Ich hab nun schon seit einiger Zeit einigen Saazer und Sorachi Ace herumliegen und nachdem sich die beiden ja angeblich ziemlich gut vertragen, will ich jetzt den ersten Versuch damit starten. Idee wäre ein IPA, VWH mit Saazer, kurz vor Kocheende dann noch ein wenig Saazer und Sorachi Ace. Dann moderat mit Sorachi Ace stopfen. Vergären würd ich ich mit S-05. Beim Malz würd ich ganz Basic bleiben, evtl. noch Carapils fürn Schaum, was bei der Hopfung aber wahrscheinlich kaum nötig sein wird, oder?
Hat jemand Erfahrung mit derartigen Bieren zu bieten?
Detailliertes Rezept folgt, bitte um Kritik und Verbesserungsvorschläge:
Sorachaazer IPA
Stammdaten:
- Stammwürze: 13.5°P
- Ausschlagmenge: 60l
- Bittere: 63 IBU
- Farbe: 9 EBC
- Hauptguss: 59.35l
- Nachguss: 22.83l
- 7.17kg (45.9 %) - Pale Ale (Bamberg) (6.5 EBC)
- 5.94kg (38 %) - Pilsener Malz (Stadlauer) (3.5 EBC)
- 2.51kg (16.1 %) - Pale Ale (Ireks) (6.5 EBC)
- 68°C - Einmaischen
- 67°C - 60 Minuten (Kombirast)
- 78°C - 10 Minuten (Abmaischen)
- VWHopfung - Saazer (4.1 % α-Säure): 148.1 g (53%)
- 1 Minuten - Saazer (4.1 % α-Säure): 53.1 g (19%)
- 1 Minuten - Sorachi Ace (14.3 % α-Säure): 78.2 g (28%)
- Dauer Hopfenkochen: 90 Minuten
- Nachisomerisierungszeit: 30 Minuten
- Fermentis SAFALE US-05
- 120g Sorachi Ace (2g/l)
- Zeitpunkt der Zugabe: Nach Hauptgärung