Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

Antworten
Benutzeravatar
schluckweise
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 22:07

Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#1

Beitrag von schluckweise »

Guten Morgen allerseits!

Mein erstes Witbier steht an, und ich bin auf der Suche nach der geeigneten Hefe. Schön trocken soll es werden, mit einem leichten Körper und typischen Esternoten.

Hat jemand Erfahrungen mit den genannten? Folgende sind noch im Rennen:

WYEAST 3463
White Labls WLP 400 (bisher mein Favorit was Bewertungen angeht)
WYEAST 3944 Forbidden Fruit

DANKE!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#2

Beitrag von Boludo »

Also die 3944 ist nicht die Forbidden Fruit.
Mein Favorit ist eindeutig die Forbidden Fruit. Die macht sehr intensive und komplexe Aromen und Frank hat damit letztes Jahr den Camba Wettbewerb gewonnen.
Die 3944 ist auch ok, aber irgend wie viel zahmer.

Stefan
Benutzeravatar
schluckweise
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 22:07

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#3

Beitrag von schluckweise »

Sorry, korrekt. Muss so heißen:

WYEAST 3463 Forbidden Fruit
White Labs WLP 400 (bisher mein Favorit was Bewertungen angeht)
WYEAST 3944
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#4

Beitrag von Berliner »

WY 3944 und WLP 400 sind nach MrMalty identisch; beides die Celis-Hefe, die ursprünglich von Hoegarden stammt.
Gruß vom Berliner
Benutzeravatar
giggls
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 775
Registriert: Freitag 14. Januar 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe (Durlach)
Kontaktdaten:

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#5

Beitrag von giggls »

Boludo hat geschrieben:Also die 3944 ist nicht die Forbidden Fruit.
Mein Favorit ist eindeutig die Forbidden Fruit
+1

Unser Wit ist Klasse geworden.
Dave1987
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 18:00

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#6

Beitrag von Dave1987 »

Wir haben mal ein Wit von Gunnar zum HBST verkostet, dass mit der Wyeast 3944 vergoren wurde. Jeder fand es klasse (selbst nach 1 Jahr noch), er selbst nicht so. Grund war eine deutliche Säure im Antrunk, die anscheinend typisch für den Hefestamm ist. Auch ein Versuch von mir mit der WLP400 war sehr säuerlich im Antrunk. Kann das jemand bestätigen?
Hier findet man sehr viele positive Bewertungen zur WLP400 und auch da ist sehr oft die Rede von einer deutlichen Säure (tart, tartness). Laut einigen Kommentaren gehört eine gewisse Säuerlichkeit zu einem Wit dazu. Dazu kann ich wenig sagen, weil ich nur das Hoegaarden kenne...

Ein Kommentar aus dem Link:
When fermented at the low end of the range, produces a mild and sulfury character, at warmer temps produces a more phenolic and tart character.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße Dave
"Unverhopft kommt oft."
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 537
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#7

Beitrag von Kellerbraeu »

Ich habe jetzt zum zweiten Mal mit der Zymoferm Z036 ein Wit eingebraut!
Im letzten Jahr war es auf den HHBT auf Platz 1. (immer noch Stolz :thumbup )

Sauber vergoren, relativ schlank, leichte Säure im Antrunk
und preislich interessant!

Grüße Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Captain Brewley
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 938
Registriert: Samstag 6. April 2013, 09:23

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#8

Beitrag von Captain Brewley »

Ich hab bei meinem ersten und leider nach wie vor einzigem Wit auch die 3944 genommen und es war vorzüglich. Immer wieder nehme ich mir vor, es wieder mal zu machen, da es eins meiner besten Biere war. Vielleicht wäre aber die Forbidden Fruit auch einen Versuch wert.
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#9

Beitrag von Dr Huppertz »

Säure gehört m.M. nach zu einem Wit, empfehlen kann ich noch die Godzdawa Wit, klasse trocken Hefe für ein Wit.
Dave1987
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 18:00

Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400

#10

Beitrag von Dave1987 »

Dr Huppertz hat geschrieben:Säure gehört m.M. nach zu einem Wit, empfehlen kann ich noch die Godzdawa Wit, klasse trocken Hefe für ein Wit.
Das kann ich auch so bestätigen. Muldengold hat ein Wit mit der Gozdawa Hefe gemacht, dass war sehr jung schon richtig lecker. Das Wit von Gunnar fand ich dann aber noch einen Hauch besser.
"Unverhopft kommt oft."
Antworten