ich hatte vor bald ein sommerlicheres Bier zu brauen und hatte mir überlegt dabei auch Hibiskus zu verwenden. (Nach meiner Zeit in Lateinamerika hab ich die flor de jamaica lieben gelernt

Hab bisher nur einen Thread im alten Forum gefunden, bei dem es um Hibiskus bezüglich Farbe UND Geschmack im Bier ging. Könnte mir das leicht Säuerliche im Bier gut vorstellen!
Geplant wäre sowas in der Art:
22L, 11,8°P, 24 IBU, 9 EBC
70% PiMa, 15% WeiMa, 15% MüMa; 35 min bei 63°C, 20-25 bei 72°C; 8g und 20g (Citra/Cascade) als VWH und noch mal 12g und 20g (Citra/Cascade) im Whirlpool. X getrocknete Hibiskusblüten auch noch in den WP. Als Hefe wollte ich die T58 verwenden und zwar hauptsächlich, weil ich sie noch verbrauchen muss und weil ich mir vorstelle, dass sie auch gut passen könnte.
Wird das mit WPH, Hibiskus und T58 ein zu großes geschmackliches Durcheinander?
Mit wie viel Blüten/L hast du dein Bier gebraut, djmoehre? Hat noch jemand Erfahrungswerte?
Gruß