ich würde mich über Erfahrungen freuen, wie Stopfhopfen aus hochviskosen Bieren entfernt werden kann. Ich habe vor ca. 2 Jahren ein Roggenweizen gebraut, das ich zur Hälfte gestopft habe und zur Hälfte "normal" abgefüllt.
- das normale Bier war klasse. Schönes Roggenweizen mit leichter Bittere. Passt.
- das gestopfte Bier war extrem bitter. Im Glas waren auch noch leichte Hopfenpartikel sichtbar. Der Stopfhopfen hat sich also trotz vorsichtigem Abfüllen nicht ordentlich abgesetzt. Ich habe solche Flaschen nach >1 Jahr noch probiert, dann war es sedimentiert und wieder trinkbar. Ich folgere daraus, dass feine Partikel bei hochviskosen Bieren sehr lange in der Schwebe bleiben. Die sollten also raus.
Aktuell habe ich ein Roggen-IPA im Fass und habe den Stopfhopfen wieder ohne Hopfensäckchen reingeschmissen



Wie bekomme ich das Bier jetzt ordentlich gefiltert? Durch den Sputnik wirds nicht durchgehen, ein Hopfensäckchen wird wohl zu grob sein. Wäre schön, wenn jemand was wüsste. So long,
Frank