Da ich vor ca 1 Monat auf die EInkocherklasse umgestiegen bin (von der Gulaschkanonenklasse ;) ), ist mir der schräg aufgelegte Deckel etwas suspekt beim Hopfenkochen... mein erster Versuch mit dem EInkocher hat gleichmal ordentliches Gemüsebier produziert^^ (lag aber ab der Abschaltung des Kochers...)
Nun, der Kocher wurde insoweit umgebaut daß er nichtmehr abschaltet, sondern durchkocht mit seinen 1.800 Watt (Severin Einkocher) -> ohne Deckel kocht er dennoch keine 90 Minuten durch trotz Isolierung.
Daher meine Frage an euch, welchen Tauchsieder als Kochunterstützung sollte ich mir da zulegen? Reichen die Standardsieder mit 1500 Watt?
Wie sieht es mit der Länge des Tauchsieders aus, die meisten haben ja so an die 20cm Länge, genügt das oder sollte der bis an den Boden des Einkochers reichen? (Wo auch das Heizelement ist)
Befestigen werde ich ihn wohl mittels Holzstange die man oben drauf legt und Kabelbindern (quasi reinbaumeln lassen), außer jemand hat eine bessere Idee

Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
