Rezeptfindung Red Ale

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
alphawezen
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 04:24

Rezeptfindung Red Ale

#1

Beitrag von alphawezen »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier, habe allerdings schon das eine oder andere Bier gebraut :Greets

Kürzlich habe ich von BrewDog ein 5am Red Ale probiert. Da mir das ziemlich gepasst hat, möchte ich das mal selber zu Hause nachbrauen. Folgende Informationen kann ich von ihrer Webseite entnehmen:

ABV: 5%
IBU: 35
OG: 1048
Malz: Extra Pale, Cara Malz, Münchner Malz, Kristallmalz, Dunkles Kristallmalz
Hopfen: Cascade, Amarillo, Nelson Sauvin, Simcoe, Ahtanum, Centennial

Könnt Ihr mir ein Rezept-Tipp geben wieviel ich jeweils von jedem brauche? An Extra Pale, Cara Malz, Münchner- und Kristallmalz komme ich gut ran, Allerdings hat mein Händler des Vertrauens kein dunkles Kristallmalz. Kann ich das mit "Caramel Extra Dark Caramel 120 Malt" ersetzen - oder gar ganz auslassen?

Ähnlich ergeht es mir mit dem Hopfen: Nelson Sauvin und Ahtanum bekomme ich hier leider nicht. Braucht es die? Kann man die einfach ersetzen, oder gar weglassen?

Was für Hefe eignet sich hier am besten?

Fragen über Fragen, ich weiss :redhead aber ich denke, dass Ihr hier sicherleich mehr Erfahrung mit solchen Dingen habt als ich :Bigsmile Vielen Dank im Voraus!
Cluve
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 13. April 2013, 08:58

Re: Rezeptfindung Red Ale

#2

Beitrag von Cluve »

Moin,

dann mal herzlich willkommen! Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Scheint zu schmecken, aber mit den Clone- Rezepten ist das so eine Sache...es gibt so viele Stellschrauben, wie Du sicher schon durch eig. Praxis herausgefunden hast.

http://www.craftedpours.com/homebrew-re ... rew-recipe

All Grain HomeBrew Amber Ale Recipe

Ralf
Benutzeravatar
omitz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 860
Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 17:02
Wohnort: LEV
Kontaktdaten:

Re: Rezeptfindung Red Ale

#3

Beitrag von omitz »

Also Athanum und Nelson haben beide ein sehr individuelles Aroma. Beides sehr tolle Hopfen!
Den Athanum bekommt du bei Hopfen der Welt. Der Nelson ist überall aus, aber du könntest ihn durch Hallertau Blanc ersetzen der "etwas" in die Richtung geht (gehen soll!). Denn bekommst du auch bei HdW.

Hefe würde ich bei nem Red Ale die S04 nehmen. Kombirast 90min bei 67° Grad.

EDIT: Amihopfen hat ebenfalls sowohl den Athanum als auch Hallertauer Blanc im Shop.
Brauanleitung für Anfänger: Neue Version 0.7 ist da!
Download: www.brauanleitung.de
Like: facebook.com/brauanleitung
Follow: @brauanleitung
alphawezen
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 04:24

Re: Rezeptfindung Red Ale

#4

Beitrag von alphawezen »

Danke Euch beiden!

Das sind schon mal super Tipps. Dem Rezept von Cluve folgend, würde ich folgende Malzsorten verwenden:

- 3.8kg Muntons Maris Otter Pale Malt (5-6EBC)
- 0.3kg Red X (28-30 EBC, im Rezept steht zwar Caramalt, das ich gerade nicht habe und ich es etwas rötlicher haben möchte)
- 0.28kg Munich Malt (20 EBC)
- 0.17kg Best Malz Caramel Aromatic Malt (40-60 EBC)
- 0.11kg Best Malz Caramel Extra Dark Malt (120 EBC)

Haut das etwa hin? Wie gesagt, wenn das ganze ein bisschen blut-/hellrötlicher wird, wäre das ganz in meinem Sinn.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rezeptfindung Red Ale

#5

Beitrag von gulp »

Kombirast genügt 60min /67°, ansonsten halte ich mich bei Rezepten mir 6 Hopfen und 5 Malzen heraus.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Braurudi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2013, 14:56
Wohnort: Ried

Re: Rezeptfindung Red Ale

#6

Beitrag von Braurudi »

Also ich würde mich auch auf weniger Malze beschränken. Hab mal eine schöne rötliche Farbe mit PiMa + ein wenig Cara erreicht, indem ich zur Kombirast dann ca. 100g Röstmalz dazugegeben habe. Der späte Zugabezeitpunkt bringt auch kaum Röstgeschmack rein.

Gutes Gelingen wünsche ich dir jedenfalls - und: selbstgemachte Erfahrungen bringen dich weiter :-)
Rudi
Ich glaub, ich brauch' ein Bier. Ich bin unterhopft!
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Rezeptfindung Red Ale

#7

Beitrag von flip »

Ein einfacherer Vorschlag (ohne selber Werbung machen zu wollen :Wink ),
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
alphawezen
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 04:24

Re: Rezeptfindung Red Ale

#8

Beitrag von alphawezen »

Dann werde ich mal Euren Ratschlag befolgen und die Anzahl Malze und Hopfen reduzieren, danke.

Bisher habe ich mich strikt an Rezepte gehalten und dieses Red Ale wäre meine erste Variation eines Rezepts, daher meine Frage: Wenn ich nun die letzten beiden Malze (die beiden Best Malz) wegnehme, reduziert sich die Gesamtschüttung um 0.28kg (0.17+0.11). Dies sollte nun ja ausgeglichen werden, aber wie? Einfach jeweils ca. 0.1kg der anderen Malze hinzugeben, gleich 0.28kg vom Hauptmalz (Muntons Maris Otter Pale Malt), oder macht das nicht so einen grossen Unterschied wo ich die 0.28kg ausgleiche?
Antworten