50 und willst wenige Cent sparen(wenn überhaupt)
Der Arzt sagte zum alten amerikanischen Komiker W.C.Fields, dass er sein Gehör verliert, wenn er nicht mit dem Trinken aufhört. Darauf W.C.Fields: Das Zeug, das ich mein Leben lang getrunken habe war so viel besser als das Zeug, das ich gehört habe...