Speise dosiert in Flaschen füllen

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Speise dosiert in Flaschen füllen

#1

Beitrag von Matt »

Hallo zusammen,

ich braue seit einiger Zeit Weißbier und bin mit meiner Anlage sehr zufrieden. Das ein oder andere wird sicher noch geändert (im Winter, da ist mehr Zeit), aber das Bier schmeckt wirklich super :-)

Eine Sache die etwas nervt ist die Speisegabe für die Flaschengärung. Bei einem angepeilten CO2 Gehalt von 6,5 g/Liter gebe ich je nach Sud immer so um die 60ml pro Flasche und messe die Menge mühsam einzeln mit einem Standzylinder ab und kippe die Speise dann vor Befüllung der Flaschen in jede einzelne Flasche.

Hat sich jemand schon mit der Idee einer Dosieranlage gespielt? Also z.B. eine Schlauchpumpe mit voreinstellbarer Menge, die einem automatisch die voreingestellt ml-Menge an Speise in die Flasche pumpt? Ich kenne so etwas aus dem Aquaristikbereich zur dosierten Gabe von Dünger oder anderen Dingen.

Beste Grüße,

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#2

Beitrag von hoggel1 »

Hallo

Hier wurde so was ähnliches schon mal besprochen:
viewtopic.php?f=22&t=2482&p=34812&hilit ... tze#p34812

MfG
Thomas
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#3

Beitrag von schloemi »

Warum gibt's du nicht die Speise nicht direkt zum Jungbier? Noch besser erst in einen neuen Bottisch Umschlauchen, Menge messen / wiegen und entsprechende Speisemenge zugeben. Leicht durchrühren. Fertig. Dann ganz einfach in Flaschen abfüllen. Ist auch viel genauer.

Schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#4

Beitrag von Kirk1701 »

Hallo Matt,

ich würde einfach Haushaltszucker pro Flasche geben. Es gibt extra Dosierlöffel für den Zucker. Das habe ich früher auch so gemacht und es ist für OG sogar RHG konform.

Die Zuckermenge kannst du recht gut mit dem Fabier Rechner festlegen.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#5

Beitrag von blub24 »

Oder dieser legendäre Thread:

viewtopic.php?f=22&t=3883&p=55480&hilit=Dosieren#p55480

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#6

Beitrag von Kirk1701 »

Hmm,

mir wäre da bei 60ml noch der 6fach Schnapsglasspender eingefallen.

Aber die Schweinepistole scheint für 12 Euro der Hit zu sein.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#7

Beitrag von Matt »

Ja, also erstmal danke für Eure (gewohnt) raschen Wortmeldungen! Den "legendären" Thread fand ich klasse. Eine solche Mischung aus sinnvoller und gleichzeitig obskurer Zweckentfremdung gibt es wohl nur bei Heimbrauern :-) Für die Schweinepistole könnte ich mich tatsächlich begeistern.

Ursprünglich dachte ich eher an so etwas:

http://www.grotech-aquarientechnik.de/p ... pumpe.html

Die Programmierung der Dosierhäufigkeit ist natürlich für unsere Zwecke uninteressant aber ich gehe mal davon aus, dass man die Pumpe auch manuell bedienen/starten kann, sodass sie auf Knopfdruck die vorinegstellte Menge an Speise zieht.

Aber die 12 EUR für die Schweinepistole sind hier natürlich schon interessant ...

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#8

Beitrag von dvizard »

Ich hab die letzten zwei Mal die hier aus der Apotheke genommen:
Bild

Einfach die 20 mL -Version. Pro Flasche kamen dann jeweils 13 mL Zuckerlösung rein, was 4 Gramm entsprach.

Die Dosierpumpe sieht cool aus. Ist aber offiziell bestimmt nicht lebensmittelecht... Da musst du selber wissen, ob du ein Problem damit hast... Die Frage wäre dann noch, wie präzis sie ist...
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#9

Beitrag von Matt »

Diese Dosierpumpen arbeiten in der Regel mit einem Silikonschlauch, durch den mittels Röllchen die Flüssigkeit transportiert wird. Mit etwas anderem als der Innenseite dieses Silikonschlauches kommt die Speise nicht in Kontakt. Insofern sehe ich bez. Lebensmittelechtheit keine Probleme (bei der Schweinespritze hingegen bin ich mir nicht so sicher).

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Benutzeravatar
Corvus
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 10:07

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#10

Beitrag von Corvus »

Ich fülle aus Fässern mit GDA ab und brauche den Zucker nicht mehr.

Aber wenn doch einmal - dann werde ich mir die fertig portionierten Tütchen von amihopfen kaufen:
http://amihopfen.com/RHG-Verbrecher/50- ... :1338.html
...einfacher geht's wirklich nicht: aufreißen, in die Pulle rieseln und draufschlauchen. Super!

LG
Andreas
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#11

Beitrag von blub24 »

Matt hat geschrieben:Diese Dosierpumpen arbeiten in der Regel mit einem Silikonschlauch, durch den mittels Röllchen die Flüssigkeit transportiert wird. Mit etwas anderem als der Innenseite dieses Silikonschlauches kommt die Speise nicht in Kontakt. Insofern sehe ich bez. Lebensmittelechtheit keine Probleme (bei der Schweinespritze hingegen bin ich mir nicht so sicher).

Matt
Hi,

Zumindest bei der Herstellung von Arzneimitteln sind Tierarzneimittel in der Europäischen Richtlinien zur "Good Manufacturing Practice" enthalten. Die gilt auch für Humanmedizin. Es wäre komplett unlogisch, wenn bei der Verabreichung eine ganz anderer Anspruch gelten würde. Und die GMP Regeln sind far beyond any Lebensmittelrecht.

Ich denke dass für das Schweine Medizinprodukt immer noch höhere Anforderungen gelten als nach dem Lebensmittelrecht.

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#12

Beitrag von Kirk1701 »

Hmm,

hat jetzt schon jemand das Teil für 12 Euro irgendwo gesehen?

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#13

Beitrag von gulp »

Warum einfach, wenns umständlich auch geht?

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#14

Beitrag von Boludo »

Ich habe noch nie verstanden, welchen Vorteil es bringen soll, die Speise/Zucker in den Flaschen einzeln vorzulegen.
Man vermischt das von der Hefe runtergeschlauchte Jungbier mit der Gesamtmenge, füllt ab und fertig.
Dadurch sind alle Flaschen genau identisch carbonisiert, man hat nicht die Gefahr, eine zu vergessen oder gar doppelt zu bespeisen und es geht ab einer bestimmten Menge auch schneller.
Aber viele Wege führen nach Rom, ich weiß schon...

Stefan
Benutzeravatar
BierWuff
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 6. März 2015, 13:37
Wohnort: Salzburg

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#15

Beitrag von BierWuff »

Mir ist das Umschlauchen zu aufwendig/anfällig.
Ich hab immer um die 20 Liter abzufüllen.
Ich berechne die Zuckergabe via https://brauerei.mueggelland.de/karbonisierung.html, erstelle also 500 ml Suspension (abgekocht),
(der Rechner rechnet immer auf volle 100 ml hoch - sehr praktisch, wenns doch mal 1,2 Flaschen mehr werden)
und lege mit einer 60 ml Spritze um 1 Euro aus der Apotheke 10 ml pro 0,5er Flasche vor (immer gleich!).
spritze.jpg
spritze.jpg (16.5 KiB) 5256 mal betrachtet
Kann sogar meine 8jährige Tocher :Smile
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#16

Beitrag von Boludo »

BierWuff hat geschrieben: Ich berechne die Zuckergabe via https://brauerei.mueggelland.de/karbonisierung.html, erstelle also 500 ml Suspension
Ich hoffe, Du machst eine Lösung, und keine Suspension.

Stefan
Benutzeravatar
BierWuff
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 6. März 2015, 13:37
Wohnort: Salzburg

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#17

Beitrag von BierWuff »

Vermutlich hast du Recht. Aber ich bemühe mich :-)
dvizard
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 67
Registriert: Montag 11. Mai 2015, 15:48

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#18

Beitrag von dvizard »

Boludo hat geschrieben:Ich habe noch nie verstanden, welchen Vorteil es bringen soll, die Speise/Zucker in den Flaschen einzeln vorzulegen.
Man vermischt das von der Hefe runtergeschlauchte Jungbier mit der Gesamtmenge, füllt ab und fertig.
Dadurch sind alle Flaschen genau identisch carbonisiert, man hat nicht die Gefahr, eine zu vergessen oder gar doppelt zu bespeisen und es geht ab einer bestimmten Menge auch schneller.
Das ist der Grund. Ich vermeide das Umschlauchen gerne, weil mir von Palmer et al. genug Panik gemacht wurde, was Oxidation, Infektionen etc anbelangt. Das Abfüllen ist (zumindest bei mir noch) Gepansche genug, da kann ich auf zusätzliche Fehlerquellen verzichten.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#19

Beitrag von Boludo »

Dafür gibt es Schläuche, Sauerstoffeintrag gleich Null.

Stefan
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#20

Beitrag von schloemi »

Also wenn Palmer wirklich so abfüllt, dann werde ich seine Bücher wohl von meiner Weihnachtswunschliste streichen müssen :thumbdown

Aber in Ernst: ich denke das Umschlauchen bringt hinsichtlich Oxidation ein minimales Risiko mit sich. Ich lass das Ganze sogar noch durch einen Filter laufen. Oxidation, genauso wie Autolyse, ist ein Schreckgespenst, dass immer wieder durch Forum geistert, ich denke bei 20 Litern tritt das nicht auf, bevor es verbraucht ist und wenn ja ...

Das Risiko der Infektion kann ich schlecht einschätzen, da ich sowas noch nicht hatte, aber ich benutze auch keine Spezialreiniger. Was ich aber bei Vekostungen schon beobachten dürfte, war schlechte Karbonisierung: das erste Bier ist Schal, das zweite schafft es bis zur Decke.

Den wirklich einzigen Nachteil im Umschlauchen sehe ich darin, dass man möchte einen Topf/Eimer mehr saube machen muss, damit kann ich leben, denn wenn ihr noch die Spritze in der Hand habt, bin ich schon fertig.

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#21

Beitrag von Robsen »

Ich dosiere auch mit der Dosierhilfe in jede einzelne Flasche. Zum Einen habe ich meine Weinballons nicht genau ausgelitert, um die genaue Menge des Zuckers / der Speise berechnen zu können und zum Anderen bin ich wirklich zu faul, einen Ballon mehr auszuwaschen. Mit der Dosierhilfe und einen Trichter geht das super schnell, wenn die Pullen ordentlich aufgereiht sind. :thumbup

Gruß
Robert
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#22

Beitrag von Alt-Phex »

:P Trichter !! - Sowas brauche ich nicht. Beim abfüllen wird Zielwasser getrunken :Drink

Im ernst, dieses kleine Plastikteil von HuM ist schon echt genial. Ob man wirklich schneller
ist wenn man sich vorher erst noch eine Zuckerlösung machen muss ?

Ich habe jedenfalls immer eine schöne, gleichbleibende Karbonisierung.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#23

Beitrag von ggansde »

Moin,
vielleicht hat inzwischen jemand in den Weiten des Internet wieder etwas von diesem Teil gelesen:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=13733
Ich wüsste nicht, warum ich bei dieser ausgeklügelten Technik etwas anderes machen sollte, als den festen Zucker in der Flasche vor zu legen :Bigsmile
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#24

Beitrag von herbie01 »

dvizard hat geschrieben:Ich vermeide das Umschlauchen gerne, weil mir von Palmer et al. genug Panik gemacht wurde, was Oxidation, Infektionen etc anbelangt. Das Abfüllen ist (zumindest bei mir noch) Gepansche genug, da kann ich auf zusätzliche Fehlerquellen verzichten.
Ich kann die Panik wegen Infektionen nicht nachvollziehen. Normales, sauberes Arbeiten reicht meiner Ansicht nach. Ich reinige mit Wasser, Wasser und Wasser, und hatte in 19 Suden nieP robleme.
Was die Oxidation angeht muss ich selbst mal doof nachfragen: ist denn die Oxidation nicht nur im Heissbereich so ein Problem? Für die Hefevermehrung MUSS doch sogar Sauerstoff drin sein, oder?

Christian
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#25

Beitrag von Matt »

Robsen hat geschrieben:Ich dosiere auch mit der Dosierhilfe in jede einzelne Flasche. Zum Einen habe ich meine Weinballons nicht genau ausgelitert, um die genaue Menge des Zuckers / der Speise berechnen zu können und zum Anderen bin ich wirklich zu faul, einen Ballon mehr auszuwaschen. Mit der Dosierhilfe und einen Trichter geht das super schnell, wenn die Pullen ordentlich aufgereiht sind. :thumbup

Gruß
Robert

Das ist auch der Grund warum ich gerne Speise pro Flasche abfülle. So hat halt jeder seine Präferenz. Ich werde nun nach all den Beiträgen entweder auf die "Schweinespritze" zurückgreifen oder vielleicht doch mal so eine Dosierpumpe testen (sofern eine günstig hergeht).

Besten Dank für die reichhaltigen Beiträge!

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Matt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 336
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:49
Wohnort: München

Re: Speise dosiert in Flaschen füllen

#26

Beitrag von Matt »

Hallo zusammen,

da demnächst wieder abgefüllt werden wird (wie üblich Weissbier :-) habe ich mir nun so eine "Schweinespritze" in der Bucht besorgt. DIe Spritze dosiert sehr exakt und die Ergebnisse sind wiederholbar, allerdings muss man testen und kalibrieren (bei Einstellung von 60ml spuckt sie z.B. 64ml aus - bei geringerer Einstellung exakt die bei mir meistens erforderliche Speisemenge von 60ml).

So weit - so gut. Allerdings ist der Kolbenring werksseitig mit einem synthetischen Schmiermittel versehen, welches man von aussen durch den durchsichtigen Zylinder sehr gut sieht aber ums Verrecken nicht wegbekommt (hab schon mit heissem Wasser und drei verschiedenen Spühlmitteln "durchgespühlt"). Warum ich das Schmiermittel wegbekommen möchte? Es riecht einfach sehr synthetisch (so etwa nach Silikon) - ein Geschmack, den ich in meinem Bier nicht gebrauchen kann.

Hat jemand Erfahrungen mit so einer Schweinespritze? Ideenbez. Reinigung?

Beste Grüße,

Matt
"Ohne Frage ist Bier die größte Erfindung der Menschheit. Gut, ich gebe zu, das Rad war auch keine schlechte Idee, aber zu einer Pizza passt es nicht halb so gut wie ein Bier." (Dave Barry)
Antworten