IPA mit Sorachi Ace und Saazer

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
negme
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 380
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 16:51

IPA mit Sorachi Ace und Saazer

#1

Beitrag von negme »

Guten Morgen!

Ich hab nun schon seit einiger Zeit einigen Saazer und Sorachi Ace herumliegen und nachdem sich die beiden ja angeblich ziemlich gut vertragen, will ich jetzt den ersten Versuch damit starten. Idee wäre ein IPA, VWH mit Saazer, kurz vor Kocheende dann noch ein wenig Saazer und Sorachi Ace. Dann moderat mit Sorachi Ace stopfen. Vergären würd ich ich mit S-05. Beim Malz würd ich ganz Basic bleiben, evtl. noch Carapils fürn Schaum, was bei der Hopfung aber wahrscheinlich kaum nötig sein wird, oder?

Hat jemand Erfahrung mit derartigen Bieren zu bieten?

Detailliertes Rezept folgt, bitte um Kritik und Verbesserungsvorschläge:

Sorachaazer IPA

Stammdaten:
  • Stammwürze: 13.5°P
  • Ausschlagmenge: 60l
  • Bittere: 63 IBU
  • Farbe: 9 EBC
Schüttung und Wasser:
  • Hauptguss: 59.35l
  • Nachguss: 22.83l
  • 7.17kg (45.9 %) - Pale Ale (Bamberg) (6.5 EBC)
  • 5.94kg (38 %) - Pilsener Malz (Stadlauer) (3.5 EBC)
  • 2.51kg (16.1 %) - Pale Ale (Ireks) (6.5 EBC)
Maischplan:
  • 68°C - Einmaischen
  • 67°C - 60 Minuten (Kombirast)
  • 78°C - 10 Minuten (Abmaischen)
Hopfung:
  • VWHopfung - Saazer (4.1 % α-Säure): 148.1 g (53%)
  • 1 Minuten - Saazer (4.1 % α-Säure): 53.1 g (19%)
  • 1 Minuten - Sorachi Ace (14.3 % α-Säure): 78.2 g (28%)
  • Dauer Hopfenkochen: 90 Minuten
  • Nachisomerisierungszeit: 30 Minuten
Hefe:
  • Fermentis SAFALE US-05
Hopfenstopfen
  • 120g Sorachi Ace (2g/l)
    • Zeitpunkt der Zugabe: Nach Hauptgärung
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: IPA mit Sorachi Ace und Saazer

#2

Beitrag von Blancblue »

Wie immer ist alles Geschmacksache. Mein Senf dazu:

- Für die hohe IBU Zahl finde ich die Stammwürze zu gering bzw. sind zu wenig Cara-Malze in der Schüttung. Irgendwas muss sich aber der enormen Bitternis entgegen stellen, ansonsten wird das nur schwer trinkbar.

- Aromahopfen für ein IPA ist ne Philosophie Sache - ich wäre zu geizig und würde stattdessen/zusätzlich eine Universal- oder Bitterhopfen Sorte nehmen, da vom Aroma nach dem kochen eh nicht mehr viel über bleibt. Warum nimmst Du nicht bissl was von dem SA Hopfen für die VWH?

- Ob Saazer und SA harmonieren - gut möglich, der SA ist eine Kreuzung von Saazer und Brewers Gold, ist einen Versuch wert und abseits der typischen C-Sorten-Geschmäcker.

- Stopfen mit 2g/l finde ich zu wenig - imho sollten es schon mindestens 3g/l sein damit man einen Effekt spürt.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
negme
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 380
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 16:51

Re: IPA mit Sorachi Ace und Saazer

#3

Beitrag von negme »

Danke für den Input!
Blancblue hat geschrieben: - Für die hohe IBU Zahl finde ich die Stammwürze zu gering bzw. sind zu wenig Cara-Malze in der Schüttung. Irgendwas muss sich aber der enormen Bitternis entgegen stellen, ansonsten wird das nur schwer trinkbar.
Hm. 10 Prozent Carapils könnte ich noch dazu und die SW auf circa 14,5 erhöhen. Was meinst du dazu?
Blancblue hat geschrieben:- Aromahopfen für ein IPA ist ne Philosophie Sache - ich wäre zu geizig und würde stattdessen/zusätzlich eine Universal- oder Bitterhopfen Sorte nehmen, da vom Aroma nach dem kochen eh nicht mehr viel über bleibt. Warum nimmst Du nicht bissl was von dem SA Hopfen für die VWH?
Beide Hopfen liegen schon etwas länger bei mir rum, weswegen sie langsam aufgebraucht werden sollen. Hauptsächlich will ich den Sorachi-Ace-Geschmack im Vordergrund, weswegen ich den eher später dazu geb.
Blancblue hat geschrieben: - Stopfen mit 2g/l finde ich zu wenig - imho sollten es schon mindestens 3g/l sein damit man einen Effekt spürt.
An anderer Stelle hab ich gelesen, dass man mit dem SA eher dezent stopfen soll, weil er sonst einen eigenartigen Geschmack in Richtung verbranntes Plastik entwickelt. Aus diesem Grund hab ich mich jetzt mal auf 2g/l eingependelt. Normalerweise würd ich bei einem IPA allerdings mit 4g/l stopfen.
Benutzeravatar
Trisman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Freitag 6. September 2013, 21:43

Re: IPA mit Sorachi Ace und Saazer

#4

Beitrag von Trisman »

Natürlich kannst du auch den Saazer als Bitterhopfen nutzen wenn du ihn los werden möchtest... Das Problem dabei sehe ich eher darin, dass du durch die niedrige Alpha Säure auch ordentlich grünzeug in der Pfanne hast, das könnte dann recht viel pflanzliche, grasige Noten geben. Zum Saazer passen diese Noten recht gut (siehe Pilsener Urquell, die auch nur mit Saazer bittern). Wenn du aber den Sorachi Ace im Vordergrund haben möchtest, wäre das vielleicht eher kontraproduktiv.
Benutzeravatar
negme
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 380
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 16:51

Re: IPA mit Sorachi Ace und Saazer

#5

Beitrag von negme »

So, komm jetzt diese Woche endlich mal dazu, das Sorachi-Ace-IPA zu brauen. Hab jetzt mal das Rezept geringfügig angepasst. Das mit den grasigen Noten mit dem Saazer nehm ich jetzt mal so in Kauf bzw. glaub ich, dass das nicht so schlimm stören wird.

So wirds wohl werden, falls niemand mich niemand hier noch von der ein oder anderen Änderung überzeugt ;)

Stammdaten:
  • Stammwürze: 15.5°P
  • Ausschlagmenge: 45l
  • Bittere: 50 IBU
  • Farbe: 10 EBC
Schüttung und Wasser:
  • Hauptguss: 51.24l
  • Nachguss: 17.48l
  • 7.16kg (53.1 %) - Pale Ale (Bamberg) (6.5 EBC)
  • 4.98kg (36.9 %) - Pilsener Malz (Stadlauer) (3.5 EBC)
  • 1.35kg (10 %) - CaraPils/CaraFoam (Weyermann) (4.5 EBC)
Maischplan:
  • 68°C - Einmaischen
  • 67°C - 60 Minuten (Kombirast)
  • 78°C - 10 Minuten (Abmaischen)
Hopfung:
  • 60 Minuten - Saazer (4.1 % α-Säure): 91.1 g (68%)
  • 60 Minuten - Sorachi Ace (14.3 % α-Säure): 29.5 g (22%)
  • 1 Minuten - Sorachi Ace (14.3 % α-Säure): 13.4 g (10%)
  • Dauer Hopfenkochen: 90 Minuten
  • Nachisomerisierungszeit: 30 Minuten
Hefe:
  • Fermentis SAFALE US-05
Weitere Zutaten:
  • 11.25g Irish Moss (0.25g/l)
    • Zeitpunkt der Zugabe: Hopfenkochen
    • Bemerkung: 15min vor kochende
  • 157.5g Sorachi Ace (3.5g/l)
    • Zeitpunkt der Zugabe: Gärung
Antworten