Ist immer schwierig etwas dazu zu sagen wenn du uns dein ziel mit dem rezept nicht erklaerst.
Um das Bier etwas spannender zu machen wuerde ich die spaete hopfengabe verdoppeln oder gar verdreifachen, es sei denn dein ziel ist ein "American Wheat".
Ich vermute, es wird Bier werden. Allerdings bezweifle ich, dass du aus nur 26 Litern Guss 20 Liter Bier bekommen wirst. Meine Prognose: 13-15 Liter mit 12°P. Den Bitterhopfen würde ich verringern, die Aromagabe hingegen vergrößern; nach meinem Gefühl wird das sonst zu bitter, aber es kann auch so schmecken, hier hilft nur der Versuch.
Und noch was, die separaten Rasten kannst du gut zu einer Kombirast bei 66-68° zusammenfassen, 90' lang. Das ist weniger Stress und ergibt sicher das gleiche, wie wenn du zwei Verzuckerungen machst. Die Weizenrast schadet nicht, ist aber nach (nicht nur) meiner Erfahrung überflüssig.
Achim
Zuletzt geändert von afri am Donnerstag 30. Juli 2015, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Tompf hat geschrieben:Das mit der doppelten hopfenzugabe klingt gut, doppeltes aroma?:)
Ja, und noch mehr Aroma bekommst du, wenn du nach der HG stopfst. Ob das immer linear ist, weiß ich nicht (doppelt so viel = doppeltes Aroma), aber man hat üblicherweise nie genügend Aroma, jedenfalls in meinem Fall :-)
Achim
Werde die Güsse auf jeweils 15l erhöhen, kann nicht mehr da ich einen Einkocher (25l) und Speidel 30 l habe. Das mit den Rasten verstehe ich nicht ganz, macht doch keinen Unterschied ob ich nach 30 noch mal ein bischen aufheiz?!
:)
Und noch was, die separaten Rasten kannst du gut zu einer Kombirast bei 66-68° zusammenfassen, 90' lang.
Stimmt so nicht, weil dann die 45er Rast (Nelke) wegfällt. Außerdem sind 90 min nicht nötig, schon gar nicht ab 67°.
Gruß
Peter
...die US05 macht aber kaum Nelke wenn 40er Rast. Sie läßt da leichte Säure liegen, was aber auch nett ist. Mit einem dt. Weizen hat das bezüglich Nelke mit der Hefe nix zu tun, schmeckt aber auch toll.
Probiere halt mal aus. Ich würde den Bitterhopfen auch massiv reduzieren und auf Aroma setzten 10 min vor Schluss.
20-24 IBU stehen einem solchen Bier nach meiner Erfahrung gut zu Gesicht.
...die US05 macht aber kaum Nelke wenn 40er Rast. Sie läßt da leichte Säure liegen, was aber auch nett ist. Mit einem dt. Weizen hat das bezüglich Nelke mit der Hefe nix zu tun, schmeckt aber auch toll.
Huch US 05, habe ich glatt übersehen. Du hast natürlich Recht.
Sie läßt da leichte Säure liegen, was aber auch nett ist.
Tompf hat geschrieben:Soll ich lieber eine andere Hefe verwenden? Wollte die WB06 verwenden habe aber leider keine mehr, habe aber andere?!
Kommt halt drauf an, was du willst. Nelke - Schneider, Banane - Gutmann, allgemein fruchtig - Weatn fruity, usw. usw. Erst überlegt man, was man will, dann formuliert man ein Rezept. Wenn das dann anders wird, als man denkt, kann man an die Feineinstellungen gehen.